1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Das zeigt, dass es ihnen nur um Konkurrenzschutz geht. Wenn man Lokalfunk fördern will, sollte man dafür die Frequenzen endlich belegen, in anderen Bundesländern gibt es da deutlich mehr Vielfalt. Eine Frequenz in einem lokalen Mux mit einem Senderstandort kostet bei Media Broadcast für Bayern ca. 9.000-10.000 Euro/Jahr, je nachdem wieviele CUs man belegt. Und wenn endlich alle mal anpacken und das fördern, kann man sich den Doppelbetrieb in spätestens 4-5 Jahren sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn Radio NRW nicht will, dann lass die doch. Die wollten eine Jugendwelle auf der UKW-Funzelkette haben, hatten damit aber kein Erfolg. Jetzt wollen die tatsächlich noch nicht mal die Jugendwelle auf DAB+ haben, geschweige den die Lokalradios.

    Warten wir ab, wie viel Interessenten für DAB+ gab. Ein Landesmuxx wird wohl auch ohne Radio NRW voll zu bekommen sein.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.867
    Zustimmungen:
    9.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Das Jugendradio von Radio NRW nannte sich "Power Radio" und wurde meines Wissens nach auch per ADR zugeführt (Astra Digital Radio, was auf analogen Tonunterträgern in MPEG 1 Layer 2 gesendet wurde) - das war besser als das Hauptprogramm ;)
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Das stimmt, Power Radio war damals bei DAB (ohne +) ein Programm von Radio NRW. Damals nach einem Förderprogramm aber eingestellt .

    Mit Dein.FM hatte sich Radio NRW vor Kurzem auf eine UKW-Funzelkette beworben, die Aussschreibung hat aber Radyo Metrolpol FM gewonnen.

    Hier mal eine Übersicht der Funzelkette:
    Nordrhein-Westfalen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

    Gruß
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.891
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.867
    Zustimmungen:
    9.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Und damit legt man sich selber wieder neue Steine in den Weg - auf die Art & Weise kann DAB+ in NRW kein Renner werden. Andere würden sich darüber totlachen...

    Und.. auch wenn ich mich wiederhole, aber das rumgeheule von "Radio NRW" von wegen Gefährdung des Geschäftsmodells kann ich echt nicht mehr hören!
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Eine Beschreibung dieses Geschäftsmodells fehlt.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in NRW

    Konkurrenz soweit wie möglich verhindern damit man das einzig hörbare Programm ist weil nichts anderes da ist???
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.851
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Das ist schon seltsam. Jahrelang hat der WDR auf Frequenzen regelrecht "gesessen", speziell bei UKW usw. Nun wäre die Chance, mit der Zeit zu gehen, und Radio NRW blockiert und stellt sich stur. Und nachher ist das Geheule noch grösser, wenn sie merken, das DAB+ nun doch so langsam in die Pötte kommt, und Nischenprogramme oder auch Spezialprogramme stärker werden als die Grossen. Wenn ich doch nicht im Boot bin, habe ich doch auf dem neuen Empfangsweg keine Chance, in Konkurrenz zu treten, und verliere Marktanteile, ist doch ganz klar. Nach und nach wird die Werbeindustrie auch aufmerksam, und sieht die sinkenden Marktanteile, über UKW, und merkt, das man in DAB wohl doch investieren kann. Ich habe schon den Eindruck, das die Werbung bei Schlagerparadies, Relax und Co. so langsam doch mehr wird. Zumindest morgens...

    Wie auch immer, mir persönlich kanns egal sein. Mir reicht mein Portfolio. Weniger ist vielleicht mehr. Aber trotzdem sehe ich schon, das in Bayern und Berlin der Bär tobt und vor allem NRW tiefste Steinzeit, und das finde ich nicht so toll..