1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Die Koordinationsprobleme gibt es nicht angeblich, sondern es gibt sie einfach.
    Der Antrag der LfM liegt seit über einem Jahr bei der BNetzA.
    In Thüringen ist es aber das selbe Problem.
    Es ist inzwischen eben nicht mehr so einfach, eine landesweite Frequenz zu koordinieren, wo immer mehr Frequenzen genutzt werden.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hat man doch in NRW alles richtig gemacht,alles ausgesessen bis zum letzten und nun kann man sagen,ja wir wollen ja...Können aber nicht. Dieser NRW Filz nervt einfach nur noch.
     
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Es ist ja kein Ding der Unmöglichkeit, nur dauert das halt wirklich alles sehr lange.
     
  4. MünsterMan

    MünsterMan Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2006
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sky Entertainment+BuLi+Sport+Cinema HD,LG 65UH7709 , Humax H38D4 Flachantenne mit Drehmotor, DAB+, DVB-T2
    Guten Morgen zusammen,
    die Frage ist in dem Zusammenhang aber eben, warum dauert das soooooo lange?

    Wie man anderen Foren entnehmen kann, ist wohl der 9D als landesweiter Kanal für den Privatmux vorgesehen und es gibt hier vor allem mit den Niederlanden ein Problem. Nur fällt dieses Problem ja nicht vom Himmel und es löst sich auch nicht einfach nur durch Abwarten.
    Da muss es ja seitens der BNetzA und den Niederlanden bereits Erörterungen und Problemlösungsvorschläge gegeben haben. Und die sind ja endlich, wenn man zugrunde legt, dass der Kanal 9D hier gesetzt ist. Der gesamte Kanal 9 ist ja wohl in der ursprünglichen Fassung des Genfer Abkommens von 2006 für NRW reserviert gewesen, jedoch wurde hier bereits beim 9C ein Tausch vorgenommen.
    Und für einen Konflikt innerhalb Deutschlands (z.B. mit Thüringen) kann das die BNetzA ja auf dem kleinen Dienstweg lösen.

    Ich kann mir so eine Dauer eigentlich nur erklären, wenn man sich das vorstellt wie vor 100 Jahren. Man hat einen Vorschlag, verschickt diesen nach wochenlanger interner Abstimmung an die Betroffenen per Post. Die finden den Vorschlag erstmal nicht so doll und antworten 4 Wochen später wieder per Post und so geht das Ping-Pong über Monate. Können sich da nicht alle beteiligten mal zusammentelefonieren, eine Lösung präsentieren und dann geht man mit diesen bereits vorher abgestimmten Lösungen in die offizielle Koordinierung, alle stimmen zu und das wars.

    In diesem Prozess muss es doch einen Bremser geben!

    Wenn man z.B. mal sieht, wie im Saarland recht schnell, nachdem man gemerkt hat, dass der 11C für den Privatmux auf dem Schoksberg nicht zu koordinieren ist, auf einmal der 9C in der BNetzA-Datei aufgetaucht ist. Für NRW beobachte ich die Datei seit Monaten und es ist nicht eine angefragte Frequenz dort aufgetaucht. Wenn man es schnell haben will, warum nutzt man für die landesweite Kette nicht einfach den 9A, der bereits Richtung Westen seit Jahren koordiniert ist? (Als einziger Kanal übrigens in NRW. Nichtmal der seit Jahren in Betrieb befindliche 11D ist koordiniert). Der 9A ist zwar wohl als 2. landesweiter Kanal für den WDR vorgesehen. Aber dann nutzt man den eben für die Privaten schonmal und gibt dem WDR dann den 9D für die 2. Kette, wenn die denn mal spruchreif ist.

    Darüber hinaus gibt es auch in der BNetzA-datei keinerlei angefragte Kanäle für die regionalen Bedeckungen. Die müssten doch intern auch bereits feststehen. Oder ist der 9D doch noch nicht gesetzt und man macht davon alles andere abhängig?

    Fragende Grüße,
    MünsterMan
     
    Hallenser1 gefällt das.
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Bevor nicht der landesweite Kanal feststeht, koordiniert man auch nicht die regionalen Muxe. Und der 9D ist auch nur mutmaßlich, es kann auch ein anderer Kanal werden.

    Die Niederlande wollen offenbar ihr Lokalkonzept gleich mit koordinieren.
    Das zieht das ganze wohl in die Länge.
    Siehe: https://radio-tv-nederland.nl/dab/dab-loaal-2020.jpg
     
  6. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mit ihrem "aussitzen" machen die DAB+ Verweigerer in NRW halt gute Arbeit. Nichts kommt in die Pötte und genau das will man ja erreichen. In den Niederlanden starten "fast täglich" lokale DAB+ Muxe, gerade im Moment in Den Haag und hier bei uns steht der Zeiger halt Stillstand! Ist aber wohl alles so gewohlt in Düsseldorf, Oberhausen und wo man sonst den freien Wettbewerb im Radio fernhalten möchte.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wird NRW eben über die beiden Bundesmuxxe "ge-entert".
     
  8. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was haben die Enten damit zu tun?
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    In NRW gibt es kein Meer.