1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn ich heute oder morgen mal etwas Zeit habe werde ich das mal testen. Vielleicht hast du das gleiche Problem was ich schon durch habe,dass die Antenne langsam den Geist aufgibt.Dies macht sich beim Landesmux der Leistungstechnisch noch sehr schwach unterwegs ist schneller bemerkbar als beim 5c der mit 6,3 kw von der Hünenburg kommt.
     
  2. press.play

    press.play Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich hoffe nicht. Habe extra einen Antennenkopf und Splitter bestellt. Das ist kein Jahr her. Oder meinst du einfach die Antenne, die man auf dem Kopf aufschreibt? Da hab ich noch eine andere im Keller. Das könnte ich mal testen.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich meine die Elektronik im Antennenfuß,dort wird das UKW Band und das Band 3 aufgeteilt sowie verstärkt. Was hast du für eine Dachantenne,ist das eine normale UKW Antenne die du mit einem Abzweig DAB tauglich gemacht hast !? Wenn ja haben wir schon dein Problem,diese Abzweige sind nur ein billiger Kompromiss der mit der Zeit auch noch schlechter wird. Ich bin gerade mal die A33 von Schloß Holte-Stukenbrock bis zum Kreuz Bielefeld gefahren,dann die A2 bis Gütersloh und dann zurück.Auf der gesamten Strecke hatte ich keinerlei Aussetzer.Hier und da ist das Signal mal ein wenig dünn,aber das ist bei den Sendeleistungen im 11D auch kein Wunder zumal die Hünenburg seit Jahren fehlt.Wie gesagt,ich denke es liegt an deiner Antenne !
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    ich habe mich bereits damit abgefunden, dass MEGARADIO/Kulturschocker NICHT kommen werden. Also zumindest nicht dieses Jahr.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Nächstes Jahr läuft der Testbetrieb im 11D eh aus und wie ich die Lage in NRW einschätze wird man das ganze auch so nicht weiterführen oder eben nur der WDR.
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Sendeleistungen in NRW (Kanal 11D) können jetzt endlich erhöht werden. Die höheren Leistungen sind in der aktuellen Liste der BNetzA als angefragt (A4) eingetragen [Änderungsdatum: 27.09.2013].
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.682
    Zustimmungen:
    9.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    keine Ahnung, obs am gutem Wetter liegt, aber Kanal 11D knallt hier zur Zeit sehr stark rein, so das ich kaum "Signal Errors" habe - so kanns weitergehen :)

    Dafür ist 5C umso schwerer reinzubekommen. War auch mal einfacher.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Nur warum sollte der WDR jetzt deshalb loslegen?
    Ein Blick auf diese Vergleichstabelle zeigt also auch schon für 2011: Langenberg 10kW, nur sendeten sie auch danach dort nur mit 2kW, vermutlich auch noch heute...
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Eintragungen in den Senderdaten der BNetzA geben den Stand der internationalen Koordinierung wieder. Status A4 oder K4 bedeutet, dass es sich um eine Modifikation des Plans GE06 handelt, also um geänderte oder ergänzte Standortdaten (Assignments). Und solange da A4 steht, ist die Koordinierung nicht abgeschlossen.

    Es steht nirgendwo geschrieben, dass die koordinierten Daten voll ausgenutzt werden müssen. Und über Inbetriebnahmetermine sagt das auch nichts aus.

    Die Betriebsdaten von bereits koordinierten Assignments können mit Status K5 eingetragen werden (Notifikation).
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.768
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW


    Na hoffentlich koordinieren sie bald zuende....

    Ich bin nämlich Megafan und will MEEEHHHRRR!!! :) :winken: