1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dikussionen über Bildung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 12. Oktober 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Klar. Keine Bildung -> kein Geld, keine Wohnung.
    Ohne Schulabschluss keine Wohnung und kein Hartz IV, stattdessen Suppenküche und Massenunterkunft. Schon erkennen alle den Wert von Bildung.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nächste Stufe wäre dann Euthanasie.


    Stimmt aber so auch nicht, du musst nur besser sein, als andere. Also im dümmsten fall Ellenbogen raus und ab. Wettbewerb belebt das Geschäft.

    Was letztlich nichts anderes heißt, dass es zwar jeder "schaffen" kann, aber niemals alle.
    Vermittelt das unsere "Bildung" auch so?
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein bundeseinheitliches Schulsystem haben wir ja aus historischen Gründen nicht mehr (genau wie Rundfunk), aber das ist ein anderes Thema.

    Hier in BaWü wurde/wird aber mit der Gemeinschaftsschule ein gutes System eingeführt, bei dem Schüler auch tatsächlich individuell gefördert werden auch auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten können, so dass die Schüler auch ihre Stärken nutzen können, welche auch motivieren. Es ist z.B. möglich, in Mathe auf Gymnasialniveau und in Deutsch auf Hauptschulniveau zu sein. Vielleicht macht es in den sechs Jahren durch die Förderung irgendwann mal "klick" und Deutsch verbessert sich, so dass ein guter Realschulabschluss möglich ist.

    Ein Bestandteil der Gemeinschaftsschule ist übrigens das "Kompetenzraster". Hier ist schon am Schuljahresanfang zusammengefasst, welche Kenntnisse für die jeweiligen Niveaus in dem jeweiligen Schuljahr erlangt werden müssen.

    Leider gibt es aber auch noch viele ewig Gestrige, die Kinder in die verstaubten Schubladen stecken wollen. Das gibt dann unmotivierte Kinder, die keinen Bock auf Schule haben. Ich frage mich, warum manche Eltern das noch ihren Kindern antun.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich würde sagen es gibt mindestens zwei Arten der Bildungsferne, eine unfreiwillige, und eine freiwillige. Wer regelmäßig Privatfernsehen schaut, und dabei auch noch freiwillig Werbeblöcke konsumiert, der entfernt sich freiwillig, vorsätzlich und wissentlich von der Bildung.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bildung Motivation und Schulpflicht.
    -
    Wer wundert sich über mangelnde Motivation von Schülern, wenn man es von kommunaler
    Seite nicht mal fertigbringt, für ordentliche und saubere Schultoiletten zu sorgen.

    Dann heißt es für die Schüler "Zahleman & Söhne" obwohl Gebühren für Schultoiletten doch an sich für öffentliche Schulen ausschließen.
    Nur ein Beispiel, aber das zeigt, das Wirklichkeit und Anspruch oft weit auseinander klaffen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre jetzt schon arg hart. Und schliesslich muss man ja auch die Dümmsten menschenwürdig behandlen.

    Allerdings denke ich wäre es wohl schon ganz gut, wenn man Schul- und Berufsabschlüsse, sowie ähnliche Kompetenzen auch bei den Sozialleistungen honorieren würde. Bei der Arbeitslosenhilfe früher war das ja auch indirekt der Fall, aber das wurde dann eben durch die Hartz IV Reform erst abgeschafft, und der seit fünf Jahren arbeitslose Akademiker dem ungelernten Schulabbrecher gleichgestellt.

    Das ist jetzt aber Unsinn. Auch wenn man öfter mal Privatfernsehen schaut hat man noch genug Zeit zum lernen wenn man es möchte, umgekehrt bildet pseudoelitäres Getue allein noch nicht.
     
  7. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Er meint Leute, die nur auf leichte Unterhaltung stehen, anstatt sich eine spannende Doku anzuschauen.
     
  8. moznov

    moznov Guest

    Zuerst mal könnte der Schüler / die Schülerin an sich dafür sorgen, das die Toiletten nicht versaut werden , durch rumgeschmiere, Klopapier durch die Gegend schmeissen, auf die Klobrille pi... , auch mal spülen..
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei man sagen muss, wenn man z.B. 9 Stunden körperliche Arbeit z.B. als Fliesenleger hinter sich hat, oder als Schüler schon 8 Schulstunden in der Schule saß und dann noch ne gute Stunde Hausaufgaben hinter sich hat, will man einfach oft nur noch seichte Unterhaltung weil das Gehirn dann eh schon halb auf Stand-by ist.
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123