1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    An meinem Standort empfange ich ohne große Mühe 100 DAB+ Sender.

    Mit mehr Antennenaufwand würde auch der Empfag der NL-Radios kein Problem sein.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben. DAB+ ist in jedem Fall eine Bereicherung. UKW kann weg.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Von der Menge der Sender sicherlich.
    Klanglich kann man DAB+ noch besser machen, würde man den Sendern mehr Bandbreite geben.

    Bei mir gibts nur noch einen einzigen Sender, der über UKW sendet und bedingt interessant wäre. Dieser aber gehört zu den Lokalradios, die im Münsterland keine Frequenz bisher zugeteilt bekommen haben :p:p:p (selber Schuld) ;)
     
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Solche Pauschalaussagen : UKW kann weg ! sind jenseits der Empfangsrealitäten im Land.
    Bis dahin muss im Lande NRW noch ganz viel passieren.Als Grundlage für eine Abschaltung von UKW muss wie in Schleswig-Holstein der Faktor Krisensicherheit gelten !

    Diese ist bislang vor allem in Ballungsräumen oftmals noch nicht gegeben, aber auch in schlecht versorgten Randgebieten. Der für eine krisenfeste Empfangsqualität notwendige Empfangspegel reicht oft noch nicht aus. ( vgl.Diskussion nebenan zur Situation in Münster) Und niemand komme da mit der Notwendigkeit einer Dachantenne dafür. Solche Betrachtungen sind weltfremd.

    Zwei Hauptgründe sind verantwortlich.:
    1. Die geringere Reichweite im Band 3, stärkere Betroffenheit von der Topographie und die geringere Eindringtiefe ins Innere von Gebäuden, im Vergleich zu UKW.
    2. Die weitaus höhere Beeinträchtigung durch kumulierte Störquellen aller Art in diesem Frequenzbereich, die für den Nutzer außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen. ( WLAN-Netze z.B.) Manche dieser massiven Störquellen legen ganze Strassenzüge empfangstechnisch lahm., wie ich aus eigenen Beobachungen weiß. Im UKW Bereich merkt man das meist nur bei schwächeren Frequenzen hörbar. Die Unterschiede zwischen mit oder WlAN unterwegs kann man sehr gut beim Bahnfahren nachvollziehen. Da muss der Empfangspegel um 20 dB höher sein, wenn man Pech hat. Zuhause kann das WLAN des Nachbarn die Ursache sein. Rückgang der Empfangsqualität von 80 auf 20% in solchen Situationen habe ich vor Ort auch schon festgestellt.
     
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Dann können viele Leute im Nachbardorf bei mir im Hochsauerlandkreis kein Radio mehr hören. Da ist DAB+ nur mit Dachantenne möglich, aufgrund der Tallage.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Situation kenne ich. In etlichen Tälern war vor der Inbetriebnahme des Senders Olsberg im Auto nicht mal durchgehend störungsfreier UKW-Empfang möglich, egal, welches Programm man hörte. Immer wieder Verzerrungen durch Reflexionen.

    Im VHF-Band III gab es damals in jedem Tal einen Fernsehumsetzer für Das Erste, auch wegen der Reflexionen.
    Im Digitalen Bereich führen Reflexionen aber nur selten zur Auslöschung des Signals, meistens aber zur Verstärkung des Signals.

    Der Dropout im Auto dauert also auch bei der Durchfahrt durch Dein Nachbardorf nie länger als 5 Sekunden.

    Und Dachantennen hatte man früher für UKW riesige.
    Für DAB+ kann man einfach die von damals noch bestehende Band-III-Antenne weiterverwenden. Eine Neuinstallation auf dem Dach ist also überflüssig.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das war definitiv nicht überall so. In ganz vielen Fällen wurden UHF Frequenzen an den Füllsendern für alle 3 Programme genutzt. In solchen Orten, die früher einen eigenen Füllsender hatten, sind die Dachantennen fast komplett von den Dächern verschwunden. Manchmal sieht man noch ganz alte 50-60 Jahre alte Exemplare mit VHF aus Zeiten, wo es noch keinen Füllsender gab.
    Reflexionen helfen übrigens auch meistens nur beim mobilen Empfang im bergigen Gelände.
    Indoor reicht der Pegel oft nicht mehr aus., weil die Feldstärke des "Best-Servers" zu stark gedämpft wird in den Gebäuden.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Radio ans Fenster stellen hilft.
     
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Manchmal, vielleicht.
    Der einzig sichere Weg ist: Konsequenter Ausbau mit Verdichtung des Netzes.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Welchen Einfluss hat die zunehmende Dämmung der Hüuser auf den DAB+ Empfang?