1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. MünsterMan

    MünsterMan Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2006
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sky Entertainment+BuLi+Sport+Cinema HD,LG 65UH7709 , Humax H38D4 Flachantenne mit Drehmotor, DAB+, DVB-T2
    Anzeige
    Ich frage mich auch die ganze Zeit, wie es denn sein kann, dass es angeblich an der Koordinierung mit den Niederlanden liegt, warum das alles so lange dauert, weil die Niederlande bei der Koordinierung ihre Lokalmuxe mit einbeziehen wollten und gleichzeitig noch eine landesweite Kette? Die Niederlande meldeten hier bereits Vollzug, man hätte die Koordinierung mit dem "Ausland" mittlerweile eine Vereinbarung getroffen und wöchentlich ploppen die lokalen Muxe hier hoch. Und was tut sich in NRW?

    NICHTS!

    Und wenn man weiß, dass es eine Einigung gibt, warum schreibt man nicht bereits aus. Man muss ja nicht bereits den genauen Kanal veröffentlichen, wenn man das aus irgendwelchen Gründen nicht will. Wird ja anderswo auch so gemacht. Notfalls muss vielleicht noch ein Mux irgendwann den Kanal wechseln. Das passiert in Bayern oder Niedersachsen derzeit auch ständig.
     
    Hallenser1 und germankid gefällt das.
  2. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man sieht doch eindeutig, man will (möchte wäre der falsche Ausdruck) nicht weitere DAB+Sender in NRW haben. Man hat jetzt nur halt die Strategie gewechselt und sagt nicht mehr, wir wollen nicht, sondern fährt eine Machbarkeitsstudie nach der nächsten! Ziel ist es Zeit zu gewinnen und es so zu verhindern. Später kann man dann sagen, an uns hat es nicht gelegen. Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel!
     
    Hallenser1 und germankid gefällt das.
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Fakt ist aber auch, dass der Antrag seit über einem Jahr bei der BNetzA liegt.
    Aktuell (nicht für die Fehler der vergangenen Jahre) ist die Schuld dementsprechend bei der BNetzA zu suchen.
    In Thüringen passiert auch herzlich wenig für die landesweite Kapazität. Und der Antrag dürfte auch schon monatelang bei der BNetzA liegen.

    Sorry, aber das ist einfach Quatsch und ohne jeglichen Beleg.
    Es gab bisher genau eine Studie worauf hin man eine landesweite und eine regionale, in sechs bzw. fünf geteilte Gebiete, Bedeckung bei der BNetzA beantragt hat.

    Natürlich hat die LfM jahrelang geschlafen bzw. DAB+ blockiert, das will ich gar nicht bestreiten.
    Aber aktuell kann die LfM auch nicht mehr tun als warten.
     
  4. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ob Quatsch oder nicht, Fakt ist einfach, die Lokalfunker wollen kein DAB+ und die LfM hat auch kein großes Inereresse daran! Jetzt hat man sich halt die BNA als Schwarzen Peter ausgekuckt! In NRW wird halt DAB+ blockiert und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Mal sehen, was man sich noch einfallen lässt, um den 2. Bundesmux in NRW noch zu verhindern! Geht ja gar nicht, dass da im September was auf Sendung geht!
     
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Die Lokalfunker wollen kein DAB+, korrekt.
    Wenn die LfM jedoch nur nach der Nase der Lokalfunker tanzen würde, hätten sie niemals einen Antrag auf Zuweisung von Kapazitäten bei der BNetzA gestellt.

    Das deine Theorie, dass NRW den 2. BuMux verhindern will, vollkommen realitätsfern ist, weißt du wohl selber, oder?
    Selten so einen Blödsinn gelesen.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man hat den ersten Bundesmux nicht verhindert bekommen und das wird man auch mit dem zweiten nicht schaffen. Die Sache auf Landesebene ist typisch für NRW und nicht anders zu erwarten.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  7. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann müsst ihr eine andere Landesregierung wählen.
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Haben wir doch schon.
    Mit der vorherigen wäre weiterhin gar nichts passiert.
     
  10. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aus meiner Sicht, liegt die Hauptschuld an der LfM in Düsseldorf. Dort scheinen nur "Schlafmützen" zu sitzen! Die bekommen einfach nichts auf die Reihe. Ist ja nicht nur DAB+ was ausgesessen wird. Wenn ich nur an den Ärger damals mit dem ARD Hörfunktransponder im Kabel denke oder die Einspeisungspolitik von damals noch Unitymedia/ISH im analogen Kabel mit der Streichung der niederländischen Programme. Die haben alles nur geschluckt und niemals ein Veto eingelegt. Denke mal, es sitzen immer noch die selben Leute da am Ruder. Innovation ist da wohl ein Fremdwort.
     
    Nicoco gefällt das.