1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    In deiner Gegend gehen aktuell nur 5A und 12D,was in absehbarer Zeit passieren könnte ist das 12D auf 11D wechselt.Aber da weiß keiner so genau wann das passiert.Also alles erstmal im grünen Bereich.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo, RollinCHK
    Da kann man nichts verkehrt machen, da das eine sogenannte Gleichwelle ist. Solange man im Sendegebiet bleibt, bleibt auch der eingestellte Kanal IMMER der selbe. WDR auf 12D ist im Sendegebiet immer 12D. Sollte es was werden, kann man beim Bundes-Mux im Endausbau von der dänischen Grenze bis an den Bodensee oder die österreichische Grenze fahren, ohne sich um den Kanal Gedanken zu machen. Vorausgesetzt, das Radio hat DAB-AF, weil der Bundes-Mux auf Kanal 5A und Kanal 5C sendet. Wie schön so eine Gleichwelle ist, hab ich am Dienstag gesehen, als ich am Rasthof Bruchsal den Bundes-Mux eingescannt hatte und mich bis nach Hause nie wieder irgendetwas einstellen musste. UKW hätte da schon schlapp gemacht.
    Gruß
    Reinhold
     
  3. 86er

    86er Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2011
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo wieviel kostet den so Digitalradio,ab welchen Grad von € geht es los?
    Radio 90elf ist doch auch in NRW vertreten oder?
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Geh auf Digitalradio, da wird dir geholfen. Da sind jede Menge Geräte aufgelistet und für jeden Geschmack und Geldbeutel ist alles vertreten.
    Da es der Bundes-Mux ist, ist in NRW auch 90elf mit dabei.
    Gruß
    Reinhold
     
  5. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich hab für den Kollegen jetzt das Pure One MI bestellt, das Pure One Mini war nicht lieferbar und ich hoffe einfach mal, dass dieses Radio die DAB-AF Funktion hat, die ebne beschrieben wurde...

    Die Radios gehene generell kann man sagen so ab 50 Euro los. Je teurer desto größer bzw. halt desto mehr Komfort bekommt man fürs Geld. 90elf ist im Budes-Mux dabei...
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich bin mir am überlegen, ob ich mir die auch zulege. Und 5A kommt mit 100% Signalstärke an? Aber aus NL oder Niedersachsen (5C) kommt nichts rein, oder?

    Gruß David
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Was willst du mit 5C, wenn 5A eh reinkommt? Da ist eh das Gleiche drauf.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Das ist mir auch klar. Nur wenn DO auf 5A mit 100 % Signalstärke in Münster reinkommt, würde es mich interessieren ob die Antenne eventuell so stark ist um zumindestens ein paar prozent von 5C zu empfangen.

    Ich habe mir den Testbericht gelesen. Die Antenne kommt dabei sehr gut weg. Ich habe sie jetzt auch bei Amazon bestellt. Wenn es nicht reicht, dann geht sie halt zurück. Aber dann wären die Empfangsprognosen auf digitalradio.de im Fall Kleve sehr schlecht.

    Ich hatte vorher damit gerechnet, dass Kleve irgendwann mit 1 kW noch ein Erweiterungssender wird, ähnlich wie bei UKW.

    Langenberg versorgt mit den WDR-Sender (100 kW) fast den ganzen Niederrhein. Und Kleve versorgt dann noch das Hinterland bis zur Grenze mit 2 kW. Ich empfange hier in Kleve beide UKW-Frequenzen rauschfrei.

    Ich verstehe auch nicht warum Düsseldorf und Langenberg mit 10 kW senden. Die Entfernung beider Standorte liegt gerade mal bei 20-30 Km. Wesel wäre in meinen Augen ein besserer Standort gewesen.

    Dann wäre auch das nördliche Ruhrgebiet indoor versorgt, was ich derzeit stark bezweifele.

    Gruß David
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Sinnvoller um die Lücke zwischen Hannover und Dortmund zu schliessen, wäre der Sender Teutoburger Wald gewesen.Da hätte man große Teile der A2 versorgt,von Braunschweig bis zur Holländischen Grenze hätte man den Bundesmux empfangen können.
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich gebe auf der einen Seite Recht, aber der Sender Tentoburger Wald würde nicht bis zur NL-Grenze reichen. Wesel könnte das bei einer Sendeleistung von 5-10 kW dann aber ergänzen.

    Aber ich denke, dass die jetzt hier diskutierten Standorte bei der zweiten Ausbaustufe mit dabei sein werden.

    Gruß David