1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio zieht Fazit: 2019 gutes Jahr für DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich höre hier ganz gern Extra Radio. Der Mix aus Schläger und Oldies gefällt mir und ist auch nicht so eintönig wie bei unseren Lokaldudler Ramasuri.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es darf und soll ja auch jeder für sich selbst entscheiden (können), was und wie er Radio hört. Da bin ich vollkommen unvoreingenommen.

    Was mir zu denken gibt: Es gab ja schon mal mit Einführung des UKW-Rundfunks Anfang der 50er Jahre einen vergleichbaren Wandel des Rundfunks. Da ist nach 10 Jahren Anfang der 60er Jahre auch niemand nur ansatzweise auf die Idee gekommen, staatlich gewollt und zwangsweise den Verbraucher den Kauf eines Radios mit UKW-Empfang vorzuschreiben. Das hat der freie Markt längst von selbst geregelt, weil UKW-Rundfunk gegenüber dem bisherigen MW/LW-Rundfunk für den Verbraucher deutliche Vorteile geboten hat, die er auch haben wollte.

    Warum ist das bei DAB+ nicht auch so, sollte sich jeder fragen und ehrlich (zu sich selbst) beantworten! Die meisten sind auch heute mit UKW-Rundfunk zufrieden und haben gar keinen für erkennbaren Grund DAB+ nutzen zu müssen.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du tust ja so als würde in Zukunft kein UKW mehr da sein?

    Alle bisher verkaufte DAB+ Radios haben auch UKW am Board. Ist ja nicht so dass was weggenommen wird es ist halt nur ein weiterer Empfangsweg vorhanden.

    Und ob jetzt staatlich geregelt oder nicht.

    UKW fällt nicht weg genauso wenig wie bei Einführung von UKW die MW nicht weggefallen ist.

    Auch da konnte jeder entscheiden über welchen Weg er hören möchte.

    Also wenn du weiterhin über UKW hören möchtest dann mach es und die jenigen die über DAB+ hören möchten sollen es auch.

    Und ich denke dass die Diskussion die wir hier führen vielen Menschen am Hintern vorbei geht.

    Die kaufen sich ein Radio und fertig. Über was die dann hören ist dann denen ihre Sache.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zum Teil ist das ja auch der Fall. Im Kabel hat man die UKW verbreitung eingestellt. Per Zimmerantenne ist das dann erheblich schlechter möglich da man damit dann nur Ortssender empfängt.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was hat jetzt Kabel mit DAB+ zu tun? DAB+ ist terrestrisch und hat nichts mit Kabel zu tun.

    Die Abschaltung war eine Sache der Netzbetreiber und war unabhängig von DAB+.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht darum, ob man weiterhin terrestrisch UKW-Radio mit einem UKW/DAB+ Radio hören könnte, sondern darum, dass man als Verbraucher gar keine freie Wahl mehr hat, ein Autoradio nur mit UKW-Empfang bei einem neuen Auto hat. Es geht auch nicht mal um den höheren Preis eines solchen UKW/DAB+ Autoradios, der im Gesamtpreis eines neuen Autos kaum was ausmacht. Aber bisherige UKW/DAB+ Radios, die ich so kenne, haben z.B. eher schlechte UKW-Empfangseigenschaften als selbst billigste UKW-Radios.

    Staatliche Eingriffe in die freie Marktwirtschaft waren noch nie zu Gunsten der Verbraucher, auch wenn es im ersten Moment oder bei oberflächlicher Betrachtung so scheinen würde.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Irgendwie bringt diese Diskussion nichts.

    Man merkt dass hier jeder seinen eigenen Standpunkt hat.

    Und die Argumente sich nur noch wiederholen.

    Mann merkt bei dieser Diskussion dass Deutschland geteilt ist was DAB+ angeht.

    Da frage ich mich ob DAB+ die neue Mauer ist die Deutschland teilt?
     
    DVB-T2 HD, körper und Gast 198619 gefällt das.
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlägern geht ich lieber aus dem Weg, Oldies höre ich aber auch gerne.:)
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mit dieser Meinung könntest du schon richtig liegen! Hier in NRW versuchen die Herren Politiker die DAB+ Mauer so hoch zu bauen, dass wirklich niemand mehr drüber kommt! Man möchte halt die Lokalfunker vor dem Wettbewerb schützen. Eins haben sie jedoch vergessen, nur ein gutes Programm wird auf Dauer erfolgreich sein. Unser Lokalfunker (Radio Wuppertal) würde auch bestimmt mit DAB+ gerne im Tal gehört. Abgesehen von der Musik (bei allen Lokalfunkern gleich), machen die ein gutes Programm mit lokalen Nachrichten. Deshalb kann man auch komplette Ablehnung von DAB+ nicht nachvollziehen. Die Leute, werden immer, allein schon wegen den lokalen Nachrichten da einschalten!
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Oh man, Schlager natürlich. Manchmal nervt dieses Handy das schreibt was es will. :D
     
    hdtv4me gefällt das.