1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2012.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Das ist mir bekannt. Ich habs 1998 erstmals in einem Radioguide der HÖRZU gelesen und mich sehr darüber gewundert.
     
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Die Verbraucherzentralen sind lediglich politische Verlängerung der CDU+SPD. Je nach Bundesland. Mit so nem Dhünpfiff manövrieren sie sich selbst ins Abseits.
     
  3. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    @Yeti82

    Wunderbarer Kommentar:

    Ich wohne in der Schweiz und da gibt es leider die Spartensender nur über DAB/DAB+ (Schlager, Volksmusik, Blasmusik etc.) darum habe ich mehre DAB+-Geräte und sogar in jedem Auto, sogar Oldtimer DAB+-Autoradio von namhaften Hersteller und geniesse die bessere Qualität als früher auf MW etc.

    Gruss aus der Schweiz.


     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    dass es in NRW außer dem Domradio nichts anderes geben soll, erinnert doch schon an Länder, in denen außer dem Staatsrundfunk nichts anderes zugelassen ist.....
    oder ist das die neue Art der Meinungsvielfalt ?
     
  5. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Der WDR hat 11 Hörfunkprogramme, das ist doch Vielfalt :D
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    naja

    20 privatstationen die alle die top 30 spielen und sonst nix sind auch keine vielfalt.

    sich nur durch die werbespots unterscheiden ist auch zuwenig
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    ... richtig. Aber das ist aufgrund der Frequenzknappheit bei UKW der Fall.
    Bei DAB+ sieht es zum Glück anders aus, denn von einem Frequenzengpass ist man noch sehr weit entfernt.
    Im Bundesmuxx ist eigentlich nur mit Kiss FM ein Sender vertreten, der die Pop-Charts rauf und runter spielt. Die anderen Sender haben alle unterschiedliche Stilrichtungen.

    Ich empfange hier über DAB+ 30 Radioprogramme und alle ohne Rauschen.
    SWR1, SWR3 und SWR4 kann ich an meinem Standort über UKW nur in stark rauschenden Steroe oder in Mono empfangen. DAB+ bietet mir bei den Programmen einen rauschfreien Empfang von allen SWR-Sendern ...
     
  8. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    @kyagi

    Wunderbarer Kommentar:

    Sie sagen es genau wegen hier in der Schweiz gehören Rentner wohl zu den eifrigsten DAB Nutzern. DRS Musikwelle sei Dank.

    Per 28.12.2008 wurde ja der Landessender Beromünster, der über die Mittelwelle 531 ja die www.drsmusikwelle.ch über die Luft verbreitet hat, abgestellt. Man musste sich ein DAB-/DAB+-Gerät kaufen.

    Bis anno dazumal war ja in den meisten Autos UKW/MW/LW-Autoradios im Einsatz.

    Obwohl seit 1999 DAB in der Schweiz gab und am Aufbau - war es nicht so bekannt, wie damals in Deutschland.

    Per 15.10.2009 kamen in der Schweiz mit einem 2 Layer (Kanal 7 d) noch die privaten Stationen auf DAB+ - somit gab es noch einen zusätzlichen Verkaufsschub in der Schweiz.

    Juli 2012 wurde in der Schweiz das 1. Mio DAB-/DAB+-Radio verkauft.
    Einmal im Auto DAB/DAB+ hören - nie wieder UKW.

     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Doch habe ich. Wenn man dem Beispiel von DAB(alt) folgt, dann ist DAB+ so gut wie gescheitert.
    Von DAB+ Fanboys auch nicht. Ich habe auch nur behauptet, dass DAB+ wegen der niedrigen Zahl verkaufter Geräte bzw. dem hohen Gerätepreis so gut wie gescheitert ist. Wenn nicht, dann beweise mir das Gegenteil.
    Schlechte Senderauswahl? Was ist mit WDR 1-5, den ganzen niederländischen, belgischen und britischen (BFBS) Sendern?
    Das siehst du vielleicht so, ich sehe das anders.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Bezügl. der Auswahl in NRW kommts glaube ich drauf an, wo man sich befindet. Ich war letztes Jahr zu Besuch in Köln und da war nichts mit BFBS, Niederländern oder Belgiern, dafür glaube ich 6x WDR 2 und 4x 1Live. Verglichen mit anderen Großstädten ist das UKW-Angebot in Köln eine Enttäuschung. Mein portables Radio lief fast nur im DAB+-Modus.