1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... wo hast du das denn gelesen?
    Wozu benötigt der WDR ein komplettes 2. landesweites Multiplex. Zur Erfüllung ihres staatlichen Auftrages kommt der WDR mit einem Multiplex aus. Domradio wird aus dem derzeitigen Landesmux verschwinden, womit dem WDR mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen.
    Die WDR 2 Regionalisierungen unterscheiden sich zwischen 6:30 und 17:30 Uhr lediglich in den stündlichen Nachrichten zur halben Stunde. WDR 2 braucht also nur einmal im Multiplex verbreitetet werden. Zu den Regionalnachrichten kann das Programm auseinandergeschaltet werden. Dabei kann man die Datenrate auch reduzieren , wobei die auch in Mono gesendet werden könnten.
    Was bei TV funktioniert sollte auch beim Hörfunk funktionieren ...
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    409
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zumal sich mir der dringende Verdacht beschleicht, dass @Medienmogul die Definition „Dual“ leicht missverstanden hat. Kann schon mal passieren bei 36 Stunden Medienkonsum pro Tag.
     
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Der WDR schrieb mir zu den Lokalversionen folgendes:

    "Mit der Verbreitung unserer insgesamt drei Regionalausgaben der WDR 2-Lokalzeit aus Köln, dem Rhein-Ruhr-Gebiet und Dortmund sind die verfügbaren Kapazitäten auf unserem Multiplex leider vorerst ausgeschöpft. Deshalb ist es zur Zeit nicht möglich, auch die übrigen Regionalausgaben von WDR 2 über DAB+ zu verbreiten."

    Deshalb kann man klar davon ausgehen, dass man einen zweiten Multiplex beim WDR haben will, um durchgehend alle Lokalversionen verbreiten zu können.
    Eine solche Auseinanderschaltung, wie du sie angesprochen hast, ist beim WDR wohl nicht in Planung.
    Wenn Domradio vom Mux runter ist, kann man auf zwei Multiplexen je 4 Versionen verbreiten.
    Auch diese Frequenz muss eine nahezu landesweite Abdeckung ermöglichen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Nicoco
    ... auch wenn die Auseinaderschaltung von WDR 2 nicht in Frage kommen sollte, wird zwar ein weiteres Multiplex benötigt, aber das bedeutet nicht zwangsläufig eine jeweils landesweite Abdeckung ...
     
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ich schrieb nahezu landesweit.
    Und es läuft im Endeffekt dennoch darauf hinaus, dass diese Frequenz wohl auch landesweit genutzt werden könnte, da sie grundsätzlich ein sehr großes Gebiet abdecken müsste.
     
  6. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Haben will, heisst aber noch lange nicht "bekommen wird"!
     
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Warum sollte der WDR die nicht bekommen? Gibt noch zwei bis drei Frequenzen die landesweit problemlos möglich wären.
    Eine bekommt die LfM für die Privaten Sender. Und eine weitere für den WDR ist kein Problem.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Habe in den letzten Jahren viel gehört und gelesen, was die LfM plant, macht und dann letztendlich nicht auf den Weg gibt.
    Aber: Ich will das auch haben ! Möglichst noch im Sommer 2019 !
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es Sommer 2020 wird,kann man sich glücklich schätzen...
     
    Nicoco und Prof. Barabas gefällt das.
  10. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)