1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    In Hattingen dürfte der Empfang von Essen-Holsterhausen möglich sein. In Richtung Sprockhövel und Witten wird das Autoradio dann wahrscheinlich auf dem Sender aus Dortmund schalten.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist Dortmund der stärkere Sender,umgeschaltet wird da gar nichts. Bei DAB+ werden Optimalfall immer mehrere Sender empfangen und der Empfänger bastelt daraus ein hörbares Signal. ;)
     
    pomnitz26 und Nicoco gefällt das.
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber beim Aututofahren wechseln doch die Sender, von denen ich im Autoradio das Empfangssignal bekomme.
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Natürlich wechseln sie, bedingt dadurch das du fährst.
    Aber i.d.R. empfängt du immer mehr als einen Standort gleichzeitig, solange du nicht irgendwo am Randbereich des Muxes bist.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das glaube ich so nicht. Durch die Entfernungen haben die Signale von den Sendern unterschiedliche Laufzeiten. Zwar Micro Sekunden aber immerhin.
     
    berry gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aja, habe mich noch mal schlau gemacht. Die puffern die Signale.

    "In einem modernen digitalen Gleichwellennetz sind alle vom Netzwerkbetreiber betriebenen, zur fest installierten Funkinfrastruktur gehörenden Sender mit einer sehr genauen Frequenz- und Phasensynchronisation ausgerüstet. Somit ist das im Downlink ausgestrahlte Funksignal möglichst genau synchron. Empfängt ein Empfänger im Gleichwellennetz ein Funksignal von mehreren Sendern, so variiert die Phase des empfangenen Funksignals wegen der unterschiedlichen Signallaufzeit. Die Signallaufzeitunterschiede resultieren aus den unterschiedlichen Distanzen der Sender zum Empfänger. Die Schutzintervalle dienen unter anderen dazu, die durch Mehrwegempfang verursachten unterschiedlichen Signallaufzeiten aufzufangen."

    Gleichwellennetz – Wikipedia
     
    pomnitz26 und berry gefällt das.
  7. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wäre ja schon, hoffe du hast Recht. Wenns dann noch bis nach Hagen zur Arbeit reicht bin ich zufrieden :)
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke schon, dass du auf der Strecke von Hattingen nach Hagen den NRW Mux empfangen wirst.
     
    tvsüchtel gefällt das.
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Schön beobachten kann man diesen Effekt beim K5C, bei dem viele Sender aktiv sind. Gerade bei Tropo, wie es gerade morgens und abends vorherrscht, kann man sehen, wie das SFN durch die zu großen Laufzeitunterschiede Probleme kriegt.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93