1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Ich schlage vor alle 3 zusammen und gleichzeitig zu nutzen.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  3. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe bisher überhaupt keine Probleme mit DAB+ in Wuppertal mit dem 1. + 2. Bundesmux gehabt. Nur der lokale Mux ist halt eben hier in Wuppertal nur sehr schlecht oder gar nicht zu empfangen. Schwacher Trost, dass Wuppertal erst im Jahr 2022 kommt. So viele Leute, außen vorlassen, geht meiner Meinung überhaupt nicht! Sollten wirklich mal Regionalmuxe kommen, dann kann man doch wohl erwarten, dass die Lokalsender Radio Wuppertal und auch die Nachbarsender RSG, Neandertal, Radio EN (falls die dann noch senden) einwandfrei und ohne Störung im Tal der Wupper über DAB+ hören kann. Mann sollte das System an den markigen Werbesprüchen der DAB+ Marketing Strategen messen können!
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wuppertal hat um die 355.000 Einwohner,das ist jetzt nicht wenig,aber auch nicht die Masse auf ganz NRW gesehen. Ich kann deinen Ärger verstehen,man muss aber auch nicht immer das selbe schreiben. Wir haben verstanden,dass der 9D bei dir bescheiden geht. Es ist aber Besserung in Aussicht.
     
    Nicoco gefällt das.
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es wäre sicherlich auch nicht sinnvoll gewesen, wegen Wuppertal den Start des Landesmux zu verschieben. Ich bin froh, dass der Start noch dieses Jahr erfolgt ist, jetzt kann es niemand mehr verhindern oder rückgängig machen. Lange genug wurden in NRW echte Privatradios verhindert.
     
    SAMS, ToSchu, pomnitz26 und 3 anderen gefällt das.
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr Sender im Netz sind ja auch eine Frage des Geldes,noch sind nicht alle Programme on Air und somit fehlen Einnahmen.
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit 10 Programmen ist der Landesmux nicht schlecht gestartet. Und die restlichen sechs Programme sollen in den nächsten Monaten hinzukommen. Nur irgendwann muss man anfangen.
     
    ToSchu, pomnitz26, Nicoco und 2 anderen gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wird schon.... Jedenfalls guter Start.
     
    Nicoco und paulinchen gefällt das.
  9. sano16

    sano16 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Übringens für Wuppertal kommt der Sender Wuppertal-Küllenhahn zum Einsatz mit 10 KW rund ab 2022 , dies hat man bei Nachfrage bei der MB erhalten . Nicht wie vorher gesagt der Westfalenweg.
     
    Nicoco und Martin66 gefällt das.
  10. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für die aufschlussreiche Nachricht (y)

    Das dürfte kein Unterschied machen da die Antenne ungefähr bei beiden Türmen in gleicher Höhe wäre und nur der Einstrahlwinkel ist ein anderer aber das macht auch kein so großen Unterschied da hier auch das gesamte Tal abgedeckt wäre ....
    2022 kann aber noch lange sein da wäre eine genauere Angabe hilfreich :unsure:
    10 KW ist ja auch nicht gerade wenig.... es wird alles gut :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2021
    Nicoco gefällt das.