1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Das bezog sich auf den Mobilempfang der meisten Lokalsender über UKW. ;)

    Habs dann oben mal editiert.
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Digitalradio in NRW

    .... das ist sicherlich richtig.
    Es gibt am sübwestlichsten Rand vom Rhein Kreis Neuss Stellen,
    da stört RTBF Vivacité den Empfang von News 89,4 erheblich.
    Der andere Sender auf der 102,1 wird auch weggedrückt von RPR1.

    Beide Frequenzen für News 89,4 sind und waren äußerst schlecht gewählt.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Das Band ist halt überfüllt...
     
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Digitalradio in NRW

    ...sicherlich ließe sich einiges machen, wenn man dem WDR mal seine überflüssigen Füllsender (z.B. 87,6 1Live Köln, WDR 2 88,4 Glessener Höhe usw...) wegnimmt und die Sender die ausserhalb ihrer zuständigen Region wie ein Ortssender empfangen werden können deutlich stärker begrenzen würde (Nordhelle zb. gen Westen....)
     
  5. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Vor allem sind auch bei vielen Lokalstationen die Sendeleistungen viel zu gering um da mobil einen einigermassen stabilen Empfang gewährleisten zu können.
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Sowas nennt man Kampfkoordinierungen, wenn ein Programm von weiter weg von einem Programm vor Ort gestört wird. Oder andersrum: Du sollst keine fremden Programme hören!
    Die Lokalen in NRW haben ein hart definiertes Verbreitungsgebiet, bei dem hohe Sendeleistungen NICHT erwünscht sind.
    Und wie gesagt, UKW ist zugemüllt und an seinen Grenzen angelangt. Frequenzen sind nicht bis ins Unendliche vermehrbar.
    Gruß
    Reinhold
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Genau weil UKW schon total überfüllt, zu eng oder doppelt belegt ist, musste ja eine neue terrestrische Lösung (egal ob als Alternative oder Ergänzung) her.
    Da dass mobile Internet in den nächsten 10 Jahren noch keine komplette Alternative oder hinreichende Ergänzung darstellen kann (Netzlücken, Netzlast, Trafficlimits usw.), hat man das alte DAB-System verbessert und als DAB+ an den Start gebracht.

    Momentan aggiert DAB+ als Ergänzung zum UKW-Rundfunk (kostensparender Netzbetrieb und Netzausbau, geringere Qualität (<80 kbps AAC HE oder <144 kbps AAC LC) und wenige Ensembles, die teilweise noch nicht voll belegt sind (zu hohe Kosten für zu wenig Leute, die bereits ein Digitalradio-Gerät gekauft haben und/oder nutzen).

    Ich hoffe auf eine schnellere Durchdringung als bisher und derzeit (Leute kauft euch blöde :D).
    Das wäre dann auch irgendwann die Basis für mehr Ensembles und damit mehr Programme UND mehr Qualität (Datenrate) und damit wäre es als komplette UKW-Alternative/Ablösung bereit.

    Internetradio bliebe dann eine Ergänzung (Erweiterung), eine wichtige Ergänzung, die als Ergänzung auch immer besser funktioniert (niemals als kompletter Ersatz für UKW oder DAB+). ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2013
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe schon zwei Radios gekauft, einmal das alte Morphy Richards mit Aufnahmefunktion auf SD Karte (was dank DAB+ ja fast wertlos geworden ist, außer z.B. für DAB aus NL) und ein Pure One Classic, was mir trotz DAB+ aber auch nichts nützt, da man es nicht auf die Reihe bekommt, den Bundesmux von Kleve zu senden.
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich wäre froh, wenn nur 30% aller Leute ein DAB+ Radio kaufen würden, die in einem Gebiet wohnen, wo der Bundesmux perfekt empfangen werden kann.
    Das sind mehr als 30 Millionen Leute in Deutschland, die 5C sehr gut empfangen können.

    Von jemanden aus einem unversorgten oder schwach versorgten Gebiet erwartet das ja auch keiner. ;-)
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    887
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich wäre froh wenn festes Internet überall mal funktionieren würde. Wie soll das mobil klappen, von einem Berg oder am besten von mindestens 2 auf die Bewohnten Täler strahlen wenn mal 1 ausfällt.
    Das ist gerade so ein Vorteil bei terrestrischen Empfang. Meist ist die Reichweite doch gut genug um bei Ausfällen umzuschalten oder irgendwo alternativ was zu empfangen.
    Bei uns war vor kurzem ein Stromausfall in einen 3km entfernten Ort. Kabel, 2 Handynetze tot. Von den versprochenen Notstom Batterien beim teuren T Mobile hat man nichts gemerkt. e plus und Vodafone kommen sowieso nicht. Mit Glück und guten alten stark stahlenden Handys kann man noch irgendetwas stotterndes versuchen zu empfangen. An Internet gar nicht erst denken.