1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2011.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Die beste "Werbung" für die Digitalisierung des Hörfunks hat die Regierung so wie es jetzt ausschaut meiner Meinung nach schon "verpasst", denn in der Bundesrat Drucksache 129/11 vom 04.03.11 dem "Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen" ist die noch im Referentenentwurf angedachte "Regelung für neu in Verkehr gebrachte Hörfunkempfangsgeräte" nicht mehr enthalten.
     
  2. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Mich wundert dass die Herren aus Mannheim mit dem Baby nicht dabei sind!

    Komisch Komisch
     
  3. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Remix Radio, also den Danceformat von Regiocast, könnte eventuell Sunshine live sein da gleicher Eigentümer.
     
  4. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge


    Ja, sunshine live hat seine Chance echt verpasst. Wahrscheinlich ist es denen nach den bisherigen DAB-Pleiten einfach zu teuer / riskant und die setzen lieber auf mobilen Empfang über das Internet.
    Davon abgesehen finde ich das Angebot aber auch sehr gelungen. Bleibt zu hoffen, dass die Sender nicht so schnell wieder abspringen. Und man darf nicht vergessen, dass das ja nur der bundesweite MUX ist, dazu kommen ja noch die zahlreichen regionalen / lokalen.
     
  5. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Wie schon oben beschrieben, ist der größte Nachteil kaum Empfänger und zweitens weiß kaum einer das es Digitalradio gibt.
    Ich würde mich auch im Auto darüber freuen ein Empfänger für Digitalradio zu haben. :winken:

    Aber wie schon geschrieben ist die Programmauswahl wirklich gelungen, hatte schlimmeres erwartet.

    Gruß
    Maik
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Geräte gibt es genug, leider stehen die in Deutschland nicht in den Regalen.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Doch, stehen sie! Im Media Markt Gründau-Lieblos hab ich schon das PURE Sensia und den Grundig Cosmopolit gesehen.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. Musicmaker

    Musicmaker Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2002
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    In der Vergangenheit war der neue Standard daran gescheitert, dass jeder Protagonist sein eigenes Süppchen kochte. Wir brauchen ein Konsortium aus bundesweiten Programmanbietern.
    Die Veranstalter werden für ihre Programme ganz klar werben müssen.
    Es braucht jemanden, der erklärt, warum DAB+ jetzt besser ist als das alte DAB.
     
  9. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Nun ja ... 2 Radiogeräte sind nicht wirklich die pralle Auswahl. Insbesondere wenn das teurere der biden Geräte auch noch einen recht mäßigen UKW und DAB Empfang haben soll ( sich aber wenigstens als teures WLAN Radio eignet )

    Testbericht Pure Sensia Empfänger für DAB, UKW, Internetradio über WLAN

    Das Grundig Cosmopolit hat nur einen Monoempfang und soll bei geringer Lautstärke einen summenden Lautsprecher haben

    Teil 2: TEST: Fünf Webradios zwischen 200 und 300 Euro im Vergleich - pcgo - Magnus.de

    Wirklich günstig sind beide Geräte nicht.

    Aber bis zm August finden hoffentlich noch ein paar Geräte ihren Weg ins Regal, denn

    Wenns sie anderswo schon gibt, brauchen sie ja nur noch Importiert werden ;)
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht - letzte Zuschläge

    Wie ich heute bei Facebook mitbekommen habe, ist die Firma DGC der Digitalradio-Plattform beigetreten. Wer issen DGC? werden jetzt Einige hier fragen. Das ist die Firma, die unter dem alten Markennamen DUAL jede Menge DAB+-Empfänger, darunter auch ein Autoradio, in seinem Portfolio hat. Dieser Schritt ist sehr zu begrüßen. Es kann nur aufwärts gehen. Je mehr mitmachen und das Zeug unters Volk bringt, muss es ja was werden.
    Gruß
    Reinhold