1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Du vergisst die vielen Pendler. Wenn jemand in Minden wohnt und in Paderborn arbeitet macht das schon Sinn.
    Ich spreche aus eigener Erfahrung. Als ich in Duisburg wohnte fuhr ich jahrelang mit dem Auto zu meinem Arbeitsplatz in Essen. Damals hörte ich oft Radio Duisburg und habe mich geärgert, wenn der Empfang in Essen gerauscht hat oder sogar eingebrochen ist. Man fährt doch mit dem Auto nicht nur in der eigenen Stadt. Da macht eine größere Reichweite schon Sinn.
     
    Nicoco gefällt das.
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ich finde, dass sich die 6 Muxe sogar relativ gut eignen für die Lokalsender.
    Und wie du sagst, man bewegt sich auch mal etwas weiter weg von seinem Heimatgebiet. Da ist es schon praktisch, dass man die Gebiete etwas vergrößern kann und nicht ständig von Lokalsender zu Lokalsender wechseln muss. Gerade im Ruhrgebiet wo fast jede Stadt ihr eigenes Programm hat.
     
    berry gefällt das.
  3. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wohne auch in einem NRW aber wenn ich ehrlich bin habe ich die Lokal Sender von Radio NRW eigentlich fast nie gehört ....
    Weil mich die Musik nicht angesprochen hat und zudem ist die Wiedergabequalität auch nicht die beste ....
    Deshalb war ich ja froh dass es seit 2011 mit dem ersten Bundesmux endlich die Möglichkeit kam was anderes zu hören ...
    Onlineradio war vor 10 Jahren noch nicht so angesagt wegen der wenigen Gigabyte die man zur Verfügung hatte....
     
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Einfach mal die Relevanz dieser Aussage überprüfen.:
    https://www.it.nrw/sites/default/files/atoms/files/320b_18.pdf

    Die relevanten Pendlerströme aus- und nach Minden werden locker durch die 95,7 auf UKW abgedeckt.
    Bis Bielefeld, Osnabrück und in den Raum Hannover ist die im Auto gut hörbar.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir scheint, du kaufst nicht oft bei Aldi. :p
     
    Nicoco gefällt das.
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Eben, die sind doch schon länger dabei alles zu vereinheitlichen.
    Auch im Fernsehen läuft schon länger gemeinsame Werbung ;)
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Mal ganz ernsthaft gefragt:
    Du verfügst für eine lokale Bäckereikette über das Werbebudget. Die Filialen liegen im Umkreis von 25 Km. Würdest du die Werbung bei RTL oder WDR 2 laufen lassen `Oder nicht doch lieber bei Radio Westfalica und Radio Herford ?
     
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ja, natürlich bei den Lokalsendern.
    Aber die Regionalmuxe ermöglichen das doch weiterhin.
    Wie gesagt, in Bayern ist das doch nicht anders.
    Die Sendegebiete einiger Lokalsender haben sich dort auch massiv erhöht.
     
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die eventuell größere technische Reichweite über DAB + ist dem Auftraggeber doch erstmal egal. Mehr Hörer erreicht ein lokales Programm dadurch eher nicht. Der Sender legt den Preis für den Werbespot nach der tatsächlichen nachgewiesenen Hörerzahl pro Stunde fest. Kommt DAB + als Verbreitungsweg hinzu, entstehen dem Sender auf lange Zeit Mehrkosten für die Parallelausstrahlung , die nicht durch zusätzliche Einnahmen gedeckt sind.

    Solange es dafür keine Förderung gibt, kann ich die Reserviertheit der Lokalradios in OWL und NDS gegenüber DAB + absolut nachvollziehen.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ohne Förderung wird der Großteil der Lokalfunker sowieso nicht auf DAB+ kommen.