1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Über dab+ gibt es in NRW den bundesmuxx 1, den wdr-muxx sowie, ab 2021, den bundesmuxx 2. Daher kann einem die oben beschriebene Blockadehaltung eigentlich schnuppe sein
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob man 2021 den 2.Bundesmux am Start hat sehe ich heute noch nicht...Irgendwann nächstes Jahr fällt da eine gerichtliche Entscheidung,im schlimmsten Fall muss neu ausgeschrieben werden und dann muss alles glatt laufen bzw. es darf nicht wieder einer dagegen vorgehen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wollte damit sagen, dass auch in nrw die Welt nicht auf nrw warten wird.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus Kiraka wurde nun WDR Maus,so steht es im Display via DAB+ in NRW und via Sat ist es einfach die Maus.
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Über Satellit wäre die Kennung "WDR Maus" sicherlich auch aussagekräftiger.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Im Budget des WDR für 2020 stehen jetzt die gleichen Zahlen wie oben drin :
    ( 22 Bestand, 15 Neu. Ziel Ende 2020 37. )
    Da der WDR jetzt bereits 23 Sender hat, habe ich die Zahl der neuen Standorte angepasst.
    14 neue DAB + Standorte eingeplant. 12 fremde und 2 eigene sollen zu den bestehenden 23 Stationen dazukommen. 5 Bestands-Sender sollen eine Leistungserhöhung bekommen.

    https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/serviceangebot/services/infomaterial/budget-104.pdf ( Seite 22)


    Mal sehen, was dann am Ende des Jahres 2020 wirklich läuft. Die im Plan für 2019 stehenden Verbesserungen sind ja größtenteils ins Jahr 2020 verschoben worden.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Nelli22.08 gefällt das.
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Neuigkeiten zu den geplanten Paketen in NRW :)

    Quelle: NRW: Frequenzen für DAB+ bis Mitte 2020

     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Klingt doch (endlich) mal gut!

    Diese Dauer-Blockade und Angsthasen-Politik von der Landesregierung & radio NRW war ja nicht mehr zu ertragen!
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Diese Formulierung trifft seit dem Regierungswechsel so nicht mehr zu. Man geht nur etwas bedächtiger mit den Verhältnissen in NRW um, als es sich mancher aus der DAB + Lobby wünscht. Es war seit Ende 2018 klar, dass DAB + eine tragende Säule im Gesamtkonzept " Radio in NRW 2022" werden sollte. Aber auch auf UKW soll es mehr Wettbewerb geben. Die 3. Säule sollen neue digitale Audiokonzepte im Netz werden, die auch finanzielle Förderung bekommen werden. Man bemüht sich darum, die Lokalradios mit ins Boot zu holen und verzichtet auf eine grundlegende Änderung des bundesweit einmaligen 2-Säulen Modells.

    Interressant ist die unterschiedliche Wertung der neutral formulierten Aussage aus der Staatskanzlei: "Die Landesregierung geht derzeit davon aus, dass im ersten Halbjahr 2020 erste Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden können. "

    teltarif macht, wie zu erwarten,auf Optimismus. Im Parallelforum formuliert man das skeptischer. " angeblich" oder
    "man kann es glauben, muss man aber nicht".
    Warten wir es einfach ab. Gut Ding will Weile haben und gute Absichten werden manchmal von der rauen Wirklichkeit
    ( hier: Komplexität der Frequenzkoordinierung mit dem Ausland ) eingeholt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2020