1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Guckst du hier, wir wissen ja nicht, wo dein Indoor ist....:
    Empfang & Technik
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Die Liste ist mir bekannt, jedoch wurden weder neue Sender in Betrieb genommen noch die Leistungen der Sender rund um mich herum erhöht.
    Deswegen ja meine Frage, ob irgendwer wo eine Meldung diesbezüglich gelesen hat.
    Für 2018 war eigentlich u.a. die Erhöhung von 1kw auf 10kw in Kleve angedacht, das sollte ich hier bemerken. Möglicherweise ist dies passiert.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Vielleicht liegt es auch einfach nur am Wetter.​
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    2018 ist nahezu vorbei und der WDR hat am 11D nichts getan,obwohl man es angekündigt hat. Deutlicher sich gegen DAB+ zu stellen,geht bald nicht.
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der WDR macht das schon richtig.
    Er hat keinen eigenen Mux, mit dem er machen darf was er will.
    Weiter investiert wird nach Ende des Pilotversuches, wenn ein eigener Mux (ohne Private) zu Verfügung steht.
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das denke ich auch. Aktuell muss ja jede Änderung erst mit der LfM abgesprochen werden.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur stelle ich mir die Frage,warum man einen Ausbau in geringem Maße ankündigt und dann gar nichts passiert !?
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.651
    Zustimmungen:
    9.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es wurden doch die Lokalversionen von WDR 2 aufgeschaltet, zwar nicht alle, die es gibt, aber einige.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was haben die Lokalversionen mit einem Netzausbau zu tun ?
     
    Nicoco gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bis zu diesem Beitrag hast du nie erwähnt, dass du den Netzausbau meinst.
    Mit der Aufschaltung 2 zusätzlicher WDR 2 Regionalisierung hat der WDR das Programmangebot, wenn auch nur minimal, ausgebaut .

    Davon abgesehen wird sich meiner Ansicht aufgrund der DAB+ Neuausrichtung in naher Zukunft erstmal gar nichts ändern. Erstmal muss man wohl die Auswertung des Ergebnisses der DAB+ Bedarfsanalyse abwarten. Dann müssen noch neue Frequenzen koordiniert werden.
    Die Staatskanzlei spricht von einer Gesamtstrategie "Radio in NRW 2022" (-> Rundfunkänderungsgesetz | Das Landesportal Wir in NRW )
     
    SAMS gefällt das.