1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Diktator) Erdogan und seine Macht über Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 1. Juni 2016.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Weiß ich gar nicht, ich hab ja die Frage gestellt, wo ich das nachlesen kann?

    Wenn du keine Ahnung hast, solltest du dich vielleicht nicht so definitiv äußern, wie du es tust. Das ist ein bisschen unklug. Was soll man denn jetzt von deinen Beiträgen halten, wenn du "ist so" schreibst, ohne informiert zu sein?

    Du solltest außerdem nicht von dir auf anderen schließen. Ich weiß sehr wohl, wie U-Haft in der Türkei offiziell funktioniert: Gar nicht so viel anders wie hier in Deutschland. Die entsprechenden Paragraphen wurden nämlich bereits im Zuge der EU-Beitrittsverhandlungen angepasst.

    Richtig ist, dass bereits vorab Personen festgenommen werden können. Allerdings muss das innerhalb von 24 Stunden passieren. Wo ist das in der Türkei bei allen Betroffenen passiert?

    Im Übrigen braucht es auch bei der Verhaftung einen starken Verdacht, dass man an einer Straftat beteiligt ist. Gülen toll zu finden, ist noch keine Straftat. Sondern Meinungsfreiheit, die du zwar für die dir genehmen Personen einforderst, aber ganz offenbar nicht jedem zurechnen willst. Das ist noch harmloser als Grabschen und da fandest du es noch ziemlich bedenklich, wenn Grabschende in Untersuchungshaft müssen.

    Die Parteien haben den Putsch an sich abgelehnt. Das können die ja auch gerne machen, schließlich gab es einen Putsch oder zumindest eine Putschdarstellung. Dort wurde sich aber nicht dazu geäußert, wer schuldig ist. Und noch weniger wurde dort irgendwas gemacht, was annähernd einem Beweisverfahren gegen Gülen-Anhänger gleichkommt, die du für schuldig sprichst.

    Und selbst wenn sie das gemacht hätten: Ein Aufheben der Gewaltenteilung und ein Verurteilen durch die Legislative oder Exekutive... schwierig. Du solltest dich besser nicht mehr Demokrat nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2016
    hui Wäller, FilmFan, AlBarto und 7 anderen gefällt das.
  2. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    6 mal gefällt mir, für jeden Absatz
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich wird erstmal zugeschaut, weil bislang ja noch nicht viel in Sachen Parteigründung passiert ist. Solange da keine Partei gegründet ist und die rechtliche Grenzen überschreitet, kann da nichts verboten werden.

    Der Hauptgrund, warum das aber nicht für viel Wirbel sorgte, dürfte die Tatsache sein, dass es das schon längst gibt. Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, kurz BIG. Die wird von einigen auch als deutscher Ableger der AKP gesehen, auch in der Politik. Kauder zum Beispiel. Da kann ich mich an ein Interview erinnern, wo er sich auch generell gegen islamische Parteien aussprach. Noch gar nicht so lange her.

    BIG rat auch bei der Bundestagswahl an (allerdings nur in NRW, BaWü und Berlin) und erhielt weniger als 20.000 Stimmen. Auch bei Landtags- bzw. Abgeordnetenhauswahlen trat sie teilweise an und erreichte nicht viel, 0,5% in Berlin war das höchste der Gefühle. Erfolgreich sind sie nur im Bonner Stadtrat und in Stadträten haben es Parteien nicht schwer, Sitze zu ergattern. Auch dieser Misserfolg dürfte ein Grund sein, wieso bislang keine Diskussion über eine zweite Erdogan-Partei aufkam.
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    Mal hypotetisch: Eine islamische würde in den Bundestag gewählt. Hätte dessen Mitglieder die selben Rechte wie deutsche Parteien?
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
  7. poly61

    poly61 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eine Gefahr geht um, die Gefahr des Islamismus. Die BW muss aus der Türkei abgezogen werden, SOFORT.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß jetzt gar nicht,wie Gülen seinen Schülern die Schriften des Koran lehrt,ob das in Gülens Schulen überhaupt gelehrt wird,ich kann mir gut vorstellen,daß Erdogan Gülen als ernsten Konkurenten betrachtet und das der Grund ist,alles und jeden der Gülen irgendwie nahesteht,zu vernichten.
     
    +los gefällt das.
  9. modus333

    modus333 Guest

  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Einzige innerislamische Alternative zu Erdogan

    Worin begründet sich nun der Hass Erdogans auf Gülen? Zunächst ist dieser die einzige innerislamische Alternative zu Erdogan. Während Erdogan einmal gesagt hat, die Demokratie sei nur der Zug, auf den er aufsteige, bis er am Ziel sei, hatte sich Gülen klarer für die Demokratie ausgesprochen. Er bezeichnet diese als die Voraussetzung für die Entwicklung einer Nation. Als Prinzipien, die erfüllt sein müssten, zählte er in einem Interview auf: „Beratung, Gerechtigkeit, Religionsfreiheit, der Schutz der Rechte von Individuen und Minderheiten, das Recht eines Volkes zur Wahl seiner Regierung, die Verantwortung der Regierenden für ihr Handeln, die Unzulässigkeit der Herrschaft einer Mehrheit oder Minderheit über den jeweils anderen.“ Die meisten dieser Forderungen sind in Erdogans Türkei nicht gegeben.

    Gülen fordert Erdogan aber auch heraus, weil er seit 2007 dessen Abgleiten vom Reformkurs und dessen wachsendes Desinteresse an Europa kritisiert. An Erdogans Ruf nagt vor allem die Korruptionsaffäre, die größte in der Geschichte der Türkei. Schließlich war er 2002 als Politiker angetreten, der eine weiße Weste hat und die verbreitete Korruption bekämpfen wolle. Das Akronym seiner Partei, AK Parti, bedeutet auch: die weiße, die saubere Partei.

    Das ist sie längst nicht mehr. Doch während Erdogan sagenhaft reich geworden ist, lebt Gülen weiter bescheiden. Von Amerika aus hat er den Putschversuch „scharf und unmissverständlich“ verurteilt. Erdogan aber fordert Gülens Auslieferung. Eine weitere Trophäe derer, die er besiegt hat.


    Erdogan: Angst vor dem Prediger
     
    poly61 und +los gefällt das.