1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Das ist aber sehr sportlich gedacht. Wenn die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung am 31.07. endet, muss ja erst entschieden werden, wer den Auftrag bekommt, dann muss der Auftrag erteilt werden, dann fertig und liefert der Auftragnehmer die Teile und erst dann wird die Montage ausgeführt. Und dann ist im August auch noch Urlaubszeit. ;)
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich denke mal Media Broadcast

    Stimmt es eigentlich, dass der Landesmux in Bielfeld off-air ist ?

    Laut Wikipedia ist dem so...
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Sportlich gedacht?
    Ja, irgendwie schon.
    Man weiß ja nicht, ob Sie alles auf einmal umstellen wollen oder so wie der SWR/BR, ein Sender nach dem anderen.
    Wie wir es schon öfter gesehen haben, kann es auch zur Abwechslung manchmal sehr schnell gehen.
    Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass die Ausschreibung nur noch förmlich läuft, man sich aber längst entschieden hat und nichts neues an Angeboten mehr reinkommt.
    Das hieße, am 31.7. wird bestellt und die Teile stehen schon bereit.
    Für die zweite Augustwoche könnte ich mir Bonn und Köln vorstellen,
    für die dritte Woche dann Düsseldorf und Langenberg, usw.
    Es kann aber auch sein, dass man erst nach der Ifa anfängt.
    Wer weiß das schon?! ;-)

    Bielefeld ist für den Landesmux schon länger "off air".
    Der Standort ist auch für 11D nicht mehr geplant!
    Nordrhein-Westfalen

    Momentan ist dort der Empfang des WDR-Muxes deshalb relativ schlecht.
    Wenn die anderen Standorte rund-herum dann aber dank dem 11D-Netz eine höhere Sendeleistung fahren, dürfte es wieder reichen.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich sehe leider, dass der Bielstein bei nur 1kW bleibt, Herford etwas mehr bekommt und Bad Oeynhausen ebenfalls.

    Ich bezweifle stark, dass das reichen wird.

    Ist der Bielstein vielleicht zu exponiert, dass dieser das SFN kaputt machen würde ?
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Frist für die Abgabe der Angebote ist längst abgelaufen. Die vom WDR geforderte Bindefrist für die Angebote geht bis Ende Juli. Denn die Angebote müssen ja noch geprüft und die ganzen Formalien für die Erteilung öffentlicher Aufträge eingehalten werden, bevor bestellt werden kann. Und dann kommen noch die Lieferfristen.

    Nein, wieso? Es ist gängige Praxis, dass die Sendekeule an exponierten Standorten so abgesenkt wird, dass im Nahbereich viel, in die Ferne aber wenig abgestrahlt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2012
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Stimmt, es ist nur die Bindefrist.
    Für alle zum Nachlesen:
    Öffentliche Ausschreibung Köln 2012 DAB Plus "Lieferung und Installation von DAB-Senderanlagen". 2012-01-31

    Naja, dann könnten sie auch schon vorher den Auftrag erteilen.
    Viel schneller dürfte es trotzdem nicht gehen. Die öffentlichen Mühlen mahlen langsam.

    Zum Sendernetz:
    Der WDR oder vom WDR Beauftragte wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
    Zur Netzplanung finden ja auch Berechnungen mit gewissen Sollpegeln statt und die theoretischen Versorgungskarten entstehen.
    Für die Tiefgarage in Bielefeld reicht es wahrscheinlich nicht, würde ich sagen.
    Andererseits war ich in Antwerpen, Belgien sehr überrascht, wie gut und stabil das DAB-Signal in Mitten der großen Innenstadt und in den Parkhäusern etc war.
    Antwerpen 0.5 kW, Schoten 0.8 kW.
    Jedenfalls besser, als die 1 kW Velbert-Langenberg in Velbert-Mitte!

    Aber wer weiß es schon heute. Die Realität bzw. Praxis sieht manchmal anders aus, als die Theorie.
    Nachbessern kann man bei Bedarf meist später noch und wenn in ferner Zukunft Bielefeld wieder dazu benutzt wird.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    10 kw vom Bielstein wären sicher problemlos machbar,nur sieht der WDR offenbar für die relativ ländliche Gegend keinen Bedarf.Zudem bleibt es ein Rätsel,warum die größte Stadt in OWL keinen eigenen Sender mehr bekommt zumal man sich an der Hünenburg sicher mit der MB hätte einigen können und dann auch mit ein paar kw on Air gehen.Dann hätte man sich auch den Sender Herford sparen können.Mobil reichen die Sendeleistungen ja aus,Indoor wird es in Bielefeld dann ganz schnell eng.Noch sind keine interessanten Programme im WDR Mux,so ist das ganze verschmerzbar.Mal schauen was die laufende Ausschreibung bringt !?
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Aufschaltung von WDR Event hat gestern beim Länderspiel nicht geklappt. Im Livestream im Internet wurde das Spiel gesendet. Zur Übertragung auf Mittelwelle kann ich nichts sagen, da hier auf den WDR-Frequenzen nur Rauschen zu hören war.

    Was soll WDR Event im Digitalradio, wenn keine großen Events übertragen werden? War das schon ein Testszenario für die EM?

    Quelle: http://event.wdr.de/
     
  9. sternennebel

    sternennebel Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in NRW

    Also danach meiner Auffassung ist die Frist schon abgelaufen. Es wurde entweder noch nicht darüber entschieden wer den Zuschlag erhalten hat oder es wir nicht öffentlich publiziert.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es wird bestimmt nicht geblogt, wie der WDR die Anbieter gegeneinander ausspielt und um den besten Preis feilscht. :p
    Auch sonst hält man sich in diesen Kreisen immer recht bedeckt, was interne Planungsstände und Informationen angeht.
    Noch hat es keinerlei Informationen zum Kanalwechsel gegeben und vor Ende der LfM-Ausschreibung "Private in NRW auf 11D" würde ich sie auch nicht erwarten.