1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalumstellung per Gesetz- wann endlich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kopernikus23, 24. Oktober 2002.

  1. alfmuc

    alfmuc Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Das war damals eine etwas andere Situation. Da wurde niemand gezwungen sich neue Geräte anzuschaffen. Der Empfang über Antenne war genauso möglich wie bisher. Sogar im Kabel waren die meisten Sender mit den alten Geräten zu empfangen. Lediglich für einige neue Sender waren Kabeltaugliche Geräte nötig, die die S-Kanäle empfangen konnten.

    Im übrigen hatten wir damals einen Bundespostminister, der hieß Schwarz-Schilling. Und so gaaanz zufällig besaß er (oder seine Frau, genau weiß ich das jetzt nicht mehr) eine Kabelfabrik. Die konnte leider nur Kupferkabel herstellen und keine Glasfaser. So kommt es daß wir hier im Westen per Kupfer verkabebelt sind.

    Gruß Alfmuc
     
  2. Emanuel

    Emanuel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das ist ja wieder absoluter Schwachsinn.
    Jeder Fernsher der in den letzten 2-3 Jahren verkauft wurde hat ne 16:9 umschaltung.
    und für die älteren Geräte stellt man im Digitalreceiver ganz einfach auf 4:3.
    Wo ist da das Problem.

    Das Problem liegt ganz woanders.
    Durch die anamorphe austrahlung müßte die Datenrate leicht erhöht werden weil ja mehr informationen übertragen werden.
    Und am Digitalbild von Pro7 können wir ja erkennen das hier gewaltig gespart wird.
    Mit der Datenrate von 3Sat alleine überträgt die Pro7Sat1 Gruppe locker 3 Sender.

    <small>[ 29. Oktober 2002, 19:35: Beitrag editiert von: Emanuel ]</small>
     
  3. Emanuel

    Emanuel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wie kann man eigentlich doppelt erstellte Beiträge Löschen????

    <small>[ 29. Oktober 2002, 19:36: Beitrag editiert von: Emanuel ]</small>
     
  4. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    Allein leider gar nicht!
     
  5. alfmuc

    alfmuc Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    In meinen Augen macht das 16:9 Format zZ. garkeinen Sinn. Es wird immer damit argumentiert daß das menschliche Gesichtsfeld auch in etwa dieses Format hat. Leider sind alle TV.Geräte (einschlieslich 16:9, Flatscreen oder Rückwandprojektoren) so klein daß sie das Gesichtsfeld bei weitem nicht ausfüllen. 16:9 wird erst bei Beamern interessant wenn das Bild auf eine große Leinwand geworfen wird. Dann sollte es aber auch schon HDTV sein da das herkömmliche Format wohl etwas grobkönig ist.

    Im übrigen wird gerne der Eindruck erweckt als wenn bei 16:9 Format mehr übertragen wird. Das Gegenteil ist der Fall. Bei 16:9 werden einfach die überzähligen Zeilen schwarz ausgetastet. Ein 16:9-Fernseher läßt diese dann einfach weg. Beim 4:3-Fernseher gibt es dann die die bekannten schwarzen Balken oben und unten. Umgekehrt hat man bei 4:3 Format am 16:9-Fernseher links und rechts schwarze Balken. Natürlich kann man das Bild in die Breite zoomen. Bei Western mag das ja noch ganz lustig sein wenn die Helden auch eine schöne kräftige Statur haben. Insgesamt wirkt das aber recht lächerlich.

    Im übrigen nimmt man die Ränder zumindestend bei guten Filmen garnicht war. Genausowenig wie die umgebende Bücherwand oder was man sonst so um de Fernseher herum postiert hat. Wird einfach vom Gehirn ausgefiltert.

    Gruß Alfmuc
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @alfmuc
    Du solltest in deinem zweiten Absatz nicht einem großem Irrtum aufsitzen.
    Ich bin zwar auch nicht so begeistert von der 16:9 Technik, aber das echte 16:9 bietet doch mehr Inhalt.
    Es werden nicht einfach oben und unten schwarze Zeilen eingefügt, sondern die gesamte Bildhöhe auf 576 zeilen gebracht.
    Der TV-Empfänger staucht jetzt die Höhe (576 Zeilen) auf die formatgerechte Höhe zusammen.
    Damit entsteht eine bessere Auflösung, dass auch gut zu erkennen ist.
    Vorraussetzung ist allerdings ein Gerät, dass diese Fähigkeit besitzt.
     
  7. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @alfmuc,

    wenn du schon nichts weißt, dann teile uns das bitte wenigstens nicht auch noch mit.

    Das Thema wurde schon so oft hier angesproche, kann gar nicht glauben, daß es noch Leute gibt die die Vorteile des 16:9 einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollen.

    Allein die Zahl der dargestellten Zeilen spricht eine klare Sprache 576 bei 16:9, 430 bei 4:3, übrigens 576 ist mehr als 430. Gibt bestimmt Leute, die das auch schon in Zweifel ziehen.

    Immer die typische Deutsche Krankheit, grundsätzlich erstmal dagegen sein. Getreu dem Beamtengesetz Nr. 1: "das war schon immer so, wo kämen wir denn da hin,da könnte je jeder kommen".

    Kein Wunder daß wir nun schon unteres Mittelmaß in Europa sind. Weiter rasant abwärts.

    ---------------------------------------------------

    Athlonpower grüßt alle 16:9 Besitzer!

    Der einzig wahre Fernsehgenuß.In Kürze vergnügungssteurpflichtig. Hansi braucht Kohle.
     
  8. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Die Beiträge der letzten Tage haben sehr deutlich die Richtigkeit meiner Kritik an der gegenwärtigen Situation bestätigt.

    Hier ein Auszug einer Mail eines Bekannten zu diesem Thema:

    „Den Beitrag habe ich eben kurz gelesen, der trifft die Situation ganz gut.

    Wenn sich dann wieder welche aufregen wg. 100 Euro, Sozialhilfe etc. kommt mir allerdings das Kotzen, mal gelinde ausgedrückt. Deshalb halte ich mich aus solchen Diskussionen eben raus, ich reg ich nur auf.

    Dann muss man halt ARD und ZDF analog machen, zusätzlich, und das noch 30 Jahre lang und den Rest digital.
    Kann ich aber dort nicht schreiben, dann werd ich aufgefressen.

    Die führende Industrienation ist diese Land nicht mehr - es sind die Pfeifen am Schluss der Werte-Skala.

    .....

    Also das mal heut früh in Kürze - der Beitrag war gut - aber in diesem Forum wohl vergebens.
    Da wird alles zersabbert, in die Bedeutungslosigkeit abgeschweift und das regt mich so auf...
    Meist lese ich die Topics nie zuende.
    Das Digital TV hat nur der Kirch gemacht - und der is jetzt hin.
    --------------------

    Innerhalb von einigen Jahren, z.B. 5 Jahren sind durch jeden 100 EUR realisierbar! Wie schnell ist dieser Betrag durch den "Schornstein" gejagt?
    Sicher sind die Belastungen für Familien (wie beschrieben) oft viel zu hoch, so daß der Spielraum fehlt.

    -----------------------
    DAS TRIFFT ES DOCH GENAU - wenn man mal rechnet was alles verraucht und versoffen wird - dafür ist Geld da...Aber der DVB-T Receiver wird vom Sozialamt gefordert !!!
    DEUTSCHLAND - hahahahah - da fällt mir nix mehr ein.“

    Wo bin ich hier nur hingeraten? Diesem o.g. Auszug habe ich nichts hinzuzufügen, denn er trifft den Nagel auf dem Kopf!

    Wieder einmal kann festgestellt werden, dass unser Land die Politiker hat, die es verdient.

    Ging es beim Thema um Heizungsmodernisierung oder etwas um digitales Fernsehen? Zu dem übrigen S......sinn will ich lieber nicht mehr Stellung beziehen, denn es gibt gewiss sinnvollere Aufgaben... nach der Feststellung: „Da wird alles zersabbert, in die Bedeutungslosigkeit abgeschweift und...“
    w&uuml;t ver&auml
     
  9. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Wie schon gesagt, setzt sich Digital-TV im Sat-Bereich offensichtlich OHNE gesetzliche Regelung durch...

    Die in Berlin durchgesetzte Entscheidung, DVB-T einzuführen und mit einer relativ kurzen Übergangszeit analoge TV-Austrahlung abzuschalten, funktioniert ja offenbar OHNE Gesetz - was ja nicht ausschließt, das der Gesetzgeber (offenbar unterstützt durch öffentlich-rechtliche und private Sender) dies fördert...

    Bleibt also Kabel-TV...

    Wenn sich die Kabel-TV-Betreiber mit dem Gesetzgeber sowie vielleicht noch den großen Sendern einigen (würden), baldmöglichst Digital-TV auszubauen, dürfte ein Gesetz auch überflüssig sein, oder?

    Also wird jetzt ein Gesetz gefordert, welches vorschreibt, in absehbarer Zeit nur noch Digital-TV auszustrahlen, um z.B. die Uneinigkeit zwischen den Privatsendern und den Kabel-Tv-Anbietern zu überwinden...

    Soweit, so gut...

    Bisher behalten sich die Kabel-TV-Anbieter vor, sich diesen "Kuchen Digital-TV" zurechtzuschneiden.

    Das äußert sich darin, dass z.B. z.T. im Satellitenbereich als Free-TV-Sender zusätzlich kostenpflichtig verkauft werden.

    Das äußert sich ferner darin, dass zumindest ish bisher nur eine, nämlich seine set-top-box als Empfangsgerät zuläßt...

    Bei einem Vorschlag, die must-carry-Programme von öffentlich-rechtlichen auf die wichtigsten privaten auszuweiten, waren die Kabel-TV-Sender auch nicht begeistert...

    Also gut, nehmen wir mal an, dass so ein Gesetz sinnvoll und hilfreich ist (ist eh interessanter, über die Ausgestaltung zu diskutieren...): Was sollte denn da rein in dieses Gesetz? Es ist wohl nicht ausreichend, einfach nur Digital-TV bindend vorzuschreiben, oder? Aber Vorsicht: zumindest die großen Kabel-TV-Anbieter haben möglicherweise zumindest informellen Einfluß auf die Politik... Bei den gegebenen Strukturen werden die möglicherweise ihre Interessen (z.B. set-top-Box vorschreiben) zu wahren wissen... da werden also möglicherweise Kompromisse nötig sein...
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Das letztere ist ja richtig, ganz klar...

    Aber mal im ernst: Wenn Du jetzt nach ein paar Tagen und Deiner Meinung "schwachsinnige" Kommentare bereits das Handtuch schmeißt, wie möchtest Du dann in der politischen Arena ein solches Gesetz durchboxen? Und wenn Ministerpräsident Beck ein solches Gesetz durchboxen sollte... tja, wahrscheinlich bist Du dann der erste, der ihn verdammt, weil dann wohl irgendwas in dem Gesetz fehlt, wer weiß...

    In den Pressemitteilungen geht es m.W. nur um das Vorschreiben von Digital-Tv. Was aber überhaupt nicht erwähnt ist, ist die Frage bzgl. der Empfangsgeräte. Viele Kabel-TV-Zuschauer kennen gar nicht die Alternativen. Da gibt es einfach nur EIN Empfangsgerät. Wenn nun einfach per Gesetz Digital-TV vorgeschrieben wird, ändert sich an der Gerätesituation erstmal gar nichts.

    Was jetzt diese 100 EURO, verteilt auf 5 Jahre, betrifft: Auch wenn ich da Deiner Meinung bin, sollte man hier nicht einfach über solche Bedenken hinwegsetzen. Es gibt nun mal Leute, die sagen, dass es schließlich nur Fernsehen sei... Mit dem Vorschlag, über "30 Jahre" ARD/ZDF analog auszustrahlen, hättest Du ja auch eine mögliche Alternative aufgezeigt (zur Sicherstellung der Grundversorgung).

    Nur, bitteschön, was ist Dein Ziel, wenn Du im Forum was zur Diskussion stellt? Einfach nur Zustimmung wie: Ja, Du hast Recht, wir brauchen unbedingt ein Gesetz, genauso, wie Du es skizziert hast? Sorry, aber das fände ich ziemlich langweilig.

    Take it easy, würde ich sagen.