1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Bei den 3 Regiocast-Programmen sind die Formate 80er, moderner Schlager und Oldies vorgesehen. Per Voicetracking sollen Beiträge ins Programm gestreut werden.
     
  2. ralfu

    ralfu Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in NRW

    Wann wechselt denn der WDR auf 11D? Ich nehme an, zur IFA Anfang September geht´s los!
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Es gibt nach wie vor keinen offiziellen Termin !
     
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Digitalradio in NRW

    Und endlich mal mit 10KW gesendet wird vom Rheinturm aus.


     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Das Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung für fünf DAB-Senderanlagen ist bereits Ende Juni bekannt gemacht worden.

    Es hat für beide Lose nur je ein Angebot von Rohde & Schwarz gegeben (für Los-Nr. 2 war R&S vorgeschrieben). Der Zuschlag für beide Lose fiel bereits am 10. Mai.

    Ausgeschrieben waren:
    - Los-Nr. 1: DAB Plus "Lieferung und Installation von DAB-Senderanlagen" für die DAB-Standorte Bonn, Langenberg und Kleve (oder ein Alternativstandort).
    - Los-Nr. 2: DAB Plus "Lieferung und Installation von DAB-Senderanlagen" für die Media-Broadcast-Standorte Dortmund und Düsseldorf.

    Kleve wird nur 4 kW bekommen. Der Alternativstandort für 10 kW ist Münster (laut Ausschreibung der LfM für private Kapazitäten im Mux).

    Öffentliche Ausschreibung Köln 2012 DAB Plus "Lieferung und Installation von DAB-Senderanlagen". 2012-06-27
     
  6. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn jemand erfährt wenn kleve abgeschlossen ist, bitte hier Posten,interessiert mich brennend.
     
  7. JayTee_78

    JayTee_78 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Hey Brot 123, wohne auch im Kreis Kleve (Goch) empfange hier auch den Bundesmuxx im Auto , wie ist der empfang bei dir in Kleve City (falls du schon ein DAB Radio besitzt) ist der empfang von Sunshine Live und co dort auch gestört? In Goch und umgebung funktioniert es ganz gut. Viele grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2012
  8. Brot123

    Brot123 Junior Member

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in NRW

    Meine Freundin fährt von straelen nach Kleve zur Arbeit jeden morgen, sie hat mein altes pure Highway um DAB+ mal zu testen, aber im groben und ganzen kann man deine Empfangsergebnisse bestätigen, bis goch alles klar und danach Richtung kleve wirds sehr dünn, wobei man natürlich sagen muss das man mit der scheibenklebeantenne natürlich kompromissbereit sein muss.

    Ich denke mit 4kw sollte es hier bei uns am Niederrhein doch klappen... Habe hier im Südkreis Kleve absolut keine Probleme p weder mit landesmuxx noch mit dem bundesmuxx.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.569
    Zustimmungen:
    9.126
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    4 kW hilft ja auch durchaus.
    Allerdings kann man 1 kW knicken. Das geht nur außen. Empfang von DAB+ Programmen innen kann man mit der Leistung absolut vergessen. Habs an 2 Standorten in einer Entfernung von 15 und 25 km vom Sender ausprobiert.

    Noch ein Grund, den Umzug auf Kanal 11D zu befürworten. Und mit 10kW zu senden.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Digitalradio in NRW

    Hat man in Düsseldorf am WDR Mux gedreht ? Weil der Empfang ist nun noch mieser als sonst !!!