1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2012.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    lieb, dass du dich für dieses PR posting extra angemeldet hast.....

    wenn DEIN ukw radio rauscht, ( hab den eindruck, dass bei dir ukw immer rauscht) dann solltest es mal austauschen. die antenne auch mal checken.
    wenn das nix hilft, mal zum hno arzt.

    oder gehts gar net um zahlen daten fakten sondern um promo?

    so wie "bekanntlich klingt dab+ um 100 mal besser als ukw"?
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Dass UKW immer rauscht ist natürlich genau so falsch wie die Behauptung, dass DAB+ grundsätzlich besser klingt als UKW. Man kann aber auch nicht sagen, dass DAB+ grundsätzlich schlechter klingt.

    Sehe mich persönlich zwar als DAB+-Befürworter, bin aber deswegen noch lange kein UKW-Gegner. Beispielsweise München und das Rhein-Main gebiet zeigen, dass DAB+ eine wirklich tolle Vielfalt bieten kann. Dass gerade im Privatradiosektor die technische Qualität via DAB+ oft nicht optimal ist, bestreite ich gar nicht. Allerdings trifft dass dort auf UKW oft auch zu. Mir ist ein spezielles Programm via DAB+ lieber als die überall verbreiteten Hitdudler auf UKW.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Das hat nichts mit dem Radio oder den Ohren zu tun. UKW rauscht und quietscht im Hintergrund. Das war schon immer so und es wird auch immer so bleiben. Es sei denn man ignoriert es wie du.

    Selbst auf meinen alten Tonbändern konnte ich genau hören ob die Aufnahme von Schallplatte (Knacken) oder vom Radio (Rauschen) kam.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Bei den Tiefgaragen in Basel, Freiburg und Frankfurt merke ich bei den Mietwagen jedes Mal den Unterschied zwischen DAB und UKW.
    Bei UKW wird der Empfang immer schlechter und verrauschter, ich kann durch gezieltes Langsamfahren jedoch einen Kommentar oder Beitrag noch verständlich zuendehören, bevor der Empfang zusammenbricht.
    Bei DAB nervt ein regelmässiger Warnton, der den ansonsten noch glasklaren Ton beinahe unverständlich macht. Und dann, völlig unerwartet ist von einem Mal auf den anderen ganz Stille, selbst anhalten oder ein Meter zurückfahren bringt den Ton nicht zurück.
    Im Auto kommt es mir weniger auf rauschfreie HiFi-Quali an - trotz Geräuschdämmung moderner PKWs ist der eigene Motor und der des LKWs neben einem immer zu hören, sondern auf Verständlichkeit. Und da ist nun mal ein rauschender Empfang immer noch besser als gar keiner. Bei Verkehrsfunk kann man zwar alte Meldungen nochmals abrufen, aber ich interessiere mich auch über andere Textbeiträge, welche dann eben nicht nach verlassen des Parkhauses auf DAB nochmals anzuhören sind.
    Digital um jeden Preis ist nicht immer "besser". Beim digitalen Camping-TV Empfang ist es ähnlich. Lief zu analogen Zeiten jemand vor der Schüssel vorbei verrauschten das Bild und der Ton für einen Moment, bei DVB-S gibts "Signal lost", mit Klötzchen durchsetztes Standbild und aus den Lautsprechern ein Ton, der Tote aufweckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.929
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Es kommt bei UKW doch drauf an, wie gut das jeweilige Programm empfangbar ist. Wenn ich mich recht erinnere, hört tv-satt am liebsten Ö1. Ich schätze mal, dass dieses Programm eine hervorragende UKW-Versorgung hat.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Und das ja wohl aus gutem Grund ;) wenn ich aber sehe, wie bei z.B. bei Pearl so kleine Hutzelradios mit nem Monolautsprecher und nem suuuuper Klang durch DAB+ angeboten werden...... :rolleyes:
     
  7. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Das ist aber wohl kaum ein Problem von DAB+ sondern eher eins von "falscher" Werbung.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Ne, aber auch da finde ich stimmt der Preis nicht.
    Wenn ich für die Dusche oder den Balkon ein billiges Koffergerät will, lege ich tatsächlich nicht auf Stereo und anderen Firlefranz wert. Das Ding soll im Hintergrund dudeln, Nachrichten und Kommentare zum Zeitgeschehen oder zu regionalen Ereignissen geben, sowie den Verkehrsfunk. Und wenns runterfällt, weil man mit dem Sonnenschirm rumhantiert oder mit dem Duschvorhang, dann soll einem der Verlust nicht weh tun.
    Genau das trifft für die billigen 9,99 Duschradios etc. zu, welche es bisher nur in UKW gibt.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Das Rauschen ist Empfängerspezifisch und nicht immer der Fall. Klar, gibt es rauschen, wenn man keine Ortssender empfangen will oder man ein olles UKW-Küchenradio mit extrem schlechten Filtern benutzt. Wenn man aber ein teures UKW Radio oder ein Autoradio benutzt, dann hört sich UKW fast digital an.

    Das man DAB+ mit einer Super Tonqualität bewirbt, sehe ich als ziemlich falsch an (Werbelüge). Für mich klingt DAB+ ziemlich dumpf, wegen der starken Datenreduzierung. Klar, die sender wollen ein starkes Geschäft machen und soviele Programme im Mux unterbringen, wie es maximal geht, dafür nimmt man auch mal starke Einbußen bei der Tonqualität in Kauf.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.517
    Zustimmungen:
    8.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio: Verbraucherzentrale NRW rät von DAB Plus ab

    Bei mir hat EinsLive übr UKW auch um die Mittagszeit immer Störungen.
    Echt nervig.
    Bei DAB+ zu Hause dagegen null Störungen.