1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Eine aktuelle Welle wie "Radio NRW aktuell" ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht machbar. Solche Infowellen wie z.B. WDR5 in NRW sind nur aufgrund der Rundfunkgebühren finanzierbar.

    Eine junge Welle von Radio NRW namens Dein.FM war immer wieder in den Medien. Aber die letzte Ausschreinung einer UKW-Funzelkette ging an Radyo Metropol FM.

    Jetzt sollte aber erst mal den anderen Privaten den Zugang, auch wenn nur über DAB+ in NRW eröffnet werden.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in NRW

    Was Fernsehen betrifft gibts ja mit n-tv und N24 auch Private Sender, die sogar noch früher gestartet sind als das öffentlich-rechtliche Phoenix.

    Warum sollte das dann beim Radio nicht genauso funktionieren? :winken:

    Man darf die Werbeeinnahmen nicht unterschätzen. Denn ein Nachrichtensender hat zwar weniger Hörer als ein CHR-Format, aber die Hörer eines Nachrichtensender sind in der Regel gut situierte Leute mittleren Alterns mit entsprechend hoher Kaufkraft. :winken:
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Anspruchsvolles Radio kann man im Hause Radio NRW nicht...
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Was sind denn N24 und n-tv denn heute noch? Das sind doch eher Doku-Sender mit Nachrichtensendungen. Mit einem richtigen Nachrichtensender wie CNN, Sky News etc. haben die mittlerweile sehr wenig zu tun.

    Und vorallem kann man TV und Radio nicht vergleichen. TV verfolgt man in der Regel intensiv, da man davor sitzt. Radio hat auch oft eine reine Dudelfunkfunktion, z.B. bei der Arbeit oder im Haushalt beim Frühstück. Da wird deutlich weniger intensiv zugehört.

    Ich weiss ja nicht, was Dir so vorstrebt, eher ein Newsradio auf dem Niveau von RTL Punkt12 oder BILD-Niveau?

    Ich kann mir auf jeden Fall kein privates Gegenstück zu DLR,DLF und den Infosender der ARD vorstellen. Ich schalte die Sender gelegentlich bei Ereignissen ein, kann mich auch nicht erinnern, da mal überhaupt Werbung gehört zu haben. Warum sollte daher nur ein Stammhörer von WDR5 & Co. zur privaten Konkurrenz wechseln, die ja ordentlich Werbung senden müssten.

    Gruß David
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Dokus auf n-tv und N24 sind zwar auch nicht immer das Wahre, aber ellenlange Bundestagssitzungen auf Phoenix auch nicht so wirklich intressant.

    Auch Fernsehen ist heute nur noch überwiegend ein Nebenbeimedium.

    Aber während eben jüngere Leute vorwiegend Pro7, Sixx, RTL2 oder Viva/CC laufen lassen sind es bei gut situierten Leuten mittleren Alters eben oft n-tv und Viva.

    Gerade DLR und DLF sind oft schon arg abgehoben was die meisten Hörer dann doch vergrault. B5aktuell ist da z.B. wesentlich zugänglicher.

    Deshalb eben etwas weniger Kultur und dafür etwas mehr Boulevard.

    Niveau würde ich irgendwo zwischen B5aktuell und sternTV ansetzen.
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Dann kauf Dir morgen die BILD. Wir haben in Deutschland Pressefreiheit, was auch absolut gut ist. Aber Bouleward im Radio brauche ich nicht.

    Ich bin schon beruflich mit RTL Punkt 12 zusammen geraten. Was die nachher rausgemacht haben, war unter aller Kanone.

    Wenn Sie die Wahrheit gesendet hätten, wäre es ja keine Story für die Zielgruppe gewesen, die diese Sendung wohl fast täglich schaut.

    Bouleward ist Unterhaltung, da würde ein Artikel schlecht kommen, wenn die Firma, wo drum es geht, doch alles richtig gemacht hat, aber nur ein Nörgeler diesen Artikel angepriesen hat.

    Ich vermute, dass Du noch sehr jung bist. Nicht böse gemeint, aber komme im Leben erst mal richtig an.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in NRW

    Das was RTL macht ist schlicht und einfach unseriös und teilweise Tatsachenverdrehung, da hast du natürlich recht.

    Aber man kann Boulevardthemen auch seriös angehen. :winken:

    Und die Masse intressiert sich eben einfach mehr für Boulevardthemen als Kultur oder komplexe Politik.

    Zum Beispiel kommt Brisant auf ARD unbestritten besser an als das ARTE Journal auf arte. :winken:
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    TAGESSCHAU or it didn't happen.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Aber dafür müsste für Privatradio eine finanzierbare Zielgruppe geben. DLR, DLF und die ARD-Infowellen werden ja über die Rundfunkbeitrag finanziert.

    Und wer hört wirklich untergebrochen schon intensiv dem Radio zu? Man kann das mit TV nicht vergleichen.

    Wie ich schon erwähnt hatte, bauen einige NRW-Lokalsender schon ihre lokale Berichterstattung auf das Nötigste zurück. Bei uns im Büro hat Antenne Niederrhein mittlerweile viele Hörer verloren. Das lag klar am Abbau der lokalen Berichtersattung, die mal qualitativ höher war. Vermutlich aus Kostengründen. Das möchte aber jetzt nicht für jede Lokalwelle behaupten.

    In Großstädte sind mit Sicherheit die Lokalwellen noch deutlich attrraktiver, das meine ich jetzt auf die lokale Berichterstattung, nicht auf die Musik, die ist ja überall gleich.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in NRW

    Die beiden Deutschlandradiosender sind nun wirklich nicht unerfolgreich. Im Übrigen gibt es gerade für die, denen DLF und DLR zu schwere Kost ist, heute DRadio Wissen. Gibt es aber nur digital, also Vorsicht, nicht dass Du noch Fan eines Digitalradiosenders wirst...