1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Solange das Sendernetz auf Kanal 11D nicht mit den in der Anlage zur Ausschreibung genannten Leistungswerten in Betrieb ist, ist eine wesentliche Bedingung für den Start des Pilotprojekts immer noch nicht erfüllt. Die Bewerber haben auf Basis dieser Sendeleistungen einen Kostenvoranschlag zu einem relativ günstigen Preis erhalten, wie damals im Parallelforum zu lesen war. Im Ausschreibungstext heißt es dazu: "Die Angaben und Berechnungen stehen zudem unter dem Vorbehalt einer erfolgreichen Koordinierung der Sender durch die Bundesnetzagentur."

    Viele Senderstandorte mit dem Status A4 in den Daten der Bundesnetzagentur (z.B. solche für den bundesweiten Multiplex) sind auch schon vor einer abschließenden Koordinierung mit der maximalen Leistung in Betrieb. Warum sollte das nicht in NRW möglich sein?

    Die ausgebliebene Leistungserhöhung könnte ein Grund sein, warum MEGA Radio NRW immer noch nicht auf Sendung ist.

    Die Verlängerung des "Pilotversuchs" bis zur Inbetriebnahme eines reinen Privatmuxes ist sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2013
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Megaradio fehlt wohl schlichtweg das Geld,man hört ja das Kulturschocker vom Tisch ist und Megaradio einen 24 Stundenplatz bezahlen müsste...
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.378
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich frage mich wie man es anders machen sollte. Die belegten Frequenzen sind doch nur für so eine geringe Leistung koordiniert.

    Man kann doch wohl kaum beispielsweise die 106,6MHz von Radio Lippe mit 10KW senden, zumal dann Radio Westfalica auf gleicher Frequenz und EinsLive auf 106,7MHz Probleme bekäme.

    Wie genau meinst du das also ?
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Nur mal als Beispiel,die 107.5 die Radio Gütersloh vom Standort Oelde mit 1 kW nutzt ist ursprünglich mit 70 kW von der Bielefelder Hünenburg koordiniert. Man stelle sich vor es würde ein landesweites Privatradio geben mit Lokalinfos.Diese 107.5 würde dann in großen Teilen von OWL gehen,man bräuchte nur noch hier und da Füllfunzeln.Viele die jetzt vom Lokalfunk belegten Frequenzen wären frei und andersweitig nutzbar.Nur mal als Beispiel.Ich würde verstehen wenn die Lokalradios ein eigenständiges Musikprogramm hätten...Haben sie aber nicht und das bisschen lokale was da läuft kriegt man für größere Gebiete gebacken.Die 107.5 ist nur ein Beispiel,sicher betrifft das noch mehr Frequenzen.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.378
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    107,5MHz mit 70KW Hühnenburg ??

    Darum hat diese auch solche Einzüge Richtung Osten

    Dann wäre doch auch die 107,4MHz Radio Lippe und 107,4MHz Klassik Radio gestört ?
    Kann man diese Koordinierung irgendwo nachlesen
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Das ganze ist so im Genfer Wellenplan von 1984 koordiniert und festgehalten worden.Zu der Zeit gab es die Funzeln auf 107.4 noch nicht.

    Genfer Wellenplan - Radioforum
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Noch so ein Beispiel in OWL ist die 88.1 von Radio Hochstift,die ist wohl mit 100 kW vom Bielstein koordiniert.

    NRW und 88,1 - Radioforum
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Es ist völlig egal, was im Wellenplan steht, denn der bestimmt nicht die Hörfunkpolitik in NRW. Hier gilt einzig das vom Landtag beschlossene Landesmediengesetz, das in 20 §§ die Funktionsweise des lokalen Hörfunks bestimmt - mit einem privaten Verein als die für die Inhalte verantwortliche Veranstaltergemeinschaft und mit einer getrennten Betriebsgesellschaft für die Finanzierung und die Bereitstellung der Technik - alles pro Sendegebiet. Zusätzlich gibt es dann noch die Privatsenderregelung für den/die Veranstalter des/der Mantelprogramms(e).

    Kurz gesagt sind das lauter bürokratische Regeln für einen zersplitterten Lokalfunk, an die die LfM gebunden ist.

    In der Mediendatenbank der KEK kann man dazu lesen:

    Die Eigentümer von Radio NRW sind:

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Warum hat der Rüttgers das nicht gekippt?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Weil es kein politisches Interesse an einer Änderung der Verhältnisse gibt.