1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... warum?
    Auch mit DAB+ Small Scale sind SFN's möglich.
    Im benachtbarten Rheinland-Pfalz wird, anders als hier in NRW, DAB+ Small Scale gefördert und das Pilotprojekt ist auch erfolgreich und soll nun um einen zusätzlichen Senderstandort erweitert werden:
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frequenzökonomisch sind SFNs dann, wenn wenn sie eine möglichst große Fläche abdecken.
    Ein SFN für eine Kommune oder einen Kreis ist nicht frequenzökonomischer als ein UKW-Standort.

    Ich warte immer noch auf ein Europaweites SFN für transnationale Programme.
    War das nicht mal eine der Visionen der EU?
    Europäische Öffentlichkeit – Wikipedia
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... einige Lokalradios in NRW bereiten sich offensichtlich auf die DAB+ Verbreitung vor.
    -> Support für 7 NRW Lokalradios – Milling Broadcast Services GmbH

    7 auf einen Streich im Süden NRWs?
    Welche mögen das wohl sein?

    [​IMG]
    (Bildquelle -> Koelsch & Jot-Top Jeck 2023 )

    Das sind die NRW-Lokalradios, bei denen der DuMont Schauberg Verlag die (maßgebliche) Betriebssellschaft ist. Betriebsgesellschaften der Lokalradios sind verantwortlich für Finanzen und Technik ...
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das hat aber nichts direkt mit DAB+ zu tun.
    Die Sendesoftware heißt lediglich "DAB".
     
    mischobo gefällt das.
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Es passen gleich 13 Programme in recht ordentlicher Qualität oder 16 in mittelmäßiger Qualität auf die eine Frequenz. Ich habe lieber 3 Leipziger Lokalmuxe gefüllt mit Privatradios und Bürgerfunk wie 3 lokale UKW Frequenzen wobei der 12A ja schon ein SFN nach Süden und Osten hat. Sachsen hat den Fokus ehr auf Qualität statt auf Masse gelegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf langen Autofahrten ist das aber doof, dauernd den Muxx wechseln zu müssen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nehmen wir mal das hiesige Lokalradio 'Radio Bonn/Rhein-Sieg'. Das Programm wird über ein UKW-MFN bestehend aus 6 Senderstandorten verbreitet:
    [​IMG]
    • 104,2MHz Bornheim-Merten
    • 97,8 MHz Bonn-Venusberg
    • 99,9 MHZ Königswinter/Ölberg
    • 91,2 MHz Siegburg/Kreishaus
    • 94,2 MHz Lohmar-Birk
    • 107,9 MHz Herchen-Rosbach
    Damit während einer Autofahrt eine ausreichende Empfangsqualität bis zum automatischen Frequenzwechsel mittels RDS gewährleistet ist, müssen sich die Sendegebiete überlappen.

    Würde man dieses UKW-MFN-Sendernetz in ein DAB+-SFN-Low Scale-Sendernetz umwandeln, würden alle 6 Senderstandorte auf der gleiche Frequenz senden. Zudem ergänzen sich die Senderstandorte, sodass u.U. der Sender Siegburg entfallen könnte.

    Auf ein Multiplex passen bis zu 16 Hörfunkprogramme. Hier in Bonn gibt es noch das Hochschulradio "bonnFM" , das man mit ins Multiplex nehmen könnte. Damit würde dann auch die Frequenz 96,8 MHz entfallen. Damit wären wird bei 7 freiwerdenden UKW-Frequenz.
    "bonnFM" wird sowieso bald einen neuen Sender benötigen. Derzeit befindet sich der Sender auf dem Gebäude der Pädagogischen Fakultät der Uni Bonn. Das Gebäude steht schon seit Jahren leer und sollte ursprünglich gesprengt werden. Daraus wurde nichts, da man Asbest gefunden hatte. Nun wird das Gebäude entkernt und anschliessend kommt ein Bagger aufs Dach, der das Gebäude Stück für Stück abtragen soll. Damit wird dann auch der UKW-Sender Geschichte sein.
    -> Marodes Hochhaus: Abriss der Pädagogischen Fakultät in Bonn hat begonnen
    Vielmehr ist da aber nicht zu lesen. Für mehr Details wird leider ein Abo benötigt :(.

    In dem Bonn/Rhein-Sieg Low Scale Multiplex wäre dann noch reichlich Platz. Aber in Bad Kreuznach hat man das Multiplex gut füllen können. Und flexibel scheint man dort auch zu sein. Kurz nach der Flutkatastrophe an der Ahr startete das "Ahrtalradio". Mit Beginn des Ukraine-Krieges wird dort auch ein ukrainisches Radioprogramm aufgeschaltet.

    ... da wirst du noch lange warten müssen. Für kommerzielle Hörfunkveranstalter ist das uninteressant. Die benötigen zur Finnazierung der Programme Werbekunden und internationale Programme sind in erster Linie nur für international aktive Werbekunden interessant.
    Auf regionaler/lokaler Ebene lassen sich i.d.R. erheblich mehr Werbekunden akquirieren

    ... dafür gibt es die "Service Following"-Funktion ...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Skalierungseffekt wäre aber bei einem SFN mit der Fläche Russlands ausgeprägter.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nur wäre das für Veranstalter regionaler/lokaler Programme uninteressant ...
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.377
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Hoffentlich ist man am Venusberg bald fertig.
     
    pomnitz26 und Michael Hauser gefällt das.