1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach. Und warum kommen die Militärs in Skandinavien mit weniger aus?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... spielt das denn hier eine Rolle?
    Der Frequenzbereich steht in Deutschland für DAB+ nicht zur Verfügung, weil dieser derzeit für Funkanwendungen der Bundeswehr/NATO genutzt wird. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern ...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das spielt eine Rolle. Ist so etwas nicht generell NATO-einheitlich geregelt?
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Für den DXer ist die Umstellung auf DAB+ genau so nachteilig, wie seinerzeit nach dem Wechsel von analog TV auf DVB-T.
    Die Anzahl der per Radio empfangbaren Programme schrumpft gewaltig. Warum werden aktuell denn immer noch Kombi Radios verkauft, wenn UKW ausläuft?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Digital kann man auch DXen. Schau einfach mal ins Nachbarforum.
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    691
    Zustimmungen:
    612
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Langweilig, wenn man nicht zufällig in Grenznähe wohnt.
    So wie bei DVBT2, von diversen benachbarten Kreisen immer die selben langweiligen deutschen Programme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2024
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...womit wir bei der Unterscheidung zwischen Tropo und Sporadik-E sind.

    Sporadik-E (Empfangsdistanz 1000-2000) km gibt es, insbesondere Mai-August, im:
    - TV-Band 1: Dort sendet in Europa und MENA noch:
    --Iran, Jordanien, Palästina, Syrien, Türkei
    - OIRT-FM: Dort senden in Europa noch:
    -- Belarus, Russland, Ukraine
    - CCIR-FM:
    -- Da ist alles verstopft. Du findest kaum noch eine freie Frequenz, wo etwas durchkommt.

    Tropo (Empfangsdistanz 100-500 km) gibt es, insbesondere August-November über:
    - CCIR-FM:
    -- Da ist alles verstopft. Du findest kaum noch eine freie Frequenz, wo etwas durchkommt.
    - DAB+ und DVB-T
    -- Selbst an einem so zentral gelegenen Standort wie Thüringen ist es kurz vor Sonnenaufgang möglich, dass schwächere Muxxe aus benachbarten Standorten durch temporär stärkere Signale aus europäischen Nachbarländern ausgelöscht und überlagert werden. Meist kann man bereits die Kennungen einlesen, weit bevor überhaupt anderweitig verwertbare Signale aufnehmbar sind. In Abhängigkeit der Feldstärke und des Störabstandes bekommt man:
    --- Kennungen
    --- Standbildfragmente
    --- Audio
    --- wenige Sekunden bis mehrere Minuten flüssiges Video
    --- Bei Fading stockt es immer wieder.
    -- Auf diese Art und Weise kommen im Verlaufe einer Saison durchaus sämtliche Europäischen Nachbarländer plus Italien, Litauen, Schweden, Slowakei, Slowenien, UK, Ungarn zusammen.

    Diese Empfänge sind alle im Nachbarforum dokumentiert.
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wir schweifen vom Thema ab... :rolleyes:
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut, kommen wir also auf NRW zurück:
    In der Mitte von NRW in Tallage empfängt man:
    10 UKW-Programme
    61 DAB-Programme
    Eine Versechsfachung des Programmangebotes würde ich jetzt nicht unbedingt "schrumpfen" nennen.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich habe das zu UKW Zeiten gehasst. Hier im schwach versorgten Mitteldeutschland wo man keine 100kW Sender sondern maximal 10kW bei UKW recht kleinzellig nutzt macht es den ganzen Empfang kaputt. Es ist mobil unmöglich noch vernünftig irgendwas zu empfangen. Das ist neben den dauernden Reflexionen auch so ein Grund weswegen ich DAB so sehr mag. Keine Ahnung ob der 3 fach Tuner mit 2 Antennen das heute besser kann. Meine Schlager gibt es sowieso auf UKW nirgends mehr. Ein paar kleine Inseln mit 5km Reichweite noch aber das sind Ausnahmen. DAB mit dem Taschenradio und den Kopfhörern als Antenne und fertig ist der Empfang. Bei UKW funktioniert sowas auch nicht wirklich, erst recht nicht ungestört.

    Abgesehen davon, mir ist im südlichen Sachsen-Anhalt eine Stelle bekannt wo 9D und 11D NRW sehr häufig zu empfangen sind. Nur der 11D wird sehr schnell Bayern.