1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Das habe ich in anderen Foren auch gelesen ... da wird genau alles beschrieben .... dort bekommt mehr Infos.
    Jetzt wird noch zu Teilen in verminderter Leistung gesendet anstatt 5 Kw nur 2,5 KW an manchen Standorten .... das wird noch auf 5 KW hochgeschraubt .... manche Standorte wie Wuppertal und Bonn seien noch gar nicht in Betrieb genommen worden.
     
    Nicoco gefällt das.
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Man wollte wohl auf Biegen und Brechen den Starttermin halten.
    Ob das klug ist, wenn noch Standorte fehlen oder mit Notantennen gearbeitet werden muss. ?
     
  3. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Futter für alle DAB+ Verweigerer und Verhinderer! Und davon gibt es ja bekanntlich zahlreiche im Bundesland NRW.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hochdahl meine Heimat... Neben Bonn
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    In dem Moment, wo du eine 5-Elemente VHF-Außenantenne ins Spiel bringst, dürfte auch der neue NRW-Landesmux überhaupt kein Problem sein. :cool:

    @Nicoco: gibt es irgendwo eine Webseite, wo die Eigentümer-Verhältnisse der neuen Sender erklärt sind? Wem gehört was?

    @alle: mein erster Eindruck vom neuen Landesmux ist sehr positiv. :winken:
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Radio Bollerwagen hat definitiv ein Problem
    Blechbox
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, es gibt schon sehr lange Privatradio in NRW. Neben den von den Tageszeitungen kontrollierten UKW-Lokalradios kannst du Domradio und Antenne Pulheim über das Internet hören. Big FM, RPR und FFH strahlen nach Süd-NRW ein (UKW), weiter nördlich kommen von Osnabrück und Lingen auch Privatradios. Den ersten Bundesmux gibt es seit vielen Jahren. Über das Internet ist die Auswahl riesig.

    Jetzt haben wir 10 neue Sender. Laut Tabelle alle mit 72 kbps, was ich schade finde. Mal sehen, wer davon wirtschaftlich überlebensfähig ist.

    Domradio hat ja offenbar aufgegeben. :p
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gerade auf dem Balkon nochmal einen Sendersuchlauf auf 9D gemacht. Dort gehen die Sender, aber nur katastrophal und mit Aussetzern. Drinnen ist nur noch die Senderkennung zu sehen. Erinnert mich an meine Kurzwellen DXer Zeit in den 70er Jahren mit QSL-Karten. Im Jahr 2021 erwarte ich vom Radioempfang was anderes! So geben ich den Leuten Recht, die immer behauptet haben, DAB+ gehört in die Tonne! Mit dieser Aufschaltung hat man sich leider ein Eigentor geschossen!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja Wuppertal liegt im Loch und im Tal. Das war ja auch schon mit DVBT2 ein Problem.