1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Hoffentlich ist mit diesem Standort nicht der Wittekindsberg (Bad Oeynhausen) gemeint wo auch die WDR-Funzel steht :eek:.
    Und falls doch der Jakobsberg/Porta Westfalica (Minden) VHF-tauglich gemacht wird, dann "bitte lieber WDR", dann steige auch auf diesen höheren Standort um, damit man da wo man den WDR in Niedersachsen auch auf UKW reinbekommt auch den WDR (digital) hören kann. Und damit das SFN in NRW nicht aus dem Tritt kommt, könnte man vielleicht nur in den Sektoren Richtung Niedersachsen mit max. ("möglicher") Leistung abstrahlen. Das hätte den Vorteil, dass man den WDR wieder im Raum Hannover empfangen kann wenn man "dummmerweise" schon auf DAB umgestellt hat. Und die auf der A2 von und nach NRW Fahrenden hätten dann auch länger etwas vom WDR. Oh, ich habe wohl geträumt......;)

    stefsch
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Es wird der Jakobsberg werden ! Der WDR wird wohl nicht umsteigen,in Bielefeld ist beispielsweise auch nur der Bundesmux on Air und der WDR versorgt vom Bielstein sowie aus Herford, obwohl der Standort Bielefeld für die Indoorversorgung von Bielefeld wichtig wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  3. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein !!! Ist auch nicht nötig, da dort Düsseldorf und Langenberg noch eine gute Versorgung gewährleisten.
     
  4. kubsp

    kubsp Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung
    Humax
    Technisat PR-K
    D-Box 1
    UM komplett
    AW: Digitalradio in NRW

    Das würde ich nicht behaupten.
    Wohne in Rheinberg. Es gibt Stellen die im Funkschatten der grossen Halden liegen. Dort ist kein Empfang. z. Beispiel A 57 kurz nach dem Autobahndreieck Kamp-Lintfort. Ein Sender von Richtung Wesel oder Kleve wäre sehr nutzvoll.
    Denn an dieser Stelle empfängt man den Landesmux aber nicht den Bundesmux da dort die Halde ist.
    So gibt es viele Stellen gerade im Stadtgebiet von Kamp-Lintfort und Rheinberg. Also eine optimale Versorgung sieht anders aus.
     
  5. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo Leute,

    habe gestern mal selber bei der LFM in Düsseldorf angerufen und ein Herr Würfel (Tel.: 0211-77007-178) sagte mir, dass die LFM bereits grünes Licht für die 3 oder 4 neuen Sender (incl. MegaRadio NRW) gegeben habe und jetzt der WDR aktiv werden müsse - bedeutet: Der WDR müsse jetzt mit den Privatsendern Kontakt wegen der sofortigen Aufschaltung aufnehmen (der WDR dient hier wohl als Sternpunkt und speist die Sender dann in NRW über DAB+ ein)! Laut LFM habe man bereits dem WDR eine Frist gesetzt und angefragt, wann denn die neuen Sender On Air gehen. Der WDR hat bisher noch nicht geantwortet aber laut LFM, muss er wohl in den kommenden Tagen/Wochen - bzw. noch im Februar die neuen Privatsender aufschalten. Der WDR bekomme auf dem neuen Kanal 2/3 und die privaten Sender 1/3 an Kapazität zur Verfügung - bedeutet: Der WDR könnte nun auch endlich WDR3 und WDR4 aufschalten - Platz ist ja genug da - mal abwarten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Vorsichtige Freude, aber was draus wird...

    Stehen schon Bitraten für die Privaten Sender fest ?
     
  7. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Weiss ich leider auch nicht! Er sagte nur, dass MegaRadio einen 24h Kanal bekommt. Ruf doch mal kurz bei der LFM an - denke aber, dass Sie genauso wie Energy und Kiss FM von der Bitrate senden...
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Nur mal so zur Information: Die Privaten und der WDR müssen einen Vertrag machen, da der WDR der Sendernetzbetreiber ist.
    DAS wäre mir neu, dass MegaRadio 24 Stunden senden soll. Bisher ging man von einer Zeitpartagierung mit Kulturdschocker aus.
    Wie muss ich das verstehen, wenn du, lieber SkyStar davon redest, dass sie wie Energy und KISS FM von der Bitrate senden?
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  9. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Sollte es wirklich so sein, dass neben MegaRadio auf die beiden RESTLICHEN WDR Programme aufgeschaltet werden, dann wird der Absatz der Digitalradios in NRW ein wenig erhöht.
    Bleibt abzuwarten, wann die aufschalten.
     
  10. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Also Megaradio wird wohl keinen 24 Stunden Platz bekommen.Vielleicht zu Anfang, zumindest bis man bei Kulturschocker sendebereit ist, aber wohl nicht dauerhaft. Im übrigen ist hier die LfM der falsche Ansprechpartner. Die haben die Lizenzen erteilt und was die Sender jetzt daraus machen, bleibt denen überlassen. Im Februar wird das sicherlich noch nichts, denn dann hätte man sicherlich von seiten Megaradio schon was über einen bevorstehenden Sendestart gehört. Ich gehe davon aus, dass sich der Sendestart noch weiter verzögert. April scheint mir da realistischer.

    Der WDR kann seine restlichen Programme nicht aufschalten, der der Muxx so aufgeteilt ist (2/3 WDR und 1/3 privat). Wenn die privaten Plätze leer bleiben, ist das Pech, aber der WDR kann diese nicht nutzen. Er könnte allenfalls an den Bitraten seiner DAB-Sender schrauben bzw. WDR 2 und VERA auf DAB+ umstellen, dann wäre auch genug Platz für die beiden restlichen Programme. Man hat aber von seiten des WDR verlauten lassen, dass man daran kein Interesse hat, da die Hörerschaft von WDR 4 nicht technikaffin genug ist, dass sich eine Aufschaltung auf DAB lohnen würde (sinngemäss zitiert).