1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Na ja, zumindest hat man ja die Primetime morgens. Trotzdem ist die Aufteilung suboptimal. Man hätte doch Megardio 24 Stunden den Platz lassen können und Kulturschocker hätte jeden Tag 2-3 Stunden ein Fenster eingeräumt bekommen. Ähnlich wie beim Bürgerfunk bei Radio NRW.
    Wäre sicherlich sinnvoller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Oder beide senden 24 Stunden. Da ja Regiocast und Absolut Relax abgesagt haben, ist ja jetzt reichlich Platz vorhanden. Ich gehe mal wieder von zu hohen Kosten aus, für zwei 24 Stunden Programme. Aber wenn man kaum Geld hat, dann hätte man sich auch nicht bewerben brauchen.

    So ist das doch alles Mist. :eek: :(
     
  3. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo Leute, habe mal schnell 2 Fragen: Wenn ich durch Köln oder Euskirchen fahre, habe ich gerne beim WDR Paket ab und zu Aussetzer via DAB.

    01. Liegt das daran, dass der WDR sein komplettes Paket nur mit 1 kW ausstrahlt? Der DeutschlandMux mit 10 kW klappt prima.
    02. Ich habe 2 Scheibenantennen. 1x die vom Kenwood KDC-DAB41U Autoradio und 1x die vom SONY CDXDAB700U Autoradio. Frage: Welche ist besser? Die Sony hat oben und unten längere Ausläufer. Habt Ihr Sie schonmal beide getestet? Da man Sie zum Testen nur in die Scheibe kleben kann, wäre ich über die ein oder anderen Tests dankbar. Vielleicht hat ja jemand gute Erfahrung mit der ein oder anderen gemacht. Diese beiden von Kenwood und SONY sind aktive Scheibenantennen...

    LG
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2012
  4. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Wahrscheinlich sendet man noch nicht mit der vollen Leistung. Trotzdem müsste in Köln selbst eigentlich ein durchgehender Empfang möglich sein. Vielleicht liegts auch an der Wetterlage und das SFN mit Bonn/D+dorf ist aus dem Takt. Dann kann das auch schonmal passieren. Ich vermute aber mal, dass die Leistung noch zu gering ist um die ganze Stadt zu versorgen. Ist natürlich besonders peinlich, dass dort ja der Sitz des WDR ist und der NRW-Muxx ja nur aus WDR-Programmen besteht, vom Domradio mal abgesehen, aber auch die kommen ja aus der Domstadt.
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio in NRW

    Tja, wenn man keine Ahnung hat....

    Der WDR kann nix dafür.
    Der WDR hat ganz sicher nix gegen der Erfolg von DAB+.
    Ob deren Programme mehr oder weniger Menschen hören, ist egal.

    Leiden wird der kommerzielle Hörfunk.
    Da stehen dann einige Pleiten bevor.

    Denn durch DAB+ gibt es nicht mehr Hörer.
    Die Hörer verteilen sich nur auf mehr Sender.

    Problem für kommerzielle Sender:
    Die Werbung wird nach Hörerreichweite je Stunde bezahlt.
    Weniger Hörer = weniger Geld.

    Was das bedeutet ist wohl klar.
     
  6. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in NRW

    Damit meinst du wohl Radio NRW, einen anderen kommerziellen Anbieter gibt es ja in NRW nicht. Die Quoten von "Radio NRW" sind ja so schlecht nicht und wenn da mal 1 oder 2 hundertausend Hörer weniger haben, geht davon die Welt nicht unter. Im übrigen ist man das auch selbst schuld, mit dem doch sehr seichten Programm darf man sich auch nicht wundern, wenn die Leute irgendwann die Schnauze voll haben von "der besten Musik". Hinzu kommt diese extreme Funzelei, dass bloss kein Overspill in den Nachbarkreis oder die Nachbarstadt ensteht. So hat man dann in vielen Gebieten immer das Probelm, dass der Lokalsender im eigentlichen Zielgebiet mehr schlecht als recht zu empfangen ist und spätestens bei der Fahrt zur Arbeit muss meistens schon der Sender gewechselt werden. Von einer längeren Fahrt ganz zu schweigen. Hier hat DAB eindeutige Vorteile. Ich kann von Bonn nach Münster fahren und brauch den Sender nicht wechseln.

    Also mein Mitleid für den Lokalfunk hält sich in Grenzen. In dem man sich immer gegen Konkurrenz gesperrt hat, DAB verschweigt oder schlechtredet und auch das eigene Jugendradio über ein Planung nicht hinausgekommen ist, geschieht denen das mal ganz recht. Wie heisst es so schön. Wer zu spät kommt.... :D

    Man hätte sicherlich die Manpower gehabt ein eigenes Programm über DAB auf die Beine zu stellen, aber das wollte man nicht. Jetzt muss man sehen, wie man aus der Nummer wieder rauskommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2012
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein, das betrifft alle kommerzielle Hörfunk-Anbieter in Deutschland.
    Das, was gerade am Zeitungsmarkt passiert, wird seiner Fortsetzung beim Privatradio finden.
    Überall in Deutschland. Die DAB+ Vielfalt verstärkt das nur.

    Als erstes gehen DAB+ only Kommerzsender Pleite.
    Ich rechne damit in Laufe des Jahres 2014...wenn die wiederholt bei der Radio-MA auf 0,0% Hörerreichweite kommen ;)
     
  8. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    erst die Anbieter abspringen lassen weil die Zulassungszeit viel zu kurz ist und dann die Projektzeit um 3 Jahre verlängern? War das absicht?
     
  9. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    227
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Man hat so den Eindruck, irgendwie sind die da alle WDR geil... :)
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Der normalsterbliche NRW`ler kennt nur den WDR und die Lokalradios,dem Großteil reicht das offenbar.Alles was darüber hinaus geht,wird kommentiert mit kenn ich nicht..brauch ich nicht ! Da hat man schon gute Arbeit geleistet in NRW...Nur das nötigste zulassen und gut.Das Volk hat es gefressen,fertig.Wenn ich sehe wie einige auf diese langweiligen Lokalradios abgehen,da dreht sich mir der Magen um.Aber über Geschmack lässt sich ja leider nicht streiten.Das gleiche geht jetzt digital weiter,sieht man vom Bundesmux mal ab.Man befristet die Ausstrahlung bis 2014 (nur in NRW),was die ersten Interessenten mit Sicherheit abgeschreckt hat.Dann verging ewig Zeit mit einer Entscheidung und nun steht man mit 3 neuen Programmen da,die kein wirklicher Mehrwert bzw. Zugpferde sind.Das hat man doch alles clever gemacht seitens der LMA.Immer schön den privaten Dummdudelfunk schützen und DAB+ an die Wand zu fahren.