1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DigitalTV für ein Einfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Powerriegel, 9. Oktober 2004.

  1. Powerriegel

    Powerriegel Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo.

    Haben seit ein paar Wochen Probleme mit unserer Satellitenanlage. Wir haben schon vor einiger Zeit auf digitalen Empfang umgestellt /stellen lassen, durch eine Firma, aber eigentlich nur Probleme.
    Da - vorallem sobald das Wetter anfängt, ein wenig schlechter zu werden - die Signalstärke(zeigen mir die Receiver an) rapide in den Keller geht und man nicht mehr vernünftigt TV schauen kann, möchte ich es jetzt einmal richtig machen.

    Im Moment sind im Haus 3 Digitalreceiver im Einsatz, sowie ein analoger.
    Das sollte, wenn möglich, auch so bleiben.
    An der Hauswand hängt ein 80cm Spiegel mit einem Universal-Quad-LNB. Dazu muss ich sagen, haben wir damals nicht darauf geachtet, das der Spiegel auch wirklich gut ist. Der Arm für das LNB geht z.B. durch den Spiegel. Da hatte ich hier schon gelesen, dass das schlecht ist.
    Ob das LNB (Firma steht nicht drauf) so gut ist, kann ich auch nicht sagen.
    Die Kabel, die von der Sat-Anlage bis zu den einzelnen Receiver gehen sind zwischen 10 und 30m lang. Diese können - auch wenn sie wohl alt und vielleicht eine zu hohe Dämpfung haben - leider nicht ausgetauscht werden, das sie fest verlegt sind :(

    Es geht jetzt darum, das ich gern einen neuen Spiegel kaufen würde, das mir jemand vielleicht dabei Empfehlungen geben kann. Ob es ein 80cm Spiegel, oder doch lieber 100cm Spiegel sein soll.
    Und Empfehlungen für ein neues Universal-Quad-LNB.
    Vielleicht ist auch eine Signalverstärkung wegen der teilweise langen Kabel notwendig?

    Edit: Kann ich dann mit Hilfe der Anzeige für die Signalstärke der Receiver den Spiegel ausrichten?

    Würde mich über Antworten freuen.

    MfG, Stephan
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigitalTV für ein Einfamilienhaus

    Hallo,

    wir haben hier zwei Schüsseln am Haus (wg. Kabellängen und zeitlich unterschiedlichem Kauf nicht anders zu machen).
    Es sind beides 80er.
    An der einen ist ein Twin-LNB an der anderen ein Quad mit Switch. Beide, sowie die Spiegel waren "Budget-Produkte".
    Es hängen 5 Receiver dran: 1 analog, 4 digital .

    Ausfälle gibt es nur, wenn das Wetter wirklich mies ist. Selbst ein satter Regen stört in der Regel kaum.
    Auffallend ist, dass es Ausfälle, wenn überhaupt, auf beiden gibt - in etwa gleichen Ausmaßen. (Also hat Quad gg.über Twin kaum einen Unterschied.)
    Bei den Kabel wurden aber bessere genommen. Längste Kabellänge ist ca. 15 Meter.

    Um's kurz zu machen: Es wurde sehr auf den Preis geachtet, außer beim Kabel. Probleme gibts sehr selten, aber immer wegen heftigem Wetter oder weil der Sender grad was falsch macht.

    Zur Ausrichtung: Ich nehme immer einen programmierten Anaolgen um den Satelliten grob zu finden, und dann die Signalstärke eines Digitalen für die Ausrichtung. Da aber immer einen Kanal mit von Haus aus schwacher Signalstärke z.B. XXP.
    Das ist zwar nicht perfekt, führt aber zu oben beschriebenen Ergebnissen.

    Das Kellerkind.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DigitalTV für ein Einfamilienhaus

    Also ich hab selbst eine 100er Antenne bei der der Feedarm durch den Spiegel geht und ich finde das sehr gut. Das bisschen Empfangsverlust wird durch den dadurch sehr viel stabileren Feedarm mehr als ausgeglichen.

    LNB ist auch wichtig, wenn da ein Golden Interschrott mit gelber Kappe am Werk ist, hat das auch keine großen Empfangsreserven.

    Ich würde als allererstes jedoch mal einen Inline-Verstärker testweise direkt hinter das LNB einsetzen. Die Dinger können wahre Wunder bewirken und sind in der Anschaffung nicht teuer. Klar, eine Garantie gibt es nicht, aber gerade bei schlechten Kabeln kanns vielleicht doch was bringen.

    Eine 80er Antenne sollte auch für den Astraempfang übrigst reichen. Solang die Uplinkstation nicht ausfällt oder es wirklich schwerste Gewitter gibt, hab ich nie Ausfälle, der Signalpegel sinkt wetterbedingt maximal um 5%. Regen und Schnee ist für den Empfang völlig belanglos.
     
  4. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigitalTV für ein Einfamilienhaus

    Vielleicht doch erst mal einfach probieren den Vorhandenen ordentlich auszurichten.
    Wenn die Pegelanzeige am Digitalreceiver nicht zu träge ist, kann man es auch damit gut machen.
     
  5. Powerriegel

    Powerriegel Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DigitalTV für ein Einfamilienhaus

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
    Nur wenn ich mir die jetzige Schüssel, vor allem den Feedarm angucke, dann sieht mir das nach anderen Empfehlungen, die ich mir im Netz gesucht hat, sehr instabil aus :eek:

    Ich werde nochmals versuchen, alles auszurichten, aber wenn es dann nicht funktioniert, werde ich mal nach einem anderen Spiegel und vor allem LNB Ausschau halten.
     
  6. Knallbonbonbaby

    Knallbonbonbaby Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DigitalTV für ein Einfamilienhaus

    Wenn Astra angepeilt ist, dann sollte das auch ein 80er bleiben. MAn hat zwar mit 100ern etwas mehr Empfangsreserven (was man bei Astra mit ner 80er ja auch schon hat) aber die Windlast auf 100ern ist ja zB wesentlich größer. Größer muß also nicht immer besser sein
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2004