1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    für die Aufschaltung der Muxxe?
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Pilotversuch mit dem gemischten Multiplex ist laut Ausschreibung bis zum 31.7.2014 befristet. Danach soll es einen Regelbetrieb mit getrennten Multiplexen für den WDR und die Privaten geben.

    Laut Ausschreibung besteht die Möglichkeit den Pilotversuch vorzeitig abzubrechen und in den Regelbetrieb überzugehen
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Wird damit zu rechnen sein, dass Bielfeld als schon jetziger Versorger der A2 on air gehen könnte ?
    Oder steht über mögliche Standorte noch gar nichts fest ?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Der vom Netzbetreiber WDR geplante Ausbau für 11D ist mit der Ausschreibung im April veröffentlicht worden.

    Die in älteren Planungen (BNetzA 02/2011) vorgesehenen Standorte Wesel und Bielefeld sind gestrichen worden (Der WDR setzt verstärkt auf die eigenen Standorte). Als Ausgleich wird in Kleve die Strahlungsleistung (ERP) auf 4 kW, in Herford und Bad Oeynhausen auf 400, bzw. 500 W erhöht. Außerdem soll die ERP in Münster (Sender Baumberge) nach der geänderten Planung auf 10 kW erhöht werden; und für Oelde ist schon in der Planung von 02/2011 eine Erhöhung auf 1 kW vorgesehen.

    Mit der geplanten Erhöhung in Ibbenbüren (Standort auf dem Schafberg in Osterledde) auf 5 kW sollte das alles für die Mobilversorgung von A2 und A30 reichen (auch im Osnabrücker Gebiet). Auf der A33 ist mit Lücken bei Hilter (Querung des Teutoburger Waldes) zu rechnen.

    Und auch am Niederrhein sollte der Wegfall von Wesel für den Mobilempfang keine Auswirkungen haben.

    Ob die Leistungen der Kleinsender unter 1 kW schon beim Kanalwechsel erhöht worden sind, ist nicht bekannt. Auf der DAB-Seite des WDR steht nur dieser knappe Satz: "Der Kanalwechsel ist die technische Vorraussetzung und der erste Schritt für die geplante Erhöhung der Sendeleistung, um einen besseren Empfang zu ermöglichen." Diese Aussage stimmt nur für die Erhöhung auf Werte über 1 kW.
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.831
    Zustimmungen:
    9.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich würde eine Erhöhung auf 10 kW aus Nottuln bzw 5 kW aus Ibbenbüren sehr begrüßen. Dann wäre DAB+ wahrscheinlich in jedem Raum möglich :)
     
  6. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Digitalradio in NRW

    Kann ich auch nur begrüßen, der Empfang bei mir in Osnabrück dürfte sich so noch weiter verbessern und bei meinen Eltern im Landkreis Vechta ebenso, gerade wenn Stemwede auch noch die Leistung erhöht wird - ich hab ja das Gefühl dass das bereits der Fall ist denn seit Kanalwechsel läuft der NRW-Mux recht stabil indoor :)
     
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    und wann werden die gemischten Multiplexe aufgeschaltet? Gibt es da eine info?
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Es ist nicht mal klar wer von den Privaten Anbietern demnächst auf 11D on Air geht,geschweige denn was in Zukunft passiert.Ginge es nach dem WDR,würde DAB+ sofort eingestellt werden da man in dem System nur ungewollte Konkurrenz sieht.Würde man hinter der Sache stehen,hätte man schon alle WDR Programme auf 11D on Air.Genau wie Konkurrent Radio NRW,denen passt das genauso wenig sonst hätte man sich auf die Ausschreibung zuletzt beworben.
     
  9. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    aber warum streubt sich der WDR gegen DAB+? Ich meine: Konkurrenz belebt das Geschäft
     
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    227
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Nicht beim WDR... Fahr mal in ein anderes Bundesland und hör dort mal n bisschen die Sender durch, die der öffentlich rechtliche Rundfunk dort bietet. Für den WDR wäre ALLES eine Konkurrenz; von den Konzepten her, Jingles, Dynamik, Moderation...