1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Diktator) Erdogan und seine Macht über Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 1. Juni 2016.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  4. Skygucki

    Skygucki Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Bundesverfassungsgericht hat heute eine Entscheidung zu einer Beschwerde gefällt. Die Klage wurde abgewiesen.
    Das Verfassungsgericht hat es sich nicht nehmen lassen, dazu einen Kommentar zu machen, der allen in der Regierung wie eine Ohrfeige vorkommen müsste:

    In der Begründung einer abgewiesenen Verfassungsbeschwerde stellen die Karlsruher Richter klar, dass die Bundesregierung das Recht habe, solche Auftritte in Deutschland zu verbieten.

    Weder das Grundgesetz noch das Völkerrecht gebe ausländischen Staatsoberhäuptern und Regierungsmitgliedern einen Anspruch, in das Bundesgebiet einzureisen, um amtliche Funktionen auszuüben, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Beschluss. (Az. 2 BvR 483/17)

    Die Bundesregierung plant dennoch keine Einreiseverbote, wie die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer in Berlin sagte. Sie verwies auf die hohe Bedeutung der Meinungsfreiheit. "Was wir von anderen fordern, sollten wir eben selber leben."

    Bislang sind zwar einzelne Veranstaltungen von den betroffenen Kommunen aus Sicherheitsgründen untersagt worden. Die Bundesregierung selbst wurde aber nicht aktiv. Die türkischen Politiker wollen vor ihren gut 1,4 Millionen in Deutschland lebenden Landsleuten mit Wahlrecht für eine umstrittene Verfassungsreform werben, über die am 16. April per Referendum abgestimmt wird. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will seine Machtbefugnisse damit massiv ausweiten. Ob Erdogan selbst einen Auftritt in Deutschland anstrebt, war zuletzt unklar.


    Nun merkt die zuständige Kammer des Zweiten Senats ausdrücklich an, dass solche Auftritte immer von der ausdrücklichen oder stillschweigenden Zustimmung der Bundesregierung abhängen. Politiker, die hier "in amtlicher Eigenschaft und unter Inanspruchnahme ihrer Amtsautorität" auftreten wollen, können sich demnach nicht auf Grundrechte berufen. Würde ihnen der Auftritt untersagt, sei das eine außenpolitische Entscheidung im Verhältnis zweier souveräner Staaten. Das impliziert, dass ein Versagen der Einwilligung nach Auffassung der Richter zumindest keinerlei rechtlichen Bedenken begegnen würde.

    Im konkreten Fall ging es um die Verfassungsbeschwerde einer nicht näher bezeichneten Privatperson gegen die Wahlkampf-Auftritte. Der Kläger beanstandet insbesondere, dass die Bundesregierung die Rede des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim am 18. Februar in Oberhausen nicht verboten hatte. Damit scheitert der Kläger allerdings.

    Der Mann habe "nicht hinreichend substantiiert dargelegt", inwiefern ihn das persönlich in seinen Grundrechten verletze, hieß es. Eine solche Betroffenheit ist Grundvoraussetzung für einen Erfolg. Die Richter nahmen die Verfassungsbeschwerde daher gar nicht zur näheren inhaltlichen Prüfung an. Deshalb lässt sich auch nichts dazu sagen, ob eine besser begründete Klage womöglich zum Ziel führen könnte. Derzeit sind im zuständigen Dezernat nach Auskunft eines Sprechers keine weiteren Verfahren in diesem Zusammenhang anhängig.

    Die Richter hätten die Klage auch ohne Begründung abweisen können. Stattdessen nutzen sie die Gelegenheit für die grundsätzlichen Anmerkungen. Auffällig ist auch, dass die Beschwerde sehr schnell bearbeitet und die Entscheidung rasch veröffentlicht wurde.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hat die Bundesregierung solche Auftritte verboten? :)
     
  6. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu hat die"Regierung" nicht den A**** in der Hose........geht ja auch nicht wenn der Kopf bei Erdolf.........ihr wisst schon...:whistle::D
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.583
    Zustimmungen:
    5.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
  8. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Geschäfte laufen doch prächtig, Erdogan braucht dringend neue Waffen, Panzer für seinen Traum vom Osmanischen Reich.
    Da zeigt man doch keinen Nato-Partner" und EU-Beitrittskandidat an.


    Rheinmetall beteiligt sich an Panzerproduktion in der Türkei


    Ausgerechnet jetzt treibt der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall den Bau von Panzern in der Türkei voran.
    "Rheinmetall verteidigte hingegen die Pläne für die Rüstungsproduktion am Bosporus. Die Türkei sei "ein voll integrierter Nato-Partner" und bis heute ein EU-Beitrittskandidat."

    Rheinmetall beteiligt sich an Panzerproduktion in der Türkei
     
    Gast 144780, +los und Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oder jemand hat seine Hand im A... der Regierung.
    Könnte auch eine "Panzerfaust" sein. :D

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2017