1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Wir werden das Henne-Ei-Problem einfach nicht los.
    Ich lese heraus, dass mehr anspruchsvolle oder andersartige Programme gewünscht sind.
    Aber wenn jemand so ein Programm via DAB+ starten wollte, stünde er vor dem Problem, dass max 1% der Digitalradio-Hörer zuhören würden.
    Wenn all unsere 18 Millionen Einwohner ausschließlich über DAB+ Radio hören würden, wäre dies überhaupt kein Problem, da ja dann 180000 Leute dieses Programm einschalten würden.
    Das brächte auch entsprechende Werbeerlöse.

    Wie viele DAB+ Radios wurden seit dem Plus-Start vor 1.5 Jahren bis heute an NRW-Bürger verkauft?
    Mal optimistisch: 300000?

    1% der Digitalradiohörer macht dann: 3000 Hörer
    So, 3000 ist auch schon mal eine Größe...
    ...wenn man eine Technik nutzt, wie Internetstreaming, die für 3000-5000 Hörer ca. 500 Euro / Monat kostet, aber durch die nachweisbare Hörerschaft im kleinen Rahmen vermarktet werden kann und so vielleicht sogar einen Gewinn erwirtschaftet, der für andere Betriebs- und Personalkosten teilweise aufkommen kann.
    Die Beschränkungen und Probleme von Internetradio sind hinreichend bekannt.
    Jetzt der Schwenk zu DAB+:

    In NRW wären mit dem 11D-Netz ca. 10 Mio Bürger brauchbar gut erreichbar, wenn sie alle ein Digitalradio besäßen und im Einsatz hätten, haben sie ja nicht.
    Das ändert somit an der "3000" von vorhin nichts, aber kostet gleich viel, als würden alle 10 Mio Bürger zuhören, denn das Netz ist ja on Air und muss bezahlt werden.
    Andererseits werden die Hörerzahlen nicht exakt vermessen, sondern durch manipulierte oder gelenkte bzw. selektive MA-Umfragen ermittelt.
    Ob dann bei dem Programm 3000, 5000 oder sogar 0 Hörer auf dem anschließenden Bericht stehen , das könnten wir heute gar nicht sagen, aber dem würden pro Monat einige Tausend Euro Sendekosten gegenüber stehen.

    Tja, das heißt dann für den Programm-Pionier: Koffer zu und wech...

    Eigentlich geht es also gar nicht anders, als mit absoluten Mainstream und ein paar wenigen aber gewünschten Spartenprogrammen zunächst die Leute zu fangen, die damit schon glücklich werden, bis eine kritische Masse an Digitalradio-Besitzern und Digitalradio-Hörern (!) erreicht ist, so dass es sich dann lohnt, mehr in die Tiefe bzw. mehr in die Sparte zu gehen.

    Ganz analog zum bisherigen Sendernetzausbau.
    Lieber eine Stadt nach der anderen mit weniger Kosten erobern, bis es halbwegs kostendeckend arbeitet und dann auf zur nächsten Stadt, als gleich 99% Outdoor-Versorgung hinzuzaubern, die mit solchen Summen finanziert werden muss, dass die Anbieter schon Pleite sind, bevor überhaupt nur 1% des Volkes Digitalradio nutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  2. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein. Es wird zwar ein Programm für NRW geben, aber musikalisch wird man ähnlich klingen wie in Bayern. Unter Marketign-Gesichtspunkten wäre es sicherlich sinnvoll eine andere Klangfarbe anzbieten als das bayrische MR. Hitdudler haben wir ja mehr als genug. Ein Oldieformat würde sicherlich mehr Hörer ziehen, als der 96. Aufguss von 'Rihanna & co.

    Wenn man sich ansieht wielange man schon in Berlin auf eine Aufschaltung wartet, könnte ich mir vorstellen, dass man das Projekt Digitalradio in NRW schon still und heimlich beerdigt hat, da man überhaupt nichts mehr davon hört.
    Ja, hast du. Von einer zeitlichen Limitierung ist da nie die Rede gewesen. Die können jederzeit aufschalten oder es eben auch lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  3. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Also ich freue mich auf MegaRadio - schliesslich spielen Sie 70er, 80er und 90er Jahre sowie aktuelle Songs (davon wiederholt sich aber keiner an einem Tag so wie bei allen anderen Sendern). Es gibt auch Leute, die sowas hören wollen und ich gebe hier ehrlich und offen zu, dass ich auch sehr gerne ENERGY oder KISS FM höre. Wenn ich ne CD im Auto höre, dann wiederholt Sie sich auch nach 80 Min. - ich finde es ok... Wortsender mit Kultur, Nachrichten oder Kirche haben wir auch schon genügend wie WDR5, DLF, DKultur, DWissen, DRadio DokDeb oder domradio, Horeb oder ERF. Was wir noch bräuchten, wäre ein Oldiesender mit 60er und 70er Jahre sowie ein Schlagersender wie Radio Paloma...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2013
  4. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Ok, das ist ein Argument. :rolleyes:
     
  5. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    In NRW tut sich immernoch nichts. Kein MegaRadio, kein Kulturschocker. Ich bin ein wenig enttäuscht vom WDR/Lfm
     
  6. JörgB

    JörgB Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in NRW

    Das sich die anderen Bewerber seinerzeit schon zurückgezogen haben, kann ich vollkommen verstehen. :(
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in NRW

    Das Thema Nordrhein-Westfalen lässt meines Erachtens nach auf eine Boykotthaltung von Veranstaltern schließen.
     
  8. JörgB

    JörgB Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in NRW

    Hmm - das ist weniger ein Boykott, sondern mehr eine Kosten-Nutzen Frage.

    Versetze Dich doch einmal in die Lage eines Anbieters. Würdest Du viel Geld in ein Studio, Moderatoren usw. investieren, wenn Du nur etwas mehr als ein Jahr senden kannst? Wenn dann nach Ablauf des Pilotprojekts die Nachricht kommt, dass Du, aus welchen Gründen auch immer, nicht weiter senden darfst, dann war alles um sonst.

    Obwohl ich auch gerne neue Programme hier in NRW hätte, kann ich die Reaktion der Anbieter schon nachvollziehen.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW


    In Berlin wollte Megaradio schon 2012 on Air gehen,da scheiterts angeblich nach wie vor an der Zuführung von Bayern nach Berlin...Also NRW steht mit der Geschichte nicht alleine da.Von Kulturschocker hat man bisher rein gar nichts gehört.
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Digitalradio in NRW

    "Ketzer ein":

    ....... möchte der WDR das andere Sender in "seinem" Revier senden??
    NEIN!

    ..... möchte die LfM das??
    NEIN! Wieso auch? Man propagiert lieber den "Knister-zischel-rausch Lokalsender"-Funzeln mit "dem geheimnisvollen Geräusch"....

    also macht man nichts und setzt die Meßlatten einfach so hoch, dass es sich nicht rechnet für andere Anbieter.

    was geschieht: "Oh es hat sich keiner beworben......"..."Na dann bleibts bei den WDR-Programmmen in NRW...."

    Voila: Markt abgeschottet. Fertig.

    "Ketzer aus"