1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2012.

  1. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Und das gefühlte 100.000 mal.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Natürlich ist der WDR dabei. Dazu gibts noch den Bundesmux, welcher alleine schon den Betrieb eines DAB+-Empfängers rechtfertigt. Der SWR-Mux ging am meinem Standort auch, allerdings schwach. Mein Tipp: Einfach mal auf Digitalradio.de gehen und sich eine Empfangsprognose anzeigen lassen.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    KIRAKA und 1Live Diggi gibts nicht über UKW, bzw. ersteren nur als Fenster auf WDR 5.

    Meine ganz persönliche Meinung: Wenn dich nicht interessiert, was via dAB+ außerhalb deines Heimatbundeslandes passiert, fehlt dir eine absolut wichtige Grundlage bei der Diskussion über Digitalradio.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Na hoffentlich ist das kein leeres Versprechen. :winken:
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Es ist ein leeres Versprechen. Es gibt hier ja einen neuen DAB-Thread, in dem er weitermacht.

    Übrigens: Die schlimmsten Trolle sind diejenigen, die ständig auf Trolle antworten.

    Duck und weg!
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab


    Was im Interview wirklich gesagt wurde:

    Die Sendung vom 03.11.2012 kann man hier nachhören:

    Funkhaus Wallrafplatz: WDR 5
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Aber die ganzen, speziell auf das jeweilige KfZ zugeschnittenen UKW-Autoradios mit separatem Display, welche für den Empfang von DAB+ ausgetauscht werden müssten, die wären dann schon Elektronikschrott! :rolleyes:
    Dann überzeugt mal die Firmen mit großen Dienstwagenflotten bzw. Speditionen! :eek:
    Dazu kommt eine große Anzahl Navis, welche die Staumeldungen über die UKW-Programme erhalten. Das die Meldungen dann oftmals nicht aktuell genug sind, ist wiederum eine andere Problematik ... :(

    Fazit: Was jemand privat macht, das ist "sein Dampfer"..., aber eine generelle Umstellung von UKW auf DAB+ sehe ich somit (zumindest) für die nächsten 5 Jahre als nicht gegeben.
     
  8. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Hat hier auch keiner behauptet.:eek:
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Hmm, welche Firmenwagenflotte hat eine Durchlaufzeit von größer 5 Jahren? Die ganzen Vertreterfahrzeuge werden nach spätestens 3 Jahren ausgetauscht. Bei LKWs und anderen Nutzfahrzeugen ist das aber wohl anders (Trotzdem man schon etwas vorsichtiger z. B. in einen Reisebus mit Röhrenmonitoren, VHS-Videoanlage und Autoradio mit Cassettenschacht einsteigen sollte...)

    Wenn die irreführenden Zitate der Verbraucherzentrale nun dazu führen, daß ...
    1) die Autohersteller weniger DAB+ - fähige Autoradios ins Konfigurationsprogramm nehmen.
    2) Neuwagenkäufer jetzt noch denken, daß UKW doch "reicht" und auf den Mehrpreis eines DAB+-Radios verzichten...

    ... hat man hier beim Scheitern von DAB+ aktiv mitgewirkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
  10. sunny45

    sunny45 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Vielleicht genießt Herr Dahlmann auch ganz besonders das Rauschen beim UKW Empfang und vermißt dieses bei DAB+.
    Er unterstützt mit seiner Aussage die DAB+ Blockierer wie den WDR "allmächtig" und die LfM NRW, die reiben sich doch die Hände und verzögern noch mehr als bisher.

    Die Vielfalt an DAB+ Sendern wie in anderen Bundesländern, wo man die DAB+ Zukunft wohl wesentlich positiver sieht, werden wir in NRW in nächster Zeit wohl nicht erreichen, obwohl sich was tun soll, aber keiner weiß wann.

    Ich besitze 2 DAB+ Radios und bin begeistert von der Qualität.
    Und was die Gerätepreise angeht, ist Herr D. auch nicht auf dem neuesten Stand.

    Ich hoffe, daß sich die DAB+ Technik durchsetzen wird, und nicht durch die Schlechtmacherei einiger weniger kaputt blockiert wird.

    Herrn Dahlmann wünsche ich weiterhin ein gutes UKW Rauschen.
    Aber vielleicht hat er sich schon heimlich ein DAB+ Radio gekauft.