1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... mich wundert es ein wenig, dass sich Lulu.fm nicht auf die ausgeschriebenen Kapazitäten des landesweiten Multiplexes beworben hat.
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Wird wohl Kostengründe haben.
    Ich denke mal, dass lulu.fm auf die drei Regiomuxe für Ruhrgebiet West/Niederrhein, D'dorf/Wuppertal/M'gladbach und Köln/Bonn/Aachen wartet.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die hätte ich gern im II. Bundesmux gehabt . Aber leider.
     
  4. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Warum sollte Lulu FM darauf hoffen und warten ....
    Glaube nicht das es dazu kommen wird , denn die zunehmende Konkurrenz und die wirtschaftliche Lage der Radiostationen und die im Hintergrund agierenden Zeitungsverlage haben alle mit Mindereinnahmen durch sinkende Werbeerlöse zu kämpfen und durch Corona hat sich der Trend verstärkt sogar , glaube das maximale 16 Programme übrigbleiben in dem Dreieck Duisburg bis Dortmund bis Wuppertal weiter über Köln/Bonn zurück über Düsseldorf bis Duisburg zurück , somit wäre das komplette Ballungsgebiet abgedeckt und ein Großteil aller Menschen in NRW zu erreichen.
    Theoretisch würden die Sender Langenberg und der Colonius in Köln ausreichen für das gesamte Gebiet ohne die Sender Düsseldorf und Bonn , für nur einem Regionalmux mit bis zu 16 Programmen , somit wäre es halbwegs Preiswert alles ....
    Bei diesem Szenario wäre Lulu nicht dabei
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2021
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Weil man sich den Landesmux vielleicht einfach nicht leisten kann, besonders in der aktuellen Zeit?
    Lulu.fm ist bisher in keinem größeren Mux vertreten, der Hessen Süd-Mux ist da der größte und deckt auch nur halb Hessen ab.
     
  6. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lulu FM kommt aus Köln und hätte somit sogar einen Heimvorteil und würde auf einen Schlag mehr als 16 Millionen Menschen erreichen
    Weiterhin ist Lulu FM in Hamburg , in Berlin und im Gebiet Leipzig/Halle zu hören
     
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Korrekt, alles Ballungsraum-Muxe. Die Kosten zusammen deutlich weniger als ein NRW-Landesmux alleine.
     
  8. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lies mal weiter oben , der lange Text , dort hatte ich geschrieben von einem Landesmux der nur die bevölkerungsreichen Ballungsgebiete im Rheinland und Ruhrgebiet abdeckt und sogar mit nur 2 Sendern auskäme
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das ist aber kein Wünsch dir was.
    Der Landesmux wird auch die weniger besiedelten Gebiet abdecken.
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Niemand weiß bisher , welche zusätzlichen Bewerber hinter den Anträgen der Plattformbetrieber versteckt sind.
    Deren Anträge sind m.E auch nur genehmigungsfähig, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Eine Blackbox kann die LFM nicht genehmigen.
    www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/lfm-nrw/Service/Rechtsgrundlagen/Zuweisungssatzung_Neufassung-2020.pdf
    "...bei einem Antrag von Plattformanbietern geeignete Nachweise darüber, dass den Anforderungen an die Sicherung der Angebots- und Anbietervielfalt entsprochen wird.
    Bereits mit dem Antrag sind ferner für den Fall eines Verständigungsverfahrens oder einer Vorrangentscheidung Angaben und Unterlagen vorzulegen, die zur Beurteilung des Angebotes nach den Vielfaltskriterien nach § 14 Absatz 2 Satz 2, 4 und 5, Absatz 3 bis 6 sowie Absatz 8 und 9 LMG NRW, soweit jeweils einschlägig, erforderlich sind.
    Hierzu gehören insbesondere folgende Angaben und Unterlagen:
    ...bei einem Antrag von Plattformanbietern Darlegungen dazu, inwieweit das geplante Angebot zur Vielfalt nach den gemäß § 14 Absatz 9 Satz 2 LMG NRW geltenden Kriterien beitragen kann."

    Wenn es also Bewerbungen von Programmanbietern unter dem Schirm des Plattformbetreibers gibt, wird dies im laufenden Verstaändigungsverfahren irgenwann offen gelegt werden müssen.
     
    Martin66 und Nicoco gefällt das.