1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Stimmt natürlich, auf der 105,2 sendet RST und nicht WMW !
    Skurril ist es eigentlich nicht, dass RST von Schöppingen sendet.
    Immerhin ein Standort mit wunderbarer Reichweite, ohne den FMT müsste man mit ein bis zwei zusätzlichen Füllsendern arbeiten.

    Nicht ohne Grund haben sich der WDR (11D) und MB (5C+9D) dafür entschieden, den FMT Schöppingen fit für DAB zu machen.
    Der FMT versorgt das westliche Münsterland sehr ordentlich.
     
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.406
    Zustimmungen:
    8.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Stimmt, aber jahrelang wurde vom Standort nur der Lokalfunk verbreitet - völlig unterbewertet, meiner Meinung nach..
     
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Wenn man von Tecklenburg nach Lengerich reinkommt, steht dort das Hinweisschild für die 105,2 von RST aus Schöppingen.
    Das ist oben am Berg auch noch völlig ok. Weiter östlich Richtung Lienen/Kattenvenne wird es damit aber schon recht dünn. Die Tecklenburger 104,0 ist dort auch keine Alternative.
    Vor allem der WDR müsste nochmal was tun für die Achse Rheine - Ibbenbüren. Ibbenbüren ist dabei wirklich schwierig. Schöppingen erreicht die Mitte der Stadt nicht mehr optimal und der WDR Standort in Osterledde auch nicht.
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.406
    Zustimmungen:
    8.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
  5. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der WDR Sender in Osterledde steht für Teile von Ibbenbüren ungünstig. Auf UKW ist das für den Stadtkern viel zun schwach. Aber auch auf DAB + machen sich sich die Abschattungen durch den Schafberg in der Stadt bemerkbar.
    Das horizontale Signal über die alten TV Antennen kommt super nach Norden und auch Richtung Osnabrück raus.
    Richtig Westen (Rheine) reicht es laut den Versorgungskarten nicht mehr für Indoor Empfang.

    Für das Stadtgebiet Ibbenbüren steht der Fernmeldeturm Tecklenburg an der Grafenstraße deutlich günstiger. RST geht in Ibbenbüren ganz gut von dort aus.
    Dass DAB+ Kanäle selbst mit 10 KW Sendeleistung manchmal in Entfernungen von unter 10 Km schwächeln, habe ich schon oft beobachtet. Der Blick in die Landschaft oder auf die Dächer mit den alten Fernsehantennen erklärt dabei sehr viel.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Pünktlich um Mitternacht wurde der Wechsel vollzogen.
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.406
    Zustimmungen:
    8.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    :)
    Mal sehen, welche meiner Radios den Wechsel automatisch hinbekommen... oder aber doch ein Suchlauf angestoßen werden muss..
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Da die SID von bigFM eine andere als die von Z1 Max ist, wird es keinen automatischen Wechsel geben.
    Bei den meisten Radios sollte es aber ausreichend sein, ein beliebiges Programm aus dem 9D einzuschalten, worauf sich die Senderliste aktualisieren sollte.
    Nichts desto trotz verbleibt dann in vielen Fällen der nicht mehr aktive Eintrag von Z1 Max, meist gekennzeichnet durch ein "?" am Anfang.
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.406
    Zustimmungen:
    8.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ist nicht auch Media Broadcast der Betreiber des 9D in NRW ?