1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disaster für RTL und Sat.1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Medienmogul, 4. September 2018.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Ich bin auch einer der Gratisphasennutzer.
    Jedes meiner drei Geräte hat noch drei zusätzliche Monate erhalten.
    Also wird jedes Gerät 6 Monate gratis genutzt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Quote sagt erst einmal gar nichts. Was genau sind denn diese 53,2%?
    Nutzer die DVB-T2 nutzen mit Freenet Abo?
    Nutzer die DVB-T2 nutzen mit Freenet Gratisphase?
    Nutzer die DVB-T2 nutzen mit Freenet Hardware?
    Und die wichtigste Frage, wieviele der DVB-T2 Nutzer, nutzen das für ihren Hauptfernseher, und nicht nur für den Zweitfernseher?

    Mein Hauptfernseher empfängt über Satellit, zweiter Empfangsweg, als Schlechtwetterreserve, DVB-T2 ohne Freenet Hardware.
    Zweitfernseher empfängt DVB-T2, inkl. Freenethardware, aber ohne Abo.
    Viel wichtiger, beide Fernseher mit Amazon Fire TV, für Nutzung von Amazon Prime und Netflix.

    Sollte ich Prioriäten setzen, sähe das wie folgt aus:

    1. Netflix und Amazon Prime auf Hauptfernseher
    2. Satellit auf Hauptfernseher
    3. Netflix und Amazon auf Zweitfernseher
    4. DVB-T2 auf Zweitfernseher
    5. DVB-T2 auf Hauptfernseher

    Also, ja ich bin DVB-T2 Nutzer, aber das hat ziemlich geringe Priorität insgesamt.
    Bezahlen würde ich für Privatfernsehen in HD nicht einen Cent!
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sehe ich genauso, das ist nur eine Zahl, ohne weitere Infos wie die zustande kommt, ist die ohne Aussagekraft.
    Vom Beitrag Ersteller wirst du dazu aber nix hören ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer spricht denn von "Marktanteil"?
    Niemand weiß hier doch scheinbar was die 53,2% wovon sind?

    Ich kann mich erinnern, dass bei HD+ anfangs auch Zahlen von 80% die Runde machten. Da ging es wohl um die theoretische HD+ Fähigkeit von verkauften Neugeräten in einer Elektromarktkette an einem Wochenende oder so ähnlich...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe mir den Digitalisierungsbericht gerade mal angeschaut. Als Fazit heisst es dort übrigens, dass der Gesamtanteil der Privaten in HD unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 28% liegt, und den Großteil machen dabei die Kabelnutzer. Wieviel Prozent da jetzt einzelne Empfangswege haben, ist relativ unbedeutend. Tatsächlich liegt bei der terrestrischen Verbreitung der Anteil unverhältnismäßig hoch, das spielt aber praktisch keine Rolle, da es nur einen geringen Anteil an der Verbreitung insgesamt ausmacht. Kabel und Sat sind nach wie vor die Hauptverbreitungswege.

    Für mich sind andere Zahlen viel erschreckender, und das ist das wichtigste Gerät zur Bewegtbildnutzung nach Alter aufgeschlüsselt:
    Der Fernseher kommt bei 50+ noch auf 78,4 %,
    bei 30-49 noch auf 59,4%
    aber bei 14-29 nur noch auf 31,9%

    Mehr als zwei Drittel aller 14-29 jährigen schauen auf Notebook, Smartphone, Tablet usw... und da natürlich weniger linear als gestreamt.

    Sorry, für mich als Heimkinofan ist das unvorstellbar! Ich halte ja schon das Fehlen eines Surroundsystems mit Subwoofer für eine erhebliche Einschränkung, und ein Bild unter 40" geht heute sowieso nicht mehr. Wenn man sich das anschaut, fragt man sich wem die eigentlich die 8K Geräte verkaufen wollen?
    Die Gruppe 50+ hat wohl das Geld dafür, aber nicht mehr die Augen, und die Gruppe 14-29, hätte wohl die Augen dafür, schaut aber lieber auf dem Smartphone...
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber heißt das wirklich, dass diese Leute überhaupt kein Fernsehgerät mehr nutzen? Das bezweifle ich doch stark. Hier geht es doch eher um den Nutzungsanteil, den die einzelnen Bildschirme haben.

    Die Zahlen schließen nicht aus, dass zur Wiedergabe hochwertiger Inhalte auch von Jüngeren TV-Geräte genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2018
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Paar Clips auf Youtube schauen, das mach ich mittlerweile auch, in der Werbung z.B.

    Aber deswegen schau ich dennoch im TV, also ich würde wohl dann in eine der 3 Gruppen passen :D
    Ist nicht gesagt, das die Jugendlichen nur auf dem Tablet schauen, das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
    Wenn dann läuft eh beides gleichzeitig.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, die 53,2% beziehen sich auf alle terrestrischen Haushalte.

    Satellitennutzer sind halt am wenigsten qualitätsbewußt.

    Alle Werte in dem Bericht sind Angaben zum tatsächlichen Empfang.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau so darf man aber nicht rechnen, weil du die Zahl-Flüchtlinge vergisst. 53,2% derer, die bei DVB-T2 geblieben sind, sind bereit zu zahlen.

    Diejenigen, die von DVB-T nach Sat gewechselt sind, um den Kosten zu entkommen, die sind dabei herausgefallen. Viele wollen die Privaten eben weiter kostenfrei sehen - und sind zu Sat gewechselt.

    Daher kann man kaum eine Aussage machen, wieviele dann per sat bereit wären zu zahlen, allerdings gäbe es dann keine "Fluchtmöglichkeit" mehr.
     
    Discone gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, die Grundgesamtheit 100% für die 53,2% beinhaltet auch noch die 10% DVB-T-Nutzer. Die 53,2% beziehen sich nicht auf die 90,2%!

    Das gilt für alle anderen Empfangswege entsprechend.