1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Auf Dauer kann sich Radio NRW nicht gegen DAB+ währen. Es ist halt nur die Frage, ob 2014 oder noch später ein Umdenken kommt.

    Man sich über den Musikgeschmack streiten, aber Fakt ist, dass Radio NRW eine hohe Höhrerzahl geniesst, obwohl sie ja nur sehr regional zu empfangen sind. Gerade bei Pendlern, die über Sendegebiete regelmäßig hinaus fahren müssen, werden bei einer DAB+ Ausstrahlung zusätzlich angesprochen.

    Ein RDS-Signal wird ja heute noch nicht mitgesendet, dass der Sender auf die nächste Lokalradiowelle wechselt, wenn man unterwegs ist. Hier schmeißt man Potenzial unnötig weg.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich weiß auch nicht, warum es der WDR in 1.5 Jahren immer noch nicht geschafft hat, alles ähnlich brauchbar stark zu senden, wie es MB mit dem Bundesmux macht.

    Gestern fuhr ich ins Sauerland.
    Von Velbert bis Arnsberg hörte ich Kiss FM aus dem Bundesmux.
    Aussetzer gab es erst in/um Neheim, um Arnsberg war es sogar wieder besser.
    Vor Neheim gab es nicht einen einzigen kurzen Aussetzer - perfekter Empfang!

    Rückweg: Hier war nun 1live (Clubbing) via DAB+ im Radio eingestellt.
    In Arnsberg strahlt der WDR sein Ensemble aus, also logisch, dass der Empfang dort besser war.
    Aber es hat nicht lange gedauert, bis es immer wieder Aussetzer gab.
    Würde Dortmund bereits mit 10 kW senden, dürfte es sie eigentlich nicht geben.
    Gerade auf der A1 zwischen Dortmund und Wuppertal waren die Aussetzer so häufig oder anhaltend lang, dass das Radio immer wieder Streckenweise auf UKW umschaltete.
    Das darf in der Metropole Ruhr nicht passieren!
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Jepp, dem kann man nur zustimmen. UKW Empfang hat man dafür auf der 105,5 bis kurz vor Hamburg... Man erkenne mal den Wahnsinn...
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Bundesmux muss noch deutlich ausgebaut werden. In Kranenburg, nordwestlich von Kleve ist null Empfang vom Bundesmux, weder indoor noch outdoor.
    PS: Warum sendet man nicht einfach auch von Kleve aus?
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Bundesmuxx befindet sich noch im Aufbau! Ich empfange den Bundesmuxx in Kleve Unterstadt nur mit Außenantenne. Bis Goch soll er sehr gut mobil zu empfangen sein.

    Ich denke, dass Kleve sogar im Endausbau für den Bundesmuxx nicht dabei sein wird. Siehe mal hier!

    Gerade Kranenburg wird schwach ausgegeben. Ich denke, das Wesel irgendwann noch den Bundesmuxx ausstrahlen wird, ob das für das Klever Hinterland (hinter Gruft) ausreicht, muss abgewartet werden. Aber Wesel würde den Empfang gerade am nördlichen Niederrhein und Westmünsterland deutlich verbessern.
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Da drücke ich Jedem die Daumen. Ich bin aber für Euch dennoch mal optimistisch. Der Bundesmux wird zügig ausgebaut und ich glaube die sind ihrem Zeitplan auch ne Ecke voraus. Die Autobahnen haben natürlich Priorität und letzt endlich möchte man die Empfangsinseln ja verbinden. Da hat sich speziell 2012 viel getan. Nächstes Jahr wird es ja weiter gehen. Ich könnte mir vorstellen, dass man auch zusätzlich zu den bereits angekündigten Ausbauten noch Teile dazu nimmt und Optimieren wird, wo es geht...

    Nur mal doof gefragt, gibts eigentlich nen Antennenverstärker zum Eigenbau, wie man es z. B. früher von WLAN 11g kannte? Da konnte man mit Pappe und Draht quasi die Reichweite aus dem Nichts raus verbessern und zwar spürbar...
     
  7. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Das würde mich auch interessieren, ob eventuell auch hier eine einfache Teleskop-Stabantenne tunen könnte in Richtung Richtantenne.
     
  8. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Da vermutlich noch am ehesten, egal wie das auch immer gehen mag. Ich spekuliere persönlich auf irgendwas für die integrierte Wurfantenne meines Pure Siesta Mi 2 Radioweckers...
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Bei Radio NRW steht das Argument nach wie vor das DAB für Lokalradios ungeeignet sei, was im gewissen Maße leider auch stimmt.In NRW hat doch fast jede größere Stadt ihren lokalen Dummfunker.Das 1:1 auf DAB umzusetzen geht nicht...Man müsste also mehrere Lokalradios in einem Ensemble zusammenfassen,was Radio NRW bzw. den Lokalradios gegenseitig Konkurrenz macht da plötzlich die Radios des Nachbarkreises genauso gut empfangen werden.Nehmen wir das mal am Beispiel von Ostwestfalen...Da bräuchte es für eine gute Indoorversorgung der Lokalradios (Radio Bielefeld,Herford,Westfalica,Hochstift,Gütersloh und Lippe usw.) DAB Sender an den Standorten Bielstein,Bielefeld,Oelde,Minden,Höxter,Lübbecke und dem Standort Eggegebirge...Damit wäre dann Ostwestfalen mit den Lokalradios versorgt,nur ist hier eine lokale UKW Versorgung wohl günstiger.Wie gesagt,ich sehe in NRW so schnell keine weiteren Programme auf DAB kommen.Man kann nur die Daumen drücken,dass so viele Empfänger über die Tische gehen so das es 2014 auch weitergeht mit dem Bundesmux und auch mit einem NRW bzw.einen privaten Mux.
     
  10. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    aber die Lokalradios sind doch untereinander keine Konkurrenz, da kann man auch mehrere in einen lokalen Multiplex packen. Alle Sender spielen fast die gleiche Musik, zu bestimmten Zeiten sogar gemeinesames Programm. Und wieso sollte ich in Stadt X die Lokalnachrichten von Y hören wollen? Werbung ist eh immer zur gleichen Zeit. Und selbst ein hörer den benachbarten Sender hört, die Sender gehören doch eh alle zusammen somit kein Verlust für Radio NRW!
    Einziges Problem sind doch für Radio NRW die kosten und die Angst vor ordentlichen Radiosendern ohne so viel Werbung und Gelaber!