1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was ist denn eigentlich mit den Kanälen 9 A und 9 B? :confused:

    Laut FM Scan sind die den jeweiligen Sendetürmen bereits zugewiesen.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die dürfte man nutzen,wenn man nur jemanden lassen würde....Da aber Radio NRW und Anhang aber weiterhin nicht digital senden wollen,kriegen auch keine anderen Anbieter die Chance. NRW halt, da wird seitens der Politik und der Landesmedienanstalt die Hand über die heilige Lokalradiokuh gehalten und man ist megastolz auf 46 gleichklingende Programme...Vielfalt pur...Man soll halt den besten Mix mit den geilsten Gewinnspielen hören oder halt den WDR, was es aber nicht wirklich besser macht.

    Wobei ein Kanal für NRW gedacht ist und der andere für den 2.Bundesmux...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2018
    Winterkönig gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    domradio sendet ja Pop Musik. Dachte da gibts nur Glockengeläut und Predigten.:D
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Danke für den Link !

    Der Artikel scheint mir gut recherchiert zu sein und erklärt die Merkwürdigkeiten der NRW -Medienpolitik sehr gut.
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.684
    Zustimmungen:
    9.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es wäre schon mal ein Fortschritt, wenn Radio NRW seine "No DAB+!" Taktik aufgibt.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Recht interessant auch folgender Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger :

    Studie zur Zukunft des Hörfunks in NRW: Klassische Radioverbreitung unter großem Druck

    Es wird über die Studie zur Zukunft des Hörfunks in NRW im Jahre 2028 berichtet, die am Dienstag von der LFM
    vorgestellt wird. Der Direktor der LFM, Tobis Schmidt, wird zitiert , dass die Veranstalter sich jetzt entscheiden müssten, wie die digitale Zukunft des Rundfunks dann aussehen soll. Vorgaben will die LFM dabei nicht machen.:

    „Ob dies über DAB+ oder über Streamingangebote erfolgen wird, entscheidet letztlich der Markt“,
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von mir aus kann Radio NRW machen was es will und bis zum Sanktnimmerleinstag auf UKW bleiben. Nur sollten LFM und die Politik bitte mal aufhören den Wettbewerb zu behindern und Anbieter nicht zuzulassen, die in NRW an den Start gehen möchten.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.684
    Zustimmungen:
    9.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich persönlich wünsche mir eine Radiovielfalt in NRW, wie sie es auch am Bodensee, Bayern oder auch Berlin gibt.
     
    Mario999 gefällt das.