1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Eigentlich haben Programme FFN oder FFH und RPR(bigFM) nix zu suchen in NRW , aber auf Grund das Jahrzehnte lang Stillstand in NRW angesagt war ist das eine Folge daraus ....
    Antenne Bayern ist ja nun in 2.B.Mux zu hören und somit auch in NRW , dazu gehört auch Rock Antenne ....
    Schaut nach Berlin dort findet ihr so einige Programme vom WDR und SWR und dem BR ....
    BigFM ist auch in Berlin auf Sendung
     
  2. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gab mal einen NRW Funker , glaube bis in die 2000er Jahre , der kam glaube ich aus Eschweiler oder Düren und der hatte das Mantelprogramm von RTL Radio übernommen....
    Der Funker aus Düren übernimmt auch ein Mantelprogramm bzw.die Nachrichten , was aber nicht von Radio NRW aus Oberhausen stammt ....
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte man FFN hören,wenn man die gleiche Brühe schon bei den Lokalfunkern 24/7 um die Ohren gehauen bekommt,WDR2 ist musikalisch auch nicht weit weg. Was ich damit sagen will,Hitdudler gibt es schon viel zu viele...Geht ja im 2.Bundesmux mit Antenne Bayern,RTL und co weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2021
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    "ffn" hat in Niedersachsen eine Tradition, in NRW natürlich nicht. Aber viele Urlauber, die in Richtung Nord- oder Ostsee fahren, hören den Sender auf der Fahrt in den Urlaub. Warum sollte man den Sender nicht in NRW einschalten, vor allen Dingen wenn es dann noch eine Version mit Regionalnachrichten aus Nordrhein-Westfalen gibt? Ich meine, man kann nicht alles so einfach unter einem Hut als Hitdudler disqualifizieren.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind aber nun mal alles Hitdudler mit kleiner Playlist und enger Rotation,auf denen die selbe Musik läuft. Aber immer wieder witzig zu sehen,dass die Rotationen und das dumme Gelaber auf den genannten Programmen einigen immer noch gefällt und man nach mehr schreit. Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man sich sowas den ganzen Tag anhören kann. Immer das selbe Gedudel jeden Tag und die Selbstbeweihräucherung wie toll man doch ist und wie viel Musik man doch spielt.

    Lassen wir die Diskussion,wir kommen hier eh nicht überein. Möge der ganze 9D aus Hitdudlern bestehen,es ist ja so gewollt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2021
    PC Booster gefällt das.
  6. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja solche Programme wie NPO Soul & Jazz oder Sublime würde ich mir wünschen...
    Auch Lulu FM ist interessant dort kommen oft Disco Classics aus den 70er 80er 90er in Maxi-version ....
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.557
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wenn ich mir einen Sender auf 9D NRW wünschen dürfte, dann "80s80s Wave" :) - (aber OK, das ist subjektiv)
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Neulich, als wir im Betrieb ein paar sehr ruhige Tage hatten, fragte einer im Homeoffice-Chat nach einem Musiktitel , der mir nichts sagte. Sehr junger Kollege. Rückfrage einer etwa 40 jährigen Kollegin: Läuft das auch auf FFN ?
    Entrüsteter Aufschrei der jüngeren,männlichen und sehr technikaffinen Mitarbeiter. So ein Schrott höre ich mir nicht an.
    Mein Eindruck ist, die jüngeren Kollegen unter 30 hören fast gar kein lineares Radio mehr. Zumindest zuhause.
    Repräsentativ ist das natürlich nicht.

    Ich habe mir eben mal angeschaut, was nach Umfragen in Niedersachsen von der jüngeren Generation gehört wird:
    Tatsächlich geht die Radionutzung bei den 20-30 jährigen ziemlich deutlich zurück. FFN hat dabei eine Tagesreichweite von 15% und ist damit Marktführer in der Altersgruppe vor NDR 2 und N-Joy mit jeweils 12,5%. Spotify mit 7,5% 1 Live mit 7% und RTL 89,0 mit 6,5%. Nimmt man noch Bremen Next dazu sind das schon 17% für jugendliche Programme aus Nachbarländern auf UKW.
    Vielleicht erklärt das, warum FFN in den letzten Jahren sich nie mehr an die Spitze in der Gesamtbevölkerung in Niedersachsen setzen konnte und sein Heil jetzt im "Ausland" mit weniger Wettbewerbsdruck auf UKW sucht.

    Übrigens bei den Kollegen aus Niedersachsen und dem angrenzenden Westfalen scheint niemand DAB + zu nutzen . Einigen sagte der Begriff gar nichts. Kommt vielleicht noch, wenn sie mal genug Geld verdient haben für ein neues Auto, wenn sie überhaupt eins besitzen.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man das der Jugend verdenken ? Die Masse der Jugendradios sendet meiner Meinung nach gewaltig an der Zielgruppe vorbei. Charts dudeln gleich Jugendradio,so sieht es doch in Deutschland aus.Das was musikalisch bei der Jugend angesagt ist,läuft nicht unbedingt im Radio.
     
  10. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auf Toggo läuft auch nicht gerade die Musik die die Jugend hört , aber mir ist aufgefallen das dort aber nicht nur kindliche Musik läuft , sondern hauptsächlich Deutsche Popmusik , meine in Deutscher Sprache....
    Will damit sagen , ein Sender der hauptsächlich Deutsche Musik Pop , Rock oder Rap aus Deutschen Landen spielt und somit vielleicht auch neue Künstler bekannt macht....