1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es werden im 12 D Ostwestfalen alle in der Gegend verfügbaren Lokalradios plus vorläufig Radio WAF an den Start gehen. WAF wird später in den Mux für das Münsterland wechseln. Also hat man zum Start gleich 7 Programme die sich nur im Wort unterscheiden. Reicht das zum Thema "Regionalradio"?
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier werden aktuell auf Radio Bonn/Rhein-Sieg und Radio Köln unterschiedliche Musik-Titel gespielt. Auf Radio Bonn/Rhein-Sieg läuft gerade "Waterfall", auf Radio Köln "Rhythm is a dancer" ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2024
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    614
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Es wird quasi diktiert, was terrestrisch wo noch empfangen werden kann/darf. Viel Überreichweite und Vielfalt gibt es bei DAB+ ja nicht mehr im Gegensatz zu UKW. Ein grosser Schritt nach hinten für die Radiofans. In Punkto Reichweite und DXen bringt die Digitalisierung nur Nachteile. Das sieht man ja auch beim Satempfang. Mit guten Receivern und passenden Filtern war da zu Analogzeiten viel mehr möglich als jetzt.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wurde in Bezug bei UKW nicht noch mehr diktiert, was wo terrestrisch empfangen werden kann/darf?
    Gut, bei UKW setzt man auf eine MFN-Infrastruktur, was eben auch einem gewissen overspill bedarf. Bei DAB+ setzt man dagegen auf SFN, bei dem sich die Sender gegenseitig ergänzen, sodass es keinem overspill bedarf.

    Der 08/15-Radionutzer, der deutschsprachigen Hörfunk zur Information und Unterhaltung nutzen möchte, hat doch schon jetzt in NRW mit durchschnittlichen Antennenaufwand via DAB+ mehr Auswahl, als über UKW.
     
    piwi27 gefällt das.
  5. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Während vorher ffn bei mir Zuhause über UKW nur bei Übereichweiten zu empfangen wahr, kann ich nun am Küchenfenster, in Herne wohlgemerkt, durchgehend ffn, Antenne NDS, 89.0RTL oder auch N-Joy mit einem einfachen DAB-Radio mit Stabantenne hören.
    Nur mal so als Gegenbeispiel.

    Oder um auf die Überreichweiten einzugehen, über UKW kamen bzw. kommen morgens auf dem Weg zur Arbeit dann maximal die großen Niederländer durch, während es via DAB+ bei Tropo dann möglich ist auch SLAM! zuhören oder auch mal das One World Radio.
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Musikalische Gleichschaltung. Gähn.!

    Als ob das das Kernproblem für ein erfolgreiches Lokalradio wäre.
    Es geht doch darum, ob Lokalradios überhaupt noch bestehen können im Wettbewerb. Werbefinanzierter Hörfunk muss massenkompatibel sein, damit Hörer am Ball bleiben und damit für die Werbetreibenden vor Ort eine relevante Zielgruppe bleiben.

    Zentrale Auslagerung und Zusammenlegung betreibt mittlerweile auch die ARD. Zeitungen sowieso schon seit langem.

    Die in weiten Teilen von OWl noch vorhandene Pluralität in der lokalen Berichterstattung wird derzeit noch ermöglicht durch Abgabe von Kompetenzen an regionale Zentralredaktionen und Übernahme der Berichterstattung für Deutschland und die Welt von externen Partnern.
    Das Haller Kreisblatt wird vom RND aus Hannover beliefert. die Lokalausgabe des Westfalenblatts von den WN aus Münster und der Rheinischen Post aus Düsseldorf.

    Die ARD Infoschiene kommt zunehmend vom NDR aus Hamburg angegliedert an die Tagesschau.

    Darin liegen die eigentlichen Gefahren der " Gleichschaltungstendenzen"
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    FFN ist im Nordosten von NRW eine relevante Größe im Radiomarkt. Die plakatieren doch noch groß in Minden und Umgebung. Eine Aufschaltung im NRW Regiomux ist dann konsequent, wenn man den Systemnachteil von DAB + ausbügeln möchte. In Minden oder Petershagen reicht dafür der Overspill aus Stadthagen. In Porta Westfalica nicht mehr. Abschattung und der Nachbarkanal vom Jakobsberg verhindern einen vernünftigen Empfang. via DAB +
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Milling Broadcast Services hat sich als Plattformbetreiber für die Regio Köln/Bonn/Aachen beworben.
    DAB+ Regio in NRW: Milling Broadcast Services bewirbt sich als Plattformbetreiber (05.07.2024)

    Aus dem Artikel:
    Aus dem Artikel Radio Olpe sendet 4 Tage vom Stadtfest Olpe (15.05.2023)
    Lokal können die auch, sowohl über UKW als auch über DAB+
    -> Wollmarkt Radio sendet am 02.06.2024 in Euskirchen-Kuchenheim (02.06.2024)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2024
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Plattformbetreiber könnte er selber mit eigenen Standorten zusätzlich verdichten.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Radio MK ist beliebtester Radiosender im Märkischen Kreis