1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    https://de-de.facebook.com/MegaradioNrw?filter=3
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Und was soll der Facebook Link aussagen?
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Nichts als Durchhalteparolen...
     
  4. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Radio Imapla (plexiMedia) geht am 1. Mai in Nordrhein-Westfalen über DAB+ auf Sendung. Das teilte Geschäftsführer David Kats gegenüber dem Branchendienst radio-wird-digital.de mit. Das Programm besteht aktuell aus Nonstop-Musik und Übernahmen aus dem deutschen Programm der Stimme Russlands
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Ändert sich dann auch der Programminhalt und der Name (wie früher mal angekündigt) oder bleibt es bei "PutinFM", nichts neues außer DAB+.
    Mit den Beiträgen von der Stimme Russlands könnten die dann zumindest nach den Richtlinien der BLM bei uns in Bayern als Zielgruppen- und Spartenprogramm einen Punkt bei den Vergabekriterien bekommen.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Ist seit dem Neustart von 1Live diggi die Soundqualität noch schlechter geworden ?
    Ich höre nun im Vergleich zu ENERGY oder Kiss FM deutliche digitale Artefarkte...
    Geht das nur mir so?
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Diggi ist meiner Meinung nach schon länger schlechter geworden,als man noch mit 96 kbps sendete klang das richtig gut.Erst seitdem man mit 112 kbps sendet,klingt es nicht mehr so richtig gut.Man hätte die 96 lassen sollen,für ein Programm wie Diggi völlig ausreichend.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    1diggi klang und klingt seit vielen Wochen mal besser und mal schlechter.
    Ich kann das leider nicht prüfen, ob und wann sie mal in AAC HE und LC senden bzw. wann SBR an oder aus ist, bzw, welchen Typ / sonstige Settings sie gerade verwenden.
    Mir scheint 1diggi manchmal so ein Experimentierprogramm zu sein, wie jetzt auch offiziell dessen Programminhalt. Vielleicht ist der geänderte Inhalt auch ein Grund für klangliche Änderungen.

    Ganz allgemein scheint der WDR DAB+ noch eher als Spielwiese zu sehen, statt ernsthaft als Radiozukunft.

    Wenn ich in letzter Zeit 1diggi gehört hatte, klang es jedoch besser als Energy & Co.

    Nun, die 96 kbps AAC HE fest waren damals durchaus ok.

    Schlecht klingen (oder klangen) die WDR-Programme mit dynamischer Bitrate während WDR Event on Air war, so wie wahrscheinlich neulich während des Dortmund-Fußballspiels.
    Für eine andere Bitrate gibt es auch andere optimale Einstellungen des Encoders.
    Bisher hat der WDR offensichtlich immer nur die Bitrate selbst für Event reduziert, währenddessen aber auf andere notwendige Anpassungen verzichtet.
    So lief 1diggi und 1live auch schon mal mit 96 kbps "LC" brutto (!) und das geht ja mal gar nicht.
    Auf die nötige Umschaltung zu HE hat man verzichtet - oder verzichten müssen, denn wer weiß, ob deren Encoder oder sonstige Technik dazu überhaupt in der Lage ist, automatisch an "allen Reglern zu drehen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2013
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Bevor der WDR mit seinen Experimenten mit verschiedenen Kodierungsverfahren und ähnlichen Mist das DAB+ in NRW vollständig kaputtmacht, sollte man die Verantwortlichen (auch die von der Landesmedienanstalt mal zur Fortbildung nach Bayern und Franken schicken.
    Die BLM weist bereits in den Ausschreibungen darauf hin, das zuviel akkustische Komprimierung des Rohmaterials nicht gut ist.
    In Erlangen und Tennenlohe sind die Experten hinsichtlich der digitalen Kodierung für DAB+, DRM etc. (nämlich bei dem IIS der FhG). Die können denen dann auch mal erklären, wie man mit 72kbps AAC HE guten Klang rüberbringt. Die Entwickler vom IIS würden bei den WDR-Experimenten auf DAB(+) höchswahrscheinlich Ohrenkrebs bekommen.