1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Okay. Wie gesagt, (ich kanns erst heute Abend) ich werd deine "Kanäle" mal testen.

    Ist es "normal" das ich zwar 45 Radiosender empfange (mit holländischen), sprich, die werden gescannt, aber ich kann sie nicht hören weil sie dann (vermutlich) doch zu schwach sind?
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ja genau, das Signal reicht dann gerade um den Multiplex einzulesen, aber eben nicht um brauchbares Audio zu bekommen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. Gast 1766

    Gast 1766 Guest



    :cool:Willkommen in der Zukunft! (y)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir vielen Dank für die ganzen Auskünfte. :)
     
    Nicoco gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, aber diese Frequenz hat in NRW gute Schutzabstände, weil bei der Koordinierung die 100 kW aus Bayern berücksichtigt wurden.

    Das für diese Frequenz koordinierte Lokalradio im Kreis Heinsberg ist nie auf Sendung gegangen. Deswegen kannst du dort vor Ort auf 98,3 RTBF Vivacite hören, wobei das französisch-sprachige Programm auf 90,5 von Lüttich um ein Vielfaches stärker ist.

    Alle RTBF-Programme gibt es online als Link für den externen Player bei Shoutcast - Home

    Jedenfalls ist die 98,3 eine der letzten wirklich freien UKW-Frequenzen.

    Die unmittelbar benachbarte 98,4 ist seit Jahrzehnten eine der drei besten Holland-Frequenzen für das Ruhrgebiet. Der Sender steht in Markelo, nahe der deutschen Grenze, und strahlt auf UKW weit nach NRW hinein, auch auf 96,2 für NPO 3.

    Die 98,4 wird zurzeit von NPO Radio 1 benutzt.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    88,4 wird in Düsseldorf von WDR 2 Bergheim gestört, und 88,5 ist eine der drei regulären "großen" Frequenzen aus Lūttich. Das kann man mit einer UKW-Dachantenne in Düsseldorf empfangen.

    Wegen der Nähe Düsseldorf - Heinsberg sollte die 98,3 in Düsseldorf echt leer sein. :cool:

    Gerüchteweise soll der Kreuzberg in der Rheinprovinz mit einer 12-Elemente UKW-Monster-Antenne empfangbar sein, aber das ist was für Freaks.

    Gruß an @Volterra. :winken:
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  7. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Jepp, die 88.5 FM (Belgister Rundfunk 1) nicht benutzen, den höre ich im Raum Hilden häufiger !
    Habe auch so einen Adapter, aber zum Glück AUX, bei langen Fahrten war die FM Transmitter Frq schnell wieder mit anderen Sendern voll.
     
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Oder headphones rein, dann hört man das Gehupe der Anderen nicht .(Aber auch kein Martinshorn), dann wirds kriminell....
     
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Das ist wohl bald wieder vorbei. Liegt wohl an der Wetterlage. Ich empfange die NPO Programme auch seit einigen Tagen mit Stabantenne in der Küche, das ging sonst nie....
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ja noch "neu" bei DAB+ - heute morgen (nähe Solingen) mal einen Scan gemacht, da empfing ich wohl auch den Landesmux(?) Rheinland-Pfalz? Jetzt hab ich in der Sendeliste noch alle SWR-Sender (sogar SWR LU), bigFM, etc. Leider kommt nur SWR3 mit Störungen hinein. Schade.