1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2012.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Die Tonqualität könnte natürlich besser sein, aber ehrlich gesagt höre ich lieber speziellere, private Digitalradioprogramme via DAB+ (Radio BOB!, Absolut Radio, Lounge FM...), als den für mich meist unzumutbaren Dudelfunk via UKW (RPR.1, big FM, Radio Salü, RTL Radio...).

    Auch die öffentlich-rechtlichen Anstalten bieten via Digitalradio einen Mehrwert. Beispielsweise DASDING und SWR Info werden hier wohl nie via UKW empfangbar sein. Via DAB+ ist der Empfang hier im Hunsrück zwar noch schwach, aber es besteht wenigstens die Aussicht auf baldigen, terrestrischen Empfang. Dazu kommt dann noch KIRAKA im SR-Mux.
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    jajajaja

    mit meinem 1985 jvc-900l hatte ich schon 83 db geräuschspannungsabstand bei 400 khz hub und 2 mV antennensignal;
    cd 96 db....
    tonbänder ohne dolby 67 dB


    widersprichst dir also selber

    im fahrenden auto ist das sowieso mumpitz, vom rauschenden ukw radio zu reden und vom rauschfreien dab+

    und mit dem KLANG hat das schon überhaupt nichts zu tun,

    ich höre weder sinussignale, noch prospektdaten, ich pflege musik zu hören.

    allein am dienstag das neujahrskonzert live aus dem musikverein in Ö1 war wieder ein genuss.

    hör du dein klanglich kastriertes, angeblich rauschfreies dab+, ich höre musik.

    dass die dab lobby wieder nur lügt, beweist der thread im radiomuseum bezüglich coverage:

    Senderreichweite analog - digital

    die coverage von dab+ ist ca so wie mittelwelle in den 30ern.

    top technologie eben
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Der Thread ist von Mitte 2011... wir haben inzwischen das Jahr 2013 und der DAB+ Ausbau ist vorangeschritten.
    Genausogut könnte man die DVB-T Reichweite von 2002 mit der von 2008 vergleichen.... Der Ausbau ging relativ schnell...
     
  4. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Interessanter Vorschlag.
    Bei DVB-T werden ja auch "Nachbarsender" ausgestrahlt.
    Kleine Korrektur zur den Schlagerprogrammen: BAYERN 1 ist seit einigen Jahren eine Oldiewelle. Schlagerprogramm im BR ist der neue Digitalkanal BAYERNplus.
    Sicher auch ein Grund für die wachsende Aktzeptanz von DAB+ in Bayern. Vergleichbar mit der SRF Musigwälle in der Schweiz.
     
  5. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Nichts gegen die Verbraucherzentrale, aber auch für hier sollte gelten: Ratschläge und Empfehlungen nur von Experten zu kommunizieren!
    Hat man keine echten Insider, die das Thema im GANZEN beurteilen und bewerten können, so gilt: Mund halten und keinen Schaden anrichten!
    Wahrscheinlich haben einige Privatstationen die als DAB-Verweigerer bekannt sind hier UKW-Lobbyarbeit geleistet.
     
  6. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab


    In diesem Fall wohl eher der WDR ;)
    Hier hätte ich von einem "Verbraucherschützer" auch mal den Hinweis erwartet, das die Sendervielfalt durch DAB+ steigt und an eben nicht mehr nur auf den WDR angewiesen ist.
    Aber der gute Mann hat sich ja durch mehrere Aussagen entlarvt, das ja nun auch überhaupt keine Ahnung hat.
     
  7. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Der WDR ist doch in NRW auf DAB oder irre ich mich?
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Ja,mit dem Großteil seiner Programme !
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Inzwischen schon, aber zum Zeitpunkt des Interviews war noch keins der WDR-Programme on Air. Und da der Thread aus der Versenkung hervorgeholt wurde, ist die Frage, wie Aktuell das Statement noch ist.

    Hier der Link zum Interview:
    Genial digital?, 09:20: WDR 5
     
  10. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Ich denke, der Knackpunkt ist das regionale Angebot. In vielen Gegenden gibt's zwar den Bundesmux was ja grundsätzlich eine feine Sache ist. So was wie bundesweites Radio via Terrestrik gab es ja in reinen UKW-Zeiten nicht. Mal abgesehen von DRadio (und dieser war meist nur in Ballungsräumen zu empfangen).
    Dennoch gibt es neben dem Bundesmux vielerorts nur die Programme der jeweiligen ARD-Anstalt.
    Was häufig fehlt sind die regionalen und lokalen Programme.
    Bei uns hier im Altmühltal (und Bayern ist vergleichsweise gut ausgerüstet) gibt es zwei Lokalradios deren Sendegebiet sich etwas überschneidet. Zum einen "RadioIN" und zum Anderen "Charivari - Ostbayerns Radio". Aber letzteren gibt's nicht via DAB.
    Ich meine, dass ausnahmslos alle über UKW verfügbaren Programme auch auf DAB vertreten sein müssten plus weiterer Angebote.
    Es dürfte aber keine UKW-exklusiven Programme mehr geben. Es gab ja auch beim DVB-T-Umstieg keine analogexklusiven TV-Angebote!!!