1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Mir sind sämtliche Aussagen und Dokumente zu diesem Thema bekannt.
    Eben drum glaube ich ja auch, dass es schlussendlich auf eine finanzielle Förderung für die Lokalsender hinausläuft.
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was für andere Anbieter natürlich ein klarer Wettbewerbsnachteil wäre.
    Die könnten dagegen klagen und die Realisierung würde sich endlos lange hinziehen.
     
  4. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das ist ja auch das Problem, was seitens der Verantwortlichen mehrmals angesprochen wurde.
    Aber Fakt ist auch, dass man als "Solidarpakt" den Lokalsendern bereits mehrere hunderttausend Euro an Corona-Hilfen spendiert hat.
    Solidarpakt für die 44 Lokalradios und radio NRW

    Ich kenne die Mediengesetze in NRW nicht so genau, aber es scheint da Möglichkeiten zu geben, nur gewisse Sender zu bezuschussen.
    Sonst hätten auch andere in NRW ansässige Sender gegen den "Solidarpakt" klagen können.

    Sollten die Gesetze eine DAB+-Förderung nur für die Lokalsender nicht zulassen, wird man sicher Wege finden die Gesetze so anzupassen, dass es möglich wird.
     
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das würde bedeuten, der Schwachsinn mit den 45 Lokalradios in NRW mit der gleichen Musik und dem gleichen Mantelprogramm geht wahrscheinlich über DAB+ weiter.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Natürlich, das ist von der Politik ja auch so gewollt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gestern in unserer Tageszeitung eine Sonderbeilage zum 30 jährigen Jubiläum der RLW Hamm.Dort war keine einzige Silbe zu DAB+ zu lesen.

    Zum Thema Zukunft würde nur eine Frage gestellt.

    Wo siehtst du die Lippewelle in zehn Jahren?
    Ich glaube,dass wir weiter das tun,was wir am besten können:infornmieren,unterhalten und gute Geschichten aus Hamm erzählen.Ich kann mir vorstellen,dass das dann zusätzlich zur UKW auf vielen Kanälen passiert:im Internet,in Apps,vermutlich auch mit selbst gewählter Musik,Nachrichten,beiträgen oder Podcast.Wahrscheinlich kann sich dann jeder seine eigene Lippewelle zusammenstellen.Auch das wird uns viel Späß machen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Tja.....
    bei mir gibt es über DAB+ den Bundesmux 1, den WDR-Mux, den SWR-Mux (mit 3 privaten),
    den NL-NPO Mux, den landesweiten NL-Privatmux, und den Lokal-Süd Mux aus NL und bald noch den Bundesmux 2.

    Für knister-raschel-rausch Funzelsenderchen auf UKW, die sich nicht der Zukunft stellen wollen, bleibt da kein Platz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2020
    Prof. Barabas gefällt das.
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Heute soll der 11D in Bielefeld mit 8kW auf Sendung gehen.
    Geplant sind 10kW, dafür müssen aber noch Umbauarbeiten erfolgen.

    EDIT: Seit ca. 11 Uhr ist Bielefeld 11D mit vorläufigen 8 kW auf Sendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2020