1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die gleiche Jubelmeldung für Siegen

    Radio Siegen erzielt Rekord-Einschaltquoten und plant DAB+-Expansion
     
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der aktuelle Wert von Radio Siegen ist natürlich traumhaft.

    Was mir aber bei der langfristigen Betrachtung auffält, ist, dass solche Rekordmeldungen bei der nächsten Befragungswelle dann ausbleiben. Da sind große statistische Schwankungen drin, die m.E mit den kleinen Stichproben zusammen hängen. Im Februar meldeten RST und Radio Bielefeld Spitzenwerte. Die sind diesmal stumm auf ihren Seiten. Dafür bügelt Radio Westfalica jetzt wieder die Delle aus dem Februar aus.

    Aber AMS in OWL scheint insgesamt zufrieden zu sein und meldet im Gegensatz zu den Tageszeitungen auch die
    Beteiligung aller 7 Stationen bei DAB + incl Warendorf aus dem Münsterland.

    www.ams-net.de/radiowerbung/lokalradios-bleiben-vorn-bald-auch-per-dabplus-empfangba/
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... letztendlich entscheiden das die Betriebsgesellschaften der jeweiligen Lokalradios.
    Bei Radio MK ist es die Radio Mark Betriebs GmbH & Co KG, bei Radio Siegen die Radio Siegen Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Aus dem SatelliFax-Newsletter von heute, 15.07.2024:

    Ich bin ja gespannt, wann man endlich fürs Münsterland eine geeignete Frequenz im DAB-Frequenzband findet... Seit Monaten will man die Lokalmuxe voran bringen... aber es passiert... rein GAR NICHTS... Das ist einfach nur dumm.
     
    mischobo gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Auch "teltarif" berichtet - Quelle: Mehr Details: Das sind die Bewerber für DAB+ Regio in NRW

     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn AMS in OWL die Plattform bekommt, könnte das zur Folge haben, dass auch BFBS mit 2 oder 3 Programmen auf DAB+ migriert.
    Die müssen nicht durch das Vergabeverfahren.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    So läuft das garantiert nicht auf einem für private Programme gedachten Mux.

    Das ist medienrechtlich ein äußerst komplexes Thema. Die Frequenzzuweisung für BFBS durch das Land NRW beruht allein auf den Vorgaben des NATO Truppenstatuts.
    Auch wenn es historisch durchaus anders war, galt immer:
    zivile Hoerer sind beim BFBS nur als ,Zaungaeste" zugelassen, offiziell darf der Sender sie nicht in seine Programme einbinden. Das NATO-Truppenstatut, die rechtliche Grundlage fuer den Betrieb, verbietet dies. Der Truppenfunk soll einheimischen Sendern keine Konkurrenz machen.
    hieß es in einer Untersuchung eines Dozenten der Ruhr-Uni Bochum 1996
    BFBS - Ein Radio für Briten und Deutsche

    Historisch kann man nur spekulieren, ob die Briten 2 Jahre nach der Entscheidung gegen die 103,0, diese Entscheidung anders gefällt hätten. Der Anteil der Berichterstattung aus GER ist ja wieder deutlich höher geworden.
    Und wenn man sich die am Wochenende im Spiegel und den OWL Regionalblätter erwähnten Nato -Pläne in Bezug auf die A2 anschaut, die einen erschaudern lassen, wird Sennelager erstmal seine wichtige Rolle in diesen Plänen behalten.
    Und damit auch BFBS (aber nur über UKW)

    Denkbar wären aber Verlagerungen in neue Frequenzen im UHF Bereich für militärische Zwecke, wo gerade neue Begehrlichkeiten aufkommen, über die teltarif. de berichtet.
    www.teltarif.de/radio-fernsehen-frequenzen-mobilfunk-militaer-uhf/news/96031.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juli 2024
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn dab+ wichtiger wird als ukw, wird dies auch BFBS betreffen.

    Ukw ist besser für eine punktversorgung, dab+ ist besser für eine Flächenversorgung.

    BFBS gibt es in über zwanzig Ländern dieser Welt, davon mit Versorgung einer Fläche in vier.

    In uk ist die Migration von ukw auf dab bereits in vollem gange, auf Zypern, auf den Falklands und in Deutschland würden sie es gerne, bekommen vor Ort aber keinen eigenen muxx auf die Beine gestellt. Sie würden sich gerne wie in uk in bestehende muxxe einmieten. Auf Zypern und auf den falklands gibt es bislang keine, in Deutschland nur für owl bislang auch nicht.

    In owl nutzt BFBS den AMS bereits jetzt als infrastrukturdienstleister für ukw. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die intern nicht bereits miteinander über dab+ geredet hätten.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie schon @Joggerradio anmerkte, richtet sich BFBS an die wenigen noch in Deutschland stationierten Soldaten.
    Seit der Wiederverinung wurde der größte Teil der britischen Truppen abgezogen und die UKW-Verbreitung von BFBS wurde zum großen Teil eingestellt.
    BFBS wurde hiier bis 2010 über den Sender Bonn-Venusberg für die Mitarbeiter der britischen Boschaft verbreitet. In u.a. Troisdorf Spich wurden für die dort stationierten belgischen Soldaten RTBF und BRT via UKW verbreitet. Mit Abzug der Soldaten wurden die Sender abgeschaltet.
    In Bonn wurde früher auch für die Mitarbeiter amerikanischen Botschaft AFN verbreitet. In Folge des Umzugs der amerikanischen Botschaft nach Berlin wurde der Sender abgeschaltet.

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass BFBS regional via DAB+ verbreitet wird. Wenn man bei der britischen Armee mit dem Gedanken spielen sollte, BFBS in Deutschland via DAB+ zu verbreiten, dann allenfalls lokal in einem Small-Scale-Multiplex.
    Zudem ist u.a. BFBS Germany auch als Webstream verfügbar ....
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Webstreams nutzen im Auto niemandem.