1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitaltaugliche Festplattenrecorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von beckhj, 15. April 2007.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Du bringst es auf den Punkt :)
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Naja, Moment ihr ueberseht da etwas.. Wie ich oben bereits geschrieben habe, in U.S. oder Japan ("ausgereifte DVB-Maerkte") gibt es kaum noch TVs ohne eingebauten HD-Cable Tuner. Durch die erzwungenen Standards fuer die Verschluesselung und definierte API (CableCard & Co.) ist das dort ziemlich einfach. Ein DVB-Tuner ist in der Herstellung nicht teurer als ein PAL-Tuner ich wuerde eher sagen billiger...

    DVB-T so wie es hier momentan betrieben wird ist ein Subventionsgrab und eine vom Steuer- und Gebuehrenzahler teuer bezahlte Fehlentwicklung...
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Nur kocht eben hierzulande jeder grosse und kleine Kabelnetzbetreiber sein eigenes Verschlüsselungssüppchen und pocht meist auf eine eigene Zertifizierung der Empfangsgeräte. Dadurch entstehen nun mal für die Hersteller Mehrkosten und dadurch werden integrierte DVB-C-Tuner auch definitiv teurer als DVB-T-Tuner.
    Dass sich in einem solchen Umfeld keine integrierten DVB-C-Tuner durchsetzen ist eine logische Folge. und das wird sich die nächsten Jahre auch nicht ändern.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Ja, das ist richtig, eben deswegen wurden in U.S. die Anbieter gezwungen sich an einheitliche Standard zu halten... In D. interessiert das keinen, die Politik pennt, die Cable-provider gehen diesen voellig falschen Weg der Abschottung... schlussendlich zu ihrem eigenen Schaden, denn: schlechte usability => wenig Kundschaft => wenig Kohle...
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder


    Noch schlimmer.

    Wegen den zig DVB-C Verschlüsselungarten wird es niemals in nennenswerter Zahl FS Geräte mit DVB-C Tuner geben.

    Auch nicht welche mit CAM Slots, sowie es das bei DVB-T schon z.B. in zig Stückzahlen bei Sony gibt.

    Wer sowas denoch haben will muss tatsächlich zu einem überteuren Gerät von Loewe oder Technisat greifen.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Warum das? Du erzählst doch gerade so schön von der USA.

    Gerade in den USA kaufe die Leute wie Blöd HD FS-Geräte mit ATSC Tuner.

    Na und ATSC ist terretrisches HDTV im Regelbetrieb...
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Eeeh, wie meinst du denn das bitte...? Ich wollte damit sagen, in U.S. geht es durch vorgegebene Standards doch sehr einfach... Die meisten TVs in U.S. haben einen ATSC HD-Tuner. Diesen kann man fuer over-the-air oder cable verwenden, wobei bei OTA-broadcast die Empfangsstatibilitaet schon kritsich ist...
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Wie ich das meine.

    Du kritisierst die terretrisch digtale Verbreitung von Fernsehprogrammen in Deutschland als zu teuer, vermutlich weil deine Zahlungen damit mitverwendet werden, findest die entsprechende Entwicklung im gleichen Atemzug in USA aber ganz toll.

    Klar das die US Zuseher aber auch dafür zahlen und sei es nur an der Supermarktkasse.

    Auf jendefall das entsp. System in USA wird nicht weniger teuer im Aufbau sein.

    Und ja natürlich haben die US HD Fernseher alle ATSC Tuner.

    Warum dann nicht das entsprechende in den in Deutschland verbreiteten neuen Geräte. Eben DVB-T.

    Na egal, so wird es kommen.

    DVB-T wird der Standard Digital Tuner in FS Geräten werden.

    Nix DVB-C....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2007
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.898
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Ich glaube es werden sich eher reine Displays ohne Digital-Tuner durchsetzen. Also Nix DVB-T, nix DVB-C und nix DVB-S.
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitaltaugliche Festplattenrecorder

    Dein Glaube in allen Ehren, aber die derzeitigen Trends zeigen in eine andere Richtung: und zwar dass zunehmend TV-Geräte und DVD-Recorder mit DVB-T-Tunern in den Handel kommen.
    Geräte ohne jeden Tuner (analog, DVB-T) sind hierzulande so gut wie nicht verkaufbar.