1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.565
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welche Frequenz hat die BNetzA denn nun letztlich für das Münsterland koordinieren können?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hat denn die BNetzA überhaupt schon eine Frequenz für das Münsterland koordinieren können?

    In der Tagesordnung der 35. Sitzung der Medienkommission der LfM NRW heisst es:
    -> Tagesordnung bzgl. der 35. Sitzung der LfM-Medienkommission am 09.05.2025

    § 14 Abs.1 Landesmediengesetz NRW:
    -> Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen (LMG NRW)

    Da die Medienkommission u.a. auch über die Verwendung einer DAB+ Übertragungskapazität entscheiden will, erscheint mir das unplausibel, dass es um die DAB+ Übertragungskapazität "Münsterland" geht. Über den Verwendungszweck dieser DAB+-Regio-Übertragungskapazität wurde doch schon längst entschieden.

    "DAB+-Regio-Übertragungskapazität" könnte sich auch auf frei gewordene Sendeplätze in DAB+-Regio-Muxen beziehen. Die Hörfunkprogramme "Radio Volare" und "MusicStar" haben ihre Anträge zurückgezogen (Quelle). Aber ein Hörfunkprogramm durch ein anderes zu ersetzen ändert nichts am Verwendungszweck, aber die frei gewordene DAB+ Übertragungskapazität muss neu ausgeschrieben werden.

    Möglicherweise geht es dabei auch um einen neuen Small Scale DAB+ Betriebsversuch auf Kanal 10D mit dem Ziel, den nordrheinwestfälischen Teil der Eifel künftig besser mit DAB+Regio versorgen zu können.
    Milling Broadcast Services hat sich als Plattformbetreiber für das DAB+-Regio Mux Region 1 (Köln/Bonn/Aachen) beworben, die kommen aus der Region und haben jahrelange Erfahrungen mit Small-Scale-DAB+. Aber auch das ist nur reine Spekulation meinerseits ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2025
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nebenan gibt es Infos zur Sitzung der LFM vom Freitag und es ging um den Regionalmux für das Münsterland. Vermutlich kommt die nächsten Tage auch eine PM von der Landesmedienanstalt. Im Juni wird erstmal über die fünf Regionalmuxe die bereits zugewiesene Kanäle haben entschieden. Münster kommt logischweise später,da jetzt erst ausgeschrieben.

    DAB(+) in NRW - Seite 847 - Rundfunkforum
     
    SAMS und mischobo gefällt das.
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    SAMS, mischobo und Nelli22.08 gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.387
    Zustimmungen:
    8.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Cool :)

    Dann bin ich gespannt, wann man den Kanal in Betrieb nehmen wird.

    Ich tippe mal auf die Standorte Baumberge, Schöppingen & Fernmeldeturm Münster (Wolbecker Straße), mit schätzungsweise 2 kW.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Baumberge würde ich da aus der Verlosung rausnehmen,da dies ein reiner WDR Standort ist und dieser offenbar zuviel Miete will oder keine Mitnutzer. In den Anfangsjahren des 5c wollte man mit auf den Sender Teutoburger Wald (Bielstein),auch ein reiner WDR Standort. Dies lies sich auch nie realisieren und man musste alternative Standorte suchen. Lassen wir uns überraschen.

    Was sagt unser werter RobiH eigentlich nun,er stellte ja alles als Fakt hin das nichts kommen würde und nun gibt es Fakten ?!
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.340
    Zustimmungen:
    1.435
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der Teutoburger Wald fehlt nach wie vor beim K5C im Kreis Lippe. Klar sind die anderen Standorte wie Bielefeld und Willebadessen keineswegs schlecht. Jedoch sind beir Standorte um die 30km entfernt, was im Lippischen Bergland so seine Tücken hat.
    Dass nun endlich der K10D bekannt ist, ist sehr zu begrüßen.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt,merkt man unter anderem in Detmold usw. indoor.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.565
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant wäre es, wer von den Nachbarn spnontan auf den 10D verzichtet hat, und was die Gegenleistung war.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... am Freitag dem 13. Juni findet die 36. Sitzung der Landesanstalt für Medien statt.
    Tagesordnungspunkte auf Hörfunk bezogen:

     
    SAMS gefällt das.