1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Gibt es noch auf der Webseite der Bundesnetzagentur die Excel-Tabellen über Sendestandorte und mögliche Leistung?

    Ich finde die auf der Webseite nicht mehr?

    Gruß David
     
  2. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in NRW

    Senderdaten der Bundesnetzagentur: Bundesnetzagentur Rundfunk

    Oh, es sind die Dateien vom 25. 1. 2010
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2010
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Nach einer aktuellen Senderliste (Stand 31. Mai) sind in NRW folgende Senderstandorte auf 12D in Betrieb:

    Ibbenbüren, Münster/Baumberge, Oelde
    Stemwede, Porta Westfalica, Herford, Bielefeld, Teutoburger Wald
    Dortmund/Schwerte, Nordhelle, Arnsberg, Olsberg, Ederkopf, Siegen
    Kleve, Wesel, Langenberg, Düsseldorf, Wuppertal, Burscheid
    Köln/Colonius, Bonn, Hohe Warte
    Aachen-Stolberg, Eifel-Bärbelkreuz
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich bin mal gespannt, wann in NRW eine Ausschreibung des "zweites" landesweites Ensemble erfolgt.

    Das Interesse der Sender dürfte wohl hier mit den Stadtstaaten (HH,HB & B) doch groß sein.

    Kann man eigentlich DAB-Sender so auseinanderschalten wie bei DVB?

    Gruß Dave
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in NRW

    Da ja einige DAB-Sender 2010 abgeschaltet wurden. Interresiert mich ob jetzt, ob die verbleibenden Sender jetzt auf 10KW aufgerüstet werden?
    Um die Reichweite, ihr im Siegerland, der von UKW anzugleichen?
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein, jetzt nicht. Das kann noch dauern. Neben der Senderausrüstung müssen für die Leistungserhöhung auch neue VHF-Sendeantennen installiert werden.

    Genaue Ausbaupläne sind bisher nicht bekannt; man kann nur mutmaßen. Wahrscheinlich kommen zuerst die Standorte an Rhein und Ruhr dran, die auch beim Bundesmux Priorität haben; dann wohl Teutoburger Wald (alter VHF-TV-Standort).
     
  7. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in NRW

    Ja, Ja, Rhein-Ruhr wurde vom Kölner Sender schon immer bevorzugt.
    Außerdem ist dort schon eine nahezu 100% Bedeckung geben, im Gegensatz zu hier im Bergland / Randgebiet von NRW.

    Ist der Empfang von DAB mit dem von UKW zu vergleichen?

    Hier bekomme ich WDR2 (UKW) entweder von der Nordhelle oder vom Sender Ederkopf gut rein, beides auch hohe DAB Standorte mit 1kW.
    Der Sender Siegen ist ja eher ein Füllsender was UKW und DAB (und DVB-T ?) betrifft.
    Die Hohe Warte ist ersten durch mehr Berge abgeschirmt und sendet ja auch nur 0,25 kW wie Siegen.
    Allerdings liegt die Sendeleistung bei UKW ja deutlich höher, dafür hat DAB ein SFN auf der selben Frequenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Nachdem fünf private Hörfunkveranstalter (für sieben Programme) am 15. Dezember die Verträge für die Beteiligung am bundesweiten DAB(+)-Multiplex unterschrieben haben (die offizielle Zuweisung der Programmplätze durch die Landesmediengesellschaften ist nur noch eine Formsache), sollten bald auch Planungen für die neuen Landesmultiplexe bekannt werden. Mit der neuen Landesregierung sollte auch die politische Behinderung des terrestrischen Digitalradios beendet sein.

    Das bedeutet dann auch höhere Strahlungsleistungen (ERP) bis zu 10 kW für Empfang mit Zimmerantenne.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich kann die Entscheidung nur begrüßen. Und wenn es jetzt Fakt ist, werden auch noch bundesweite Sender sich auf die letzten 3 Plätze bewerben.

    Jetzt muss NRW nur nachziehen. Die Ausschreibung des 2.NRW-Ensembles nicht auf die lange Bank schieben.

    Das 1. NRW-Ensemble wird wohl an den WDR gehen. Dann wären auch endlich alle WDR-Sender in NRW onair. Und die wichtigsten wohl auch im herkömmlichen DAB-Standard.

    Zusätzlich dürfte langfristig WDR 2 mit den Regionalversionen sowie die NRW-Radios (ggfs. mit dein.fm) für die regionalen Ensembles gesetzt sein.

    Für mich stellt sich hier die Frage, ob die NRW-Radios auseinandergeschalten werden können. D.h. bei den Lokalnachrichten und regionaler Werbung entsprechenden weniger kbps senden können und wenn das Mantelprogramm läuft mit entsprechender bessere Qualität.

    Falls Antenne Niederrhein oder Radio KW bis nach Düsseldorf zu hören wären, wäre das ein zusätzlicher Mehrwert. Da gerade morgens und abends im Berufsverkehr die Lokalen mit Informationen aus der Region aus meiner Sicht unschlagbar sind. Über das sonstige NRW-Mantelprogramm lässt sich mit Sicherheit streiten. Da gibt`s mit Sicherheit bessere Sender.

    Gruß
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich bin ja mal gespannt wann der neue Multiplex in OWL ankommt...Da gehen sicher noch ein paar Jahre ins Land.