1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Schön, dass die Sender noch in Betrieb sind! Mit einem DVB-T Receiver kann ich nur die Signalstärke auf dem gesamten Kanal 12 messen. Diese war vor der Umstellung auf DAB+ konstant um mehr als 1/3 höher. Ich habe eben nochmal die VHF-Antennen an meiner aktiven Zimmerantenne herausgezogen und festgestellt, dass die Signalstärke auf Kanal 12 etwas höher ist als z.B. auf Kanal 11. Der Abfall der Signalstärke wundert mich aber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2011
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Hünenburg läuft ja "nur" mit 250 Watt,also nicht mehr als ein Stadtsender und der Bielstein läuft mit 1000 Watt.
     
  3. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    seit der Umstellung der WDR Sender auf DAB+ hab ich irgendwie empfangsprobleme mit denen im Münsterland. Komisch dabei ist der Sender gar nicht so weit weg von mir. Allerdings vor der Umstellung war der Empfang besser.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo,

    so die Kathrein-Antenne ist heute angekommen. Wo ich Sie auf der Arbeit heute ausgepackt hatte, habe ich gedacht, dass kleine Ding schafft das nie, wenn die Wittenberg 345 es schon nicht schafft.

    Aber denkste, die Antenne ist zwar klein, aber enorm leistungsstark. Den Test von Stiftung Warentest ist absolut korrekt. Sobald die Antenne auf dem Balkon (2. Etage, aber Unterstadt) war, kam neben 12C (NL-Ensemble aus Arnhem), 12 D (vor Ort) auch 5A (aus Düsseldorf und/oder Langenberg) rein. Die Antenne ist so klein, dass sie auch auf Balkonen installiert werden kann, wo der Vermieter es verbietet.

    Somit ist ein Empfang von 30 Radioprogrammen in Kleve stationär möglich. Mobil wird es wohl nur für 12C und 12D reichen.

    Gruß David
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Welche Antenne, die "Kathrein BZD 40 Außenantenne", die mal vorher erwähnt wurde?
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ja!
     
  7. DJHarty

    DJHarty Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Digitalradio in NRW

    In Hamm (NRW) ist der WDR Empfang seit der Umstellung Indoor nicht mehr zu Empfangen, zumindet kriegt mein DUAL DAB4 nur noch die Namen beim Suchlauf. Die Sender sind zu schwach. Der Bundesmux ist dafür besser zu empfangen als der WDR vor der Umstellung.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.350
    Zustimmungen:
    1.442
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Nicht mal so ein "gluckern" ??

    Hier gehts natürlich wunderbar vom Bielstein, aber ich habe nur ein DAB Radio:wüt:

    (Maximum DAB Tuner +)
     
  9. DJHarty

    DJHarty Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Digitalradio in NRW

    Gluckern? Naja, so ein zierpen krieg ich je nach Lage der Antenne hin. Mehr ist nicht mehr.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.350
    Zustimmungen:
    1.442
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Musst mal gucken nach Polarisation und genauer Ausrichtung.

    Vielleicht musste auch mal zwei oder drei VHF III Antennen zusammenschalten, aber dafür muss es sich auch lohnen.